🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Arduino UNO R3 – Gabellichtschranke& Piezo Buzzer

Veröffentlicht am 6. September 202129. April 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du bei Kontakt zwischen einer Gabellichtschranke einen Piezo Buzzer am Arduino UNO R3 auslösen kannst.

Arduino UNO R3 mit Gabellichtschranke & Piezo Buzzer
Arduino UNO R3 mit Gabellichtschranke & Piezo Buzzer

Die Gabellichtschranke KY-010 habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 43: Lichtschranke KY-010 vorgestellt und ebenso ein kleines Beispiel gezeigt.

  • Benötigte Ressourcen für dieses kleine Projekt
  • Aufbau der Schaltung am Arduino UNO R3
  • Programmieren
  • Video

Benötigte Ressourcen für dieses kleine Projekt

Für den Nachbau, dieses kleines Projektes benötigst du:

  • Arduino UNO R3,
    • USB Datenkabel Typ B,
  • eine Gabellichtschranke vom Typ KY-010,
  • einen Piezo Buzzer,
  • fünf Breadboardkabel,
  • ein 400 Pin Breadboard

Aufbau der Schaltung am Arduino UNO R3

Die Gabellichtschranke verfügt über 3 Pins. Auf der Rückseite der Gabellichtschranke findest du lediglich die Beschriftung „S“ für den „Signal“ Pin die anderen beiden sind (in meinem Fall) nicht beschriftet.

Aufbau der Schaltung - Arduino UNO R3 mit Gabellichtschranke & Piezo Buzzer
Aufbau der Schaltung – Arduino UNO R3 mit Gabellichtschranke & Piezo Buzzer

Die Bauteile aus dem Projekt werden wie folgt mit dem Arduino UNO R3 verbunden:

BauteilArduino UNO R3
Gabellichtschranke KY-010
Sdigitaler Pin D8
GGND
VCC5V
Piezo Buzzer
+digitaler Pin D2
–GND

Programmieren

// Gabellichtschranke KY-010 am digitalen Pin D8 angeschlossen
#define LICHTSCHRANKE 8
// Piezo Buzzer am digitalen Pin D2 angeschlossen
#define BUZZER 2

// Anzahl der Beeps welche ausgeführt werden sollen
const int NUM_BEEPS = 4;
// Frequenz des Beeps
const int FREQ = 500;
// die Pause zwischen den einzelnen Tönen
const int PAUSE = 75;

void setup() {
  // Pin des Buzzers als Ausgang definieren
  pinMode(BUZZER, OUTPUT);
  // Pin der Gabellichtschranke als Eingang definieren
  pinMode(LICHTSCHRANKE, INPUT);
}
void loop() {
  // lesen des aktuellen Zustands der Gabellichtschranke
  boolean active = digitalRead(LICHTSCHRANKE);
  // wenn ein Kontakt besteht dann soll ein Ton augegeben werden
  if (active) {
    // Die Schleife von 0 bis NUM_BEEP durchlaufen
    for (int i = 0; i <= NUM_BEEPS; i++) {
      // erzeugen eines Tones
      tone(BUZZER, FREQ);
      // eine Pause
      delay(PAUSE);
      // Wiedergabe des Tones am BUZZER Pin stoppen
      noTone(BUZZER);
      // eine Pause
      delay(PAUSE);
    }
  }
}

Video

2 thoughts on “Arduino UNO R3 – Gabellichtschranke& Piezo Buzzer”

  1. Antonio sagt:
    6. September 2021 um 12:55 Uhr

    Guten Tag Herr Draeger,
    Vielen, vielen Dank für dieser wunderbare Sketch und Ihre Erklärung da zu ist sehr spektakulär zum Lernen, ich hätte doch eine Frage dazu: wie mache ich es, der Piezo Buzzer solle er piepsen wenn
    der Gabellichtschranke aus ist, er soll piepsen wenn zum Beispiel Fahrstuhl Kabine fährt hoch
    Tritte stock Gabellichtschranke aus Motor aus Buzzer signalisiert Tritte Etage 3 mal Piepsen.
    Vielen danken Herr Draeger.
    Gruß
    Antonio

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      6. September 2021 um 17:52 Uhr

      Hallo Herr Tommasi,

      man bräuchte dazu ein weiteres Signal um zu erkennen welcher Stock gerade angefahren wurde.

      Für den Fall das Sie den Signalton möchten wenn die Gabellichtschranke offen ist, müssen Sie die boolsche Variable mit einem ! davor umkehren.
      „if (!active) {“

      Gruß,

      Stefan Draeger

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x