Das Testframework Espresso ist im Jahre 2013 in die Android-Bibliothek geflossen und steht somit dem Entwickler für die automatisierte Testfallerstellung zur Verfügung. Der Vorteil von Espresso gegenüber anderen Methoden des automatisierten Testens ist das dieser sich wie ein „echter“ Benutzer verhält wie Bsp. das Warten wenn der MainThread gerade „belegt“ ist und somit der Benutzer…
Kategorie: Android App Entwicklung
Android App „ScrumPokerCards“
Die Android App ScrumPokerCards stellt dem Benutzer die Pokerkarten für das Planningpoker im Agilen Scrum Projekt zur Verfügung. Es werden Karten in den Werten Angeboten sowie Aktionskarten für „Achtung, Frage und die Kaffeetassenkarte“. Anleitung Nachdem eine Karte aus dem Sortiment gewählt wurde (ein Tippen mit dem Finger), wird die Deckkarte angezeigt und je nach gewählter…
Android: Spinner Custom ArrayAdapter mit Enum Werten
Für ein aktuelles Android Projekt bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wie bekomme ich meine Enum Werte bequem in einen Spinner und kann den Text auch noch internationalisieren? Die Lösung für dieses Problem möchte ich hier gerne beschreiben: Ziel Mein Ziel ist es einen Custom ArrayAdapter zu schreiben welcher ein Array mit Enum Werten als…
Android: Daten zwischen den Activitys austauschen
Möchte man Daten zwischen 2 Activitys austauschen so kann man diese Daten in einer Intent speichern und später wieder aus dieser laden. Wie dieses genau geschieht, möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Ziel Ziel soll es sein, dass Daten zwischen 2 Activitys ausgetauscht werden können. Diese Daten sind zuerst einfache java.lang.String Daten. Aufbau des Projektes Als…
Android: Bluetoothkommunikation
Die Kommunikation über den BluetoothAdapter möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Es gibt im Internet und vor allem bei YouTube sehr gute Videos welche die Kommunikation über Bluetooth Low Energy erläutern, diese Art der Kommunikation ist jedoch aufwändiger ABER zukunftssicherer, obwohl hier sich die API auch bei Bluetooth LE geändert hat, denn einige Methoden sind…
Android: Eine App und ein Tag
Dieser Beitrag wird mal kein Tutorial. Es ist nur ein Beitrag, welcher ein Selbsttest ist.Ich wollte mal testen wie viel App man an einem Tag schaffen kann.In meinem Beispiel bedeutet dieses, ich habe mir ein Thema ausgesucht und die minimalen Anforderungen am Anfang festgelegt. Anforderungen an die App Es soll eine App erstellt werden, mit…
Android: Debuggen über Wifi
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man ein Android-Gerät über Wi-Fi mit dem Android Studio verbindet.Für dieses Tutorial benutze ich ein Samsung Galaxy S3 auf welchem die App ADB Wireless (no root) installiert wurde.Die App hat den Vorteil (wie der Name schon erahnen lässt) das, dass Gerät nicht gerootet werden muss und somit ggf. die…
Android: Übergabe von Parametern
In diesem kurzen Tutorial möchte ich gerne erklären wie ich Transferobjekte von einer Intent zur anderen übergebe. Einbinden der Bibliothek GSON Bei dieser Übergabe hilft mir die Bibliothek GSON von Google, welche in der Datei „build.gradle (Module : app) folgendermaßen eingebunden wird: Ggf. können in dem Abschnitt „dependencies“ weitere Bibliotheken oder Pfade stehen, welche natürlich nicht…