Arduino war das erste große Thema auf meinem Blog – und ist bis heute ein fester Bestandteil meiner Projekte. Mit kaum einer Plattform lässt sich der Einstieg in die Mikrocontroller-Welt so einfach und kreativ gestalten.
Hier findest du eine wachsende Sammlung von:
- spannenden Arduino-Projekten
- praxisnahen Anleitungen
- hilfreichen Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
Ob du ein LCD-Display ansteuerst, ein Relais zeitgesteuert schaltest oder Sensoren mit dem Arduino UNO, Nano oder Micro ausliest – hier lernst du, wie es geht.
⚡ Arduino ist mehr als nur ein Mikrocontroller – es ist der perfekte Einstieg in die Welt des Physical Computing.
Arduino Lektion 84: NTC-Widerstand (Heißleiter)
Ein NTC-Widerstand (Negative Temperature Thermistor) ist ein temperaturabhängiger Widerstand. Durch eine Spannungsteilerschaltung kann man mit diesem Bauelement die Temperatur messen. Ein NTC-Widerstand hat einen negativen Temperaturkoeffizienten, d.h. dieses Bauelement leitet bei hohen Temperaturen den elektrischen...
Arduino Lektion 83: Stromversorgung
In diesem Tutorial möchte ich mich mit der Stromversorgung eines Mikrocontrollers beschäftigen. Ich habe bereits im Tutorial Arduino Lektion 82: Batterieshields einige LiPo Battieshields vorgestellt mit welchen kurzfristig ein Mikrocontroller betrieben werden kann. Nun möchte ich...
ESP Tutorial #1: ESP WROOM X-Ring
In diesem Tutorial möchte ich den Mikrocontroller ESP-WROOM-02 (ESP8266) mit dem Modul X-RING vorstellen. Das Modul X-RING ist ein 12bit WS2812B Modul welches über 12 NeoPixel verfügt. Der Mikrocontroller wird dabei unter das Board gesteckt...
Arduino Lektion 82: Batterieshields
In diesem Tutorial möchte ich die auf ebay.de erhältlichen Batterieshields für den Arduino (und deren Clones) vorstellen. In dem Projekt „Weekend Project: Solarbetriebene Powerbank“ habe ich bereits eine Schaltung mit einer LiPo Batterie erstellt. Es...