Passiver NFC-Temperatursensor: Klein, smart, stromlos
NFC (Near Field Communication) begegnet uns heute fast täglich – sei es beim kontaktlosen Bezahlen mit dem Smartphone, beim Öffnen von Türen mit einem Chip oder beim Scannen von Tickets im öffentlichen Nahverkehr. Die Technologie...
Maker Faire 2025 in Hannover: Meine Highlights und spannende Projekte
Am Wochenende (23.–24. August 2025) fand die Maker Faire in Hannover statt. Wie jedes Jahr war die Messe ein echtes Highlight für die Maker-Szene: die Hallen waren gut gefüllt, die Besucher neugierig und die Bandbreite...
Shelly-Konkurrenz? Refoss R11 mit offener Schnittstelle im Test
Wenn es um smarte Relais-Schalter geht, fällt der Name Shelly fast immer zuerst. Doch inzwischen gibt es spannende Alternativen – wie den Refoss R11, der mit einer vollständig offenen Schnittstelle (API) und integriertem Energie-Monitoring auf...
air-Q pro API: Sensordaten abrufen und Geräte automatisch steuern
Der air-Q pro ist nicht nur ein präziser Luftanalysator, sondern auch ein echtes Multitalent im Smart Home. Dank der Unterstützung für Amazon Alexa und Google Home lässt er sich bequem per Sprache in bestehende Systeme...
Klein, aber oho: Was der neue Arduino Nano R4 wirklich drauf hat
Auf den ersten Blick wirkt er wie ein ganz normaler Arduino Nano V3 – klein, kompakt, mit den typischen Pins links und rechts. Doch dieser Schein trügt: Der neue Arduino Nano R4 bringt die volle...
Luftqualität messen und reagieren: air-Q pro + IFTTT im Praxisbeispiel
Der air-Q pro sieht auf den ersten Blick aus wie ein moderner Luftsensor – schlicht, stylisch, kompakt. Doch was in ihm steckt, geht weit über klassische CO₂-Messgeräte hinaus. Über die bunten LEDs an allen Seiten...