Für ein größeres Vorhaben musste ich mich wieder etwas in XSLT & Apache FOP einarbeiten. Statt nur mit Beispiel-XMLs zu testen, habe ich mir ein kleines, aber sinnvolles Projekt gesucht – und so entstand die Idee, eine Wetterstation mit ePaper-Anzeige zu bauen. Im aktuellen Stadium wird das Bild lokal auf meinem Rechner erzeugt und anschließend…
Kategorie: ESP32
Automatische Pumpensteuerung mit Schwimmschalter, ESP32 und Shelly Outdoor Plug
Der winzige ESP32-C3 Mini eignet sich hervorragend für Automatisierungsprojekte – trotz seiner kompakten Bauweise bietet er genügend freie Pins für Sensoren und Aktoren. Dank integrierter WiFi-Funktionalität und leistungsstarker Keramikantenne lässt er sich ideal in dein Smarthome einbinden.In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem neuen Shelly Outdoor Plug eine Pumpe smart steuern kannst…
Warum der Arduino trotz ESP32 & Co. nicht ausgedient hat
„Arduino? Das nutzt doch heute keiner mehr…“ Wer sich in den letzten Jahren mit Mikrocontrollern beschäftigt hat, stolpert überall über den ESP32. Dual-Core, WLAN, Bluetooth, 240 MHz, massig Speicher – und das alles für ein paar Euro. Kein Wunder also, dass der gute alte Arduino UNO im Schatten der neuen Mikrocontroller-Generation zu stehen scheint. Die Kommentare…
ESP32-S3-Matrix von Waveshare: Kompaktes Board mit 8×8 RGB-LED-Matrix im Test
Das kleine ESP32-S3-Matrix Board von Waveshare kombiniert moderne Mikrocontroller-Technik mit einer integrierten 8×8 RGB-LED-Matrix – ideal für kreative LED-Projekte, coole Animationen oder einfache Pixelspiele. In diesem Beitrag zeige ich dir, was mit diesem kompakten Board alles möglich ist. Du erfährst, wie du das Board schnell in Betrieb nimmst und programmierst – wahlweise über die Arduino…
ESP32-S3 CAM: Der leistungsstarke Nachfolger der ESP32-CAM
Die ESP32-CAM hat sich in vielen Projekten bewährt – vom Überwachungssystem bis zur smarten Bilderkennung. Mit der ESP32-S3 CAM steht nun ein noch leistungsfähigeres Board zur Verfügung, das auf dem ESP32-S3 Chip basiert. In diesem Beitrag zeige ich dir, was die neue Version auszeichnet und wie du sie in Betrieb nimmst. Technische Highlights der ESP32-S3…
ESP32 mit MicroPython unter Raspberry Pi OS Bookworm flashen – So geht’s!
Wenn du einen ESP32 mit MicroPython programmieren möchtest, ist der Raspberry Pi mit dem aktuellen Raspberry Pi OS Bookworm eine ideale Plattform. Die gute Nachricht: Die Programmiersoftware Thonny ist bereits vorinstalliert und bringt viele nützliche Funktionen mit. Doch bevor du direkt loslegen kannst, fehlt noch ein entscheidender Schritt – du musst zunächst ESP32 MicroPython Raspberry…
ESP32 Daten als CSV exportieren: Einfacher Zugriff über den Webbrowser
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Verbrauchsdaten eines Shelly-Geräts auf einem ESP32-C3 Mikrocontroller speichern und anschließend bequem per REST-Schnittstelle als CSV-Datei exportieren kannst.Im vorangegangenen Beitrag „Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden“ habe ich bereits erläutert, wie sich die Messwerte lokal sichern und automatisch an ThingSpeak übertragen lassen. Nun erweitern…
CrowPanel Advance 7“ HMI von Elecrow – großes Display, großer Funktionsumfang
Mit dem CrowPanel Advance 7“ hat Elecrow ein spannendes All-in-One-Display im Sortiment, das nicht nur durch seine Größe auffällt. Das Touch-Display bringt alles mit, was man für moderne IoT- oder UI-Projekte braucht: Ein hochauflösendes IPS-Panel, einen leistungsstarken ESP32-S3 mit KI-Funktionen und zahlreiche Schnittstellen. Ich habe mir das Panel in den letzten Tagen genauer angeschaut –…