🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Wemos D1 mini Shield: DHT11 Sensor

Veröffentlicht am 17. Februar 20183. Mai 2023 von Stefan Draeger

Den DHT11 Sensor habe ich bereits vor Jahren in ähnlicher Bauform erworben und im Tutorial Arduino Lektion 6: Sensor DHT11, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit messen beschrieben. Dieses Tutorial beschreibt das DHT11 Shield für den Wemos D1 mini.

Wemos D1 mini DHT11 Shield
Wemos D1 mini DHT11 Shield

Im Lieferumfang sind Stiftleisten in drei verschiedenen Ausführungen enthalten, also je nach Einsatz des Shields ist etwas dabei. Ich verwende die Stiftleisten mit integrierten Buchen so, dass man ggf. noch Shields darauf stecken kann.

Das Gute an diesem Shield (was ich pers. bei den bisher anderen vorgestellten Shields vermisst habe) ist das auf der Rückseite der Pin genannt wird an welchem der DHT11 Sensor angesprochen wird.

Wemos D1 mini DHT11 Shield - Rückseite
Wemos D1 mini DHT11 Shield – Rückseite
  • Technische Daten
  • Anschluss
  • Quellcode
  • Video

Technische Daten

Der DHT11 Sensor hat folgende technische Eigenschaften:

  • Messbereich der relativen Luftfeuchtigkeit 20 % bis 90 %
  • Toleranz des Messbereiches für die relative Luftfeuchtigkeit ±5 %
  • Messbereich der Temperatur 0 bis 60 °C
  • Toleranz des Messbereiches für die Temperatur ±2 °C
  • Betriebsspannung 5V

Anschluss

Das DHT11 Shield kann direkt auf den Wemos D1 mini gesteckt werden, oder aber mit einem Dual / Triple Base Shield angeschlossen werden.

Wemos D1 mini mit DHT11 Shield auf Dual Base Shield
Wemos D1 mini mit DHT11 Shield auf Dual Base Shield

Wie auf der Rückseite vermerkt wird der DHT11 Sensor über den digitalen Pin D4 angesprochen.

Quellcode

Für den nachfolgenden Quellcode wird die DHTLibrary benötigt, welche vom GitHub Repository RobTillaart/Arduino geladen werden kann. Der Download gestaltet sich etwas schwierig, den man benötigt einen Account von GitHub um zuerst einen Fork (Zweig) zu erstellen um dann diesen als ZIP herunterzuladen. Daher habe ich diese Bibliothek als ZIP in mein Downloadbereich aufgenommen.

Hier nun die Bibliothek zum einfachen Download als ZIP Datei.

DHTlib von Rob TilaartHerunterladen
#include "DHT.h" //DHT Bibliothek

//Pin an welchem der DHT11 Sensor angeschlossen ist.
//Beim DHT11 Shield ist es der digitale Pin D4.
#define DHTPIN D4 
 
//Festlegen welcher Typ von DHT Sensor verwendet wird.
#define DHTTYPE DHT11

//Initialisieren des Sensors mit dem Anschluss und dem Typ
DHT dht(DHTPIN, DHTTYPE);
 
void setup() {
  Serial.begin(9600); //Begin der seriellen Kommunikation mit 9600 Baud.
  //Ausgabe eines Textes auf dem seriellen Ausgang.
  Serial.println("Wemos D1 mini DHT11 Shield"); 
 
  dht.begin(); //DHT Kommunikation beginnen.
}
 
void loop() {
  //Der DHT11 Sensor liefert alle 2 Sekunden einen neuen
  //Wert daher lohnt es sich nicht die loop konstant durchlaufen 
  //zu lassen.
  delay(2000);
 
  //lesen der Luftfeuchtigkeit
  double luftfeuchtigkeit = dht.readHumidity();
  //lesen der Temperatur in Grad Celsius
  double temperaturC = dht.readTemperature();
  //lesen der Temperatur in Grad Fahrenheit
  //mit dem Boolean Parameter wird "gesteuert" ob
  //die Temperatur in Fahrenheit oder Celsius ausgegeben wird.
  double temperaturF = dht.readTemperature(true);
 
  //Prüfen ob die Werte erfolgreich gelesen wurden.
  if (isnan(luftfeuchtigkeit) || isnan(temperaturC) || isnan(temperaturF)) {
    Serial.println("Fehler beim lesen von Daten.");
    return;
  }
  
  Serial.print("Luftfeuchtigkeit: ");
  Serial.print(luftfeuchtigkeit);
  Serial.println(" %\t");
  Serial.print("Temperatur: ");
  Serial.print(temperaturC);
  Serial.print(" °C ");
  Serial.print(temperaturF);
  Serial.println(" °F\t");
}

Video

Beim Aufbau und Betrieb der Schaltung, ist mir aufgefallen das der Digitale PIN D4, am Wemos D1 mini nicht korrekt verbunden ist (Das Teil ist ja auch nur ein Chinaklone was soll man erwarten?). Daher drücke ich, mit der Messspitze meines Multimeters, etwas auf diesen Kontakt.

Wemos D1 mini DHT11 Shield
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x