Wer regelmäßig mit Mikrocontrollern arbeitet, kennt sie bestimmt: die 7-Segmentanzeigen mit TM1637-Chip. Sie sind einfach anzusteuern, kompakt und günstig. Doch es gibt unterschiedliche Varianten – und jede bringt ihre eigenen Besonderheiten mit. In diesem Beitrag vergleiche ich die 4-stellige und 6-stellige Ausführung der Anzeige und erkläre, welche sich für welchen Einsatzzweck besser eignet. Die 4-stellige…
Schlagwort: TM1637
Fehlender Doppelpunkt bei TM1637? Lösung mit TM1637Display.h Schritt für Schritt
Ein Besucher meines Blogs hat mir vor Kurzem folgende Frage geschickt: „Ich lasse mir auf einer 4fach-7Segment-Anzeige mit TM1637-Chip abwechselnd die Temperaturen von zwei Sensoren und die Uhrzeit anzeigen. Klappt soweit alles einwandfrei, nur bekomme ich den Doppelpunkt zwischen Segment 2 und 3 nicht zum Leuchten. Ich benutze die TM1637Display.h-Bibliothek. Kannst du mir einen Tipp…
Arduino Lektion 88: Rich Shield von Open-Smart
In diesem Tutorial möchte ich das Rich Shield von Open-Smart vorstellen. Das Rich Shield von Open-Smart verfügt über: Zusätzlich verfügt das Shield über Pins an welche separat VCC, GND, SDA, SCL sowie TX und RX abgenommen werden kann. Eine Klemmleiste für den Anschluss von Vin rundet dieses Shield sehr gut ab. Das Shield verfügt wie…
Arduino Lektion 89: 4fach Segmentanzeige TM1636 / TM1637
In diesem Tutorial möchte ich eine einfache Lösung vorstellen wie man die 4fach Segmentanzeige TM1637 bzw. TM1636 ansteuern kann. Diese beiden Segmentanzeigen sind zbsp. auf den multifunktionalen Shields (RTC Shield und Rich Shield) von Open-Smart verbaut. Nun möchte ich gerne vorstellen wie man diese beiden Segmentanzeigen ansteuern kann.Auch für diese Segmentanzeigen gibt es eine Bibliothek,…
Arduino Lektion 26: TM1637 – 4 Digit 7 Segment Display
Das 4 Digit 7 Segment Display mit dem Chip TM1637 hat 4 Stellen mit je 7 Segmenten, wobei nach 2 Stellen ein Doppelpunkt dargestellt werden kann.Somit ergibt sich eine Anzeige von Zahlenwerten von 0000 bis 9999 oder eine Uhrzeit im Format HH:MM. Für den Betrieb des Moduls ist eine Bibliothek vonnöten, welche über folgenden Link…