Arrays sind eine der einfachsten Möglichkeiten, mehrere Werte wie Zahlen oder Zeichenketten in einer Art Liste zu speichern. Jeder Eintrag hat dabei eine feste Position und kann über einen sogenannten Index angesprochen werden. Besonders praktisch ist das Zusammenspiel mit Schleifen: Damit lassen sich alle Elemente eines Arrays effizient durchlaufen – zum Beispiel, um sie auszugeben…
Schlagwort: Shelly Scripting
Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger: Variablen, Bedingungen & Logik verstehen
Shelly-Skripte eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, um dein Smart Home ganz individuell zu automatisieren – doch der Einstieg kann gerade für Anfänger eine Herausforderung sein. Dieser Beitrag wurde speziell für alle entwickelt, die wenig bis keine Programmiererfahrung haben und sich dennoch gerne näher mit dem Thema JavaScript auf Shelly-Geräten beschäftigen möchten. Aus der Community kam der Wunsch,…
Shelly Scripting #6: EventHandler und StatusHandler für sofortige Reaktionen nutzen
Mit Shelly Scripting, EventHandler und StatusHandler lassen sich smarte Automatisierungen besonders effizient umsetzen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einem Shelly 2PM zwei Lampen so steuerst, dass sie wechselseitig mit einem Serienschalter ein- und ausgeschaltet werden. Zwar könnte man diese Logik auch über eine Szene in der Shelly App realisieren, doch mit…
Shelly Scripting #5: Intelligente Relaissteuerung bei Netzwerkausfall
Ein stabiles WLAN ist essenziell für viele smarte Automatisierungen, doch was passiert, wenn das Signal abreißt? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Shelly Scripting die Signalstärke deines WLANs überwachen und bei einem Verbindungsverlust automatisch ein Relais deaktivieren kannst. Diese Funktion ist besonders nützlich für sicherheitskritische Anwendungen oder Geräte, die nicht unbeaufsichtigt weiterlaufen…
Shelly Scripting #3: Stromverbrauch und Sensordaten in der Cloud visualisieren
Shelly Scripting Stromverbrauch visualisieren – genau darum geht es in diesem Beitrag. Ich zeige dir, wie du mithilfe von Shelly Scripting die Daten deines Shelly 1PM Gen3, ergänzt durch das Addon und einen DHT22-Sensor, flexibel erfassen, verarbeiten und in die Cloud übertragen kannst, um sie dort übersichtlich zu visualisieren. Mit Shelly Scripting kannst du dein…
Shelly Scripting #2: Sensordaten in der Cloud speichern und abrufen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Sensordaten deiner Shelly-Geräte mit Shelly Scripting erfassen und in der Cloud speichern kannst. Dazu nutzen wir JSONBin.io – eine einfache und kostenlose Plattform, um JSON-basierte Daten zu speichern und zu verwalten. Ich werde dir in diesem Beitrag zeigen, wie du die Messdaten deines Shelly 1PM Mini erfassen…