Wie du dir ein MacroPad mit dem Raspberry Pi Pico aufbaust und programmierst, zeige ich dir hier in meinem neuen Beitrag. Dieses MacroPad kann ein echter Effizenz-Booster sein und dich bei deiner täglichen Arbeit unterstützen. In der ersten Version hatte mein MacroPad lediglich sechs Tasten und lief schon recht gut, die zweite Version habe ich…
Autor: Stefan Draeger
NerdMiner im Detail: Ich beantworte eure Fragen!
Der NerdMiner hat bereits für viel Interesse gesorgt, und mit diesem Interesse kamen auch zahlreiche Fragen auf. In diesem Beitrag möchte ich die häufigsten davon aufgreifen und detailliert beantworten, um euch einen noch besseren Einblick in die Nutzung und die Möglichkeiten dieses spannenden Gadgets zu geben. Disclaimer: In diesem Beitrag beziehe ich mich auf den…
Shelly i4 und Shelly Wall Switch: Intelligente Szenen für smarte Gerätesteuerung
In diesem Beitrag möchte ich dir detailliert zeigen, wie du mit dem Shelly i4 und dem Shelly Wall Switch intelligente Szenen für deine Gerätesteuerung erstellen kannst. Disclaimer: Dieser Beitrag entstand auf Anregung eines YouTube-Followers, der Unterstützung bei seinem Smart-Home-Projekt suchte. Der hier vorgestellten Shelly i4 wurden mir kostenfrei von der Firma Shelly zur Verfügung gestellt….
ESP32-C3: Der kleine Alleskönner für deine IoT-Projekte
Der Super Mini ESP32-C3 ist ein leistungsstarker Mikrocontroller im Miniformat, der sich perfekt für platzsparende Projekte eignet. Mit seinem 32-Bit-RISC-V-Prozessor, integrierter WiFi- und Bluetooth 5.0-Konnektivität sowie einer Vielzahl von digitalen und analogen I/O-Pins bietet er eine flexible Grundlage für IoT- und Smart-Home-Anwendungen. In diesem Beitrag stelle ich dir die technischen Spezifikationen des ESP32-C3 vor und…
Arduino Nano Clone von Aliexpress: Günstig, aber oft mit Mängeln
Auf der Plattform Aliexpress bekommst du zum Teil recht günstig, brauchbare Hardware und bisher hatte ich persönlich auch immer Glück gehabt. Nur jetzt musste ich mit dem Super Mini Arduino Nano Clone meine ersten negativen Erfahrungen sammeln. In diesem zweigeteilten Beitrag möchte ich zum einen auf die Erfahrung eingehen und zum anderen auf den Mikrocontroller…
LED-Würfel: Zufallszahlen auf der Pixelmatrix darstellen
In meinem vorherigen Beitrag ‚Pixelmatrix Combo von Oxocard: So programmierst du die 5×5 LED Matrix‚ habe ich bereits die Grundlagen und Möglichkeiten der Pixelmatrix vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich nun einen Schritt weiter gehen und zeigen, wie du mit der 5 × 5 LED Matrix einen digitalen Würfel programmierst, der Zufallszahlen anzeigt. Dieses Projekt eignet sich…
Pixelmatrix Combo von Oxocard: So programmierst du die 5×5 LED Matrix
Die Pixelmatrix Combo von Oxocard ist ein faszinierendes Tool für alle, die gerne mit LEDs arbeiten und kreative Projekte umsetzen möchten. Diese 5×5 RGB LED Matrix lässt sich direkt in den Mikrocontroller stecken und besticht durch ihre einfache Programmierbarkeit über einen leistungsstarken Online-Editor. Ganz gleich, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Entwickler bist – die Pixelmatrix…
Zeitmessung per Funk: DCF77-Empfangsmodul mit Arduino
Mit einem DCF77-Empfangsmodul lassen sich exakte Zeitdaten von einem Funksender wie dem DCF77 empfangen. Diese präzisen Zeitsignale sind ideal für Projekte mit einem Arduino, bei denen eine genaue Uhrzeit erforderlich ist, etwa für zeitgesteuerte Schaltungen oder Datenerfassungssysteme. Das DCF77-Signal wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) über eine Sendeanlage in Mainflingen ausgestrahlt und stellt eine zuverlässige…