Im ersten Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung haben wir die Firmware auf den ESP32 geflasht. In diesem Beitrag möchte ich nun kurz auf die nun vorhandene Verzeichnisstruktur eingehen. Wenn man den Microcontroller nun in der Entwicklungsumgebung uPyCraft eingerichtet und eine serielle Verbindung aufgebaut hat. Sieht man unter dem Knoten „device“ das dort bereits…
Autor: Stefan Draeger
Microcontroller ESP32 – LOLIN32
In diesem Beitrag möchte ich den Mikrocontroller ESP32 (LOLIN32, Chiptyp) vorstellen. Ich nutze für die Programmierung die Sprache Mikro-Python. Wie ich auf den Mikrocontroller ESP32 – LOLIN32 die Firmware für die Skriptsprache Mikro-Python installiert habe, habe ich ausführlich im Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung erläutert. Bezug des Microcontrollers ESP32 Diesen Mikrocontroller kannst…
ESP8266 DIY IoT Wetterstation mit OLED Display und DHT11 Sensor
In diesem Beitrag möchte ich dir die DIY IoT Wetterstation mit dem Mikrocontroller ESP8266, einem OLED Display sowie dem DHT11 Sensor vorstellen. Bezug der DIY IoT Wetterstation Diese kleine Wetterstation mit dem ESP8266 Mikrocontroller habe ich über aliexpress.com für ca. 7 € inkl. 4 € Versandkosten erstanden. Auf ebay.de erhältst du diesen Bausatz für ca. 17 € inkl. Versandkosten….
Arduino Lektion #110: 0,42 Zoll OLED Display
In diesem Beitrag möchte ich das wohl kleinste OLED Display mit 0,42 Zoll für den Arduino bzw. Raspberry Pi vorstellen. Bezug Dieses kleine OLED Display habe ich über aliexpress.com im Angebot für knapp 2€ inkl. Versandkosten erstanden. Auf ebay.de findest du diverse OLED Displays* für den Arduino, garantiert wirst du demnächst auch dort dieses kleine…
Weekend Projekt: Wetterstation mit Uhrzeit und Text auf einem LCD Display
In die Beitrag möchte ich dir zeigen wie du eine kleine Wetterstation mit Uhrzeit auf einem LCD Display aufbaust. Für dieses kleine Projekt verwende ich: Dieses Projekt ist aus einer bitte eines Lesers meines Blogs entstanden. Daher geht ein herzlicher Gruß an Hubert J. Die weißen Stellen am LCD Display ist Silikon. Das Display habe…
Programmieren mit MicroPython #1: Mikrocontroller und Entwicklungsumgebung
In dem ersten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du dein erstes Programm in MicroPython programmierst und auf einen Mikrocontroller aufspielst. Mikrocontroller für MicroPython Die Programmiersprache MicroPython habe ich bereits in der Beitragsreihe zum Microcontroller BBC micro:bit angeschnitten. Jedoch möchte ich in dieser Beitragsreihe den „normalen“ ESP32 verwenden. Der Vorteil des „normalen“ ESP32 ist einmal…
Vergleich der Sensoren, AM2320, DHT11 und DHT22
In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich der Sensoren AM2320, DHT11 und DHT22 vorstellen. Technische Daten AM2320, DHT11 und DHT22 Schauen wir uns die technischen Daten einmal an. AM2320 DHT11 DHT22 Betriebsspannung 3,3V / 5V 3,5 / 5V 3V / 5V Schnittstelle I2C SPI SPI Messbereich Temperatur -40 °C bis 80 °C 0 °C…
Weekend Project: US Polizeilicht mit 8mm LEDs
In diesem Weekend Project möchte ich dir zeigen wie du dir ein US Polizeilicht mit 12 8mm LEDs erstellst. Aufbau der DIY US Polizeilichts Dieses Projekt besteht aus 12 8mm LEDs (jeweils 6x rot und 6x blau) sowie einem Drehpotentiometer für die Frequenz des blinkens und natürlich einem Arduino welcher das ganze steuert. Die LEDs…







