Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Entdecke den neuen Arduino UNO R4: Die neueste Generation des beliebten Mikrocontrollers ist da!

Posted on 5. Juli 20234. Juli 2023 by Stefan Draeger

Hey Leute! Heute möchte ich euch die neueste Errungenschaft in der Welt der Mikrocontroller vorstellen – den brandneuen Arduino UNO R4! Dieser beeindruckende Mikrocontroller kommt in zwei Versionen daher: mit WiFi und LED Matrix oder in einer schlanken Minima-Version. In diesem Beitrag gebe ich euch einen ersten Einblick in die technischen Daten und Features beider Modelle. Aber keine Sorge, ich werde jedem der beiden Mikrocontroller bald separate, ausführliche Beiträge widmen.

Inhaltsverzeichnis

  • Technische Daten im Duell: Arduino UNO R4 WiFi vs. Minima
  • Arduino UNO R4: Nur im offiziellen Arduino Store erhältlich!
  • Lieferumfang der Mikrocontroller
  • Verbinden und Einrichten der Mikrocontroller am Windows-PC
  • Ausblick

Technische Daten im Duell: Arduino UNO R4 WiFi vs. Minima

Im Folgenden zeige ich dir eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten beider Mikrocontroller. Du wirst feststellen, dass sich die Daten weitgehend ähneln. Allerdings bietet der Arduino UNO R4 mit WiFi-Unterstützung durch den verbauten ESP32 S3 Chip zusätzliche Funktionen wie WiFi und Bluetooth Low Energy. Tauchen wir nun tiefer ein und erkunden wir diese interessanten Details genauer.

Arduino UNO R4 MinimaArduino UNO R4 WiFi
MicrocontrollerRenesas RA4M1 (ARM cortex-M4)
Taktgeschwindigkeit48 MHz
ESP32 S3 – bis zu 240 MHz
SpeicherR4AM1, 256 kB Flash, 32 kB RAM
ESP32-S3, 384 kB ROM, 512 kB SRAM
SchnittstellenUART, I2C, SPI, CAN
USB-SchnittstelleUSB-Typ-C
digitale Pins14
digitale PWM Pins6
analoge Pins6
DAC1
Spannung an den Pins5 V
Eingangsspannung6-24 V
max. Stromaufnahme per Pin8 mA
FeaturesWiFi,
Bluetooth Low Energy (BLE),
12 x 8 LED Matrix (rot)
Abmessungen (LxB)68,85 mm x 53,34 mm

Besonders cool finde ich die 12×8 LED Matrix, auf welcher wir recht einfach Debug-Ausgaben ausgeben können und somit auf ein zusätzliches Display verzichten könnten.

Arduino UNO R4: Nur im offiziellen Arduino Store erhältlich!

Ich freue mich, bekannt zu geben, dass die beiden Mikrocontroller exklusiv im offiziellen Arduino Store erhältlich sind. Um meine eigenen zu erhalten, habe ich sie dort bestellt und war angenehm überrascht von der moderaten Lieferzeit von knapp 10 Tagen. Angesichts der Tatsache, dass diese beiden Mikrocontroller gerade erst veröffentlicht wurden, war dies keine Überraschung. Wenn du auch in den Genuss dieser bahnbrechenden Technologie kommen möchtest, schau einfach im Arduino Store vorbei und sichere dir deine eigenen Exemplare.

Hier sind die direkten Links:

  • https://store.arduino.cc/products/uno-r4-minima,
  • https://store.arduino.cc/products/uno-r4-wifi

Lieferumfang der Mikrocontroller

Zum Lieferumfang der Mikrocontroller gehört eine kleine, transparente Adapterplatte sowie einen Satz Aufkleber und ein Garantiezettel.

Was fehlt, ist ein USB-Typ-C Datenkabel. Jedoch sollte dieses fast jeder zu Hause haben.

Verbinden und Einrichten der Mikrocontroller am Windows-PC

Nun gehen wir dazu über, die beiden Mikrocontroller mit dem PC zu verbinden. Obwohl keine geeigneten USB-C Datenkabel im Lieferumfang enthalten sind, sollten diese bei einem Entwickler für Mikrocontroller problemlos verfügbar sein. Sobald ich den Mikrocontroller Arduino UNO R4 Minima an meinen Microsoft Windows 10 PC angeschlossen habe, wurde dieser als „Santiago“ erkannt und als serielle Geräte eingebunden.

Der Arduino UNO R4 WiFi wurde als „UNO WiFi R4“ erkannt und ebenso als serielles Gerät in dem Gerätemanager eingerichtet.

In der Arduino IDE 2.0 werden beide Mikrocontroller jedoch korrekt angezeigt und somit könnte man beide Mikrocontroller an einem PC verwenden und erkennt, welchen man gerade bespielen würde.

Ausblick

Und das ist erst der Anfang! In den kommenden Tagen werde ich jedem der beiden Mikrocontroller – dem Arduino UNO R4 mit WiFi und der Minima-Version – jeweils einen eigenen Beitrag widmen. Dort werde ich detailliert darauf eingehen, wie du sie in der Arduino IDE programmieren kannst. Du kannst gespannt sein auf jede Menge Code-Beispiele, Tipps und Tricks. Also bleib dran und lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Programmierung mit dem Arduino UNO R4 eintauchen!

2 thoughts on “Entdecke den neuen Arduino UNO R4: Die neueste Generation des beliebten Mikrocontrollers ist da!”

  1. Pingback: Arduino UNO R4 Minima vs. Arduino UNO R3: Was ist neu? - Technik Blog
  2. Pingback: Arduino Plug and Make Kit: Was ist drin und wie benutzt man es? - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}