Der Arduino ist für kleine Aufgaben wie die Temperaturüberwachung mit einer Tastersteuerung, Relais & LCD-Anzeige bestens geeignet, denn die Komponenten sind recht günstig und der Benefit ist hoch. Zusätzlich lernt man dabei noch etwas über Mikrocontroller & Programmierung. Was du alles dafür benötigst und wie du dieses Projekt aufbaust & programmierst, erfährst du hier. Im…
Autor: Stefan Draeger
Mikrocontroller ESP32 H2 im Test
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller ESP32 H2 vorstellen und diesen auch mit anderen baugleichen Mikrocontrollern der ESP32 Reihe vergleichen. Der Mikrocontroller wurde das erste Mal von Espressif auf der Seite https://www.espressif.com/en/news/ESP32_H2 im August 2021 angepriesen. Das Releasedate ist jedoch immer wieder bedingt durch die Covid Pandemie verschoben worden und liegt nun auf…
WisdPi ArduPico – Raspberry Pi Pico Adapter
In diesem Beitrag möchte ich dir den Raspberry Pi Pico Adapter ArduPico von der Firma WisdPi vorstellen und aufzeigen, was du damit anstellen kannst. Für den Raspberry Pi Pico & Pico W habe ich dir bereits einige Beiträge auf diesem Blog veröffentlicht. Hier möchte ich dir eine Adapterplatine zeigen, um den Raspberry Pi Pico noch…
Google Nearby Share für Windows
Das Tool Nearby Share von Google habe ich bereits einige Wochen unter Microsoft Windows in Gebrauch. Hier möchte ich nun gerne meine Erfahrung mit dir teilen. Bisher habe ich zum Teilen von Daten zwischen meinem Handy / Tablet und meinem PC immer ein USB Laufwerk von meiner Fritz!Box verwendet. Das hat auch sehr gut funktioniert…
Automatische Bewässerung mit dem BBC micro:bit
Eine automatische Bewässerung im Garten ist nicht nur praktisch, sondern auch sinnvoll. Denn sie ermöglicht eine gleichmäßige Bewässerung der Pflanzen, die notwendig ist, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Zudem spart sie Zeit und Mühe, da man nicht ständig manuell gießen muss. Auch können durch eine automatische Bewässerung Wassermengen und Kosten gespart werden. In diesem…
Xevro – Arduino Simulator
Wie dir der Arduino Simulator von der Firma Xevro bei der Entwicklung / Verwirklichung deiner Projekte behilflich ist, möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. Ich hatte dir bereits mit dem Beitrag Wokwi – Online Arduino Simulator ein online Simulator vorgestellt, jedoch bietet dir das Tool von Xevro einige Vorteile. Warum ist es nützlich einen…
ChatGPT – Sensordaten visualisieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Python GUI von ChatGPT erzeugen lassen kannst, um Sensordaten zu visualisieren. Im Beitrag Raspberry Pi Pico BASIC #6 – RealTimeClock programmieren habe ich dir eine kleine Schaltung am Raspberry Pi Pico gezeigt, wie du Sensordaten auf eine SD-Karte schreiben kannst. Die Daten werden dabei im…
Raspberry Pi Pico BASIC #6 – RealTimeClock programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du eine RealTimeClock (kurz RTC) am Raspberry Pi Pico mit Picomite in BASIC programmierst. Den Raspberry Pi Pico mit Picomite habe ich dir bereits in diversen Beiträgen vorgestellt. In meinem letzten Beitrag habe ich dir auch gezeigt, wie man Sensordaten von einem Temperatursensor auf eine SD-Karte…