Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Schlagwort: Shelly

Shelly Push Benachrichtigung – Teil 1: So richtest du sie über eine einfache Szene ein

Shelly Push Benachrichtigung – Teil 1: So richtest du sie über eine einfache Szene ein

Veröffentlicht am 14. Oktober 202513. Oktober 2025 von Stefan Draeger

Wer den Status eines Shelly-Geräts im Blick behalten möchte – etwa, wenn sich das Einfahrtstor öffnet, das Gartenlicht einschaltet oder ein Relais aktiviert wird – kann sich bei jeder Statusänderung des Ausgangs automatisch eine Benachrichtigung aufs Smartphone senden lassen. Mit der Shelly Cloud und einer intelligenten Szene lässt sich das besonders einfach umsetzen:Einmal eingerichtet, informiert…

Fußbodenheizung smart steuern mit Shelly 1PM Gen3 + AddOn So geht’s!

Fußbodenheizung smart steuern mit Shelly 1PM Gen3 + AddOn: So geht’s!

Veröffentlicht am 28. September 202528. September 2025 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir ein spannendes Projekt aus dem Bereich smarte Heizungssteuerung. Konkret geht es darum, wie man eine elektrische Fußbodenheizung mit einem Shelly 1PM Gen3 und dem Plus AddOn steuern kann. Über einen angeschlossenen Temperatursensor wird dabei die Bodentemperatur überwacht, während das Thermostat per Trockenkontakt eingebunden ist. Auf den ersten Blick klingt…

Shelly Plus 1 mit AddOn: So schließt du 5 DS18B20-Sensoren gleichzeitig an

Shelly Plus 1 mit AddOn: So schließt du 5 DS18B20-Sensoren gleichzeitig an

Veröffentlicht am 17. September 202525. September 2025 von Stefan Draeger

Das Shelly AddOn habe ich in meinen Projekten schon mehrfach genutzt, um Sensoren und Erweiterungen an den Shelly Plus 1 anzuschließen (siehe hier meine bisherigen Beiträge). In diesem Artikel möchte ich dir nun zeigen, wie du bis zu 5 DS18B20-Temperatursensoren an einem einzigen Shelly Plus 1 mit AddOn betreiben kannst – obwohl das AddOn eigentlich…

Shelly-Konkurrent? - Refoss R11 mit offener Schnittstelle im Test

Shelly-Konkurrenz? Refoss R11 mit offener Schnittstelle im Test

Veröffentlicht am 24. August 202523. August 2025 von Stefan Draeger

Wenn es um smarte Relais-Schalter geht, fällt der Name Shelly fast immer zuerst. Doch inzwischen gibt es spannende Alternativen – wie den Refoss R11, der mit einer vollständig offenen Schnittstelle (API) und integriertem Energie-Monitoring auf sich aufmerksam macht. Das kompakte Modul lässt sich direkt hinter herkömmliche Lichtschalter setzen und verspricht damit eine einfache Nachrüstung im…

air-Q pro API: Sensordaten abrufen und Geräte automatisch steuern

Veröffentlicht am 21. August 202520. August 2025 von Stefan Draeger

Der air-Q pro ist nicht nur ein präziser Luftanalysator, sondern auch ein echtes Multitalent im Smart Home. Dank der Unterstützung für Amazon Alexa und Google Home lässt er sich bequem per Sprache in bestehende Systeme integrieren. Doch wenn es um echte Automatisierung geht – etwa das gezielte Schalten von Geräten bei bestimmten Luftwerten – stößt…

Shelly Outdoor Plug - Zeitsteuerung ohne Internet

Shelly Plug S & Outdoor Plug: Zeitsteuerung ohne Internet nutzen

Veröffentlicht am 30. Juni 202530. Juni 2025 von Stefan Draeger

Ob du deine Vogeltränke, eine Brunnenpumpe im Garten oder die Beleuchtung auf der Terrasse smart steuern willst – der Shelly Plug S oder der Shelly Outdoor Plug S ist oft die erste Wahl. Einfach einstecken, Zeitplan einstellen und los geht’s. Doch was passiert, wenn das WLAN ausgeschaltet ist – zum Beispiel weil du im Urlaub…

Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger: JSON verarbeiten und parsen leicht gemacht

Veröffentlicht am 29. Juni 202529. Juni 2025 von Stefan Draeger

In einem Kommentar unter einem meiner YouTube-Videos wurde ich gefragt, wie man den JSON-Response eines Shelly-Geräts im Shelly Script verarbeiten kann. Eine sehr gute Frage – denn Shelly-Geräte arbeiten intern oft mit JSON-Daten, sei es bei HTTP-Abfragen, Webhooks oder MQTT-Nachrichten. Da dieses Thema ideal zu meiner Reihe „Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger„ passt, widme…

automatische Pumpensteuerung - Shelly Outdoor Plug + ESP32-C3

Automatische Pumpensteuerung mit Schwimmschalter, ESP32 und Shelly Outdoor Plug

Veröffentlicht am 10. Juni 202518. Juni 2025 von Stefan Draeger

Der winzige ESP32-C3 Mini eignet sich hervorragend für Automatisierungsprojekte – trotz seiner kompakten Bauweise bietet er genügend freie Pins für Sensoren und Aktoren. Dank integrierter WiFi-Funktionalität und leistungsstarker Keramikantenne lässt er sich ideal in dein Smarthome einbinden.In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem neuen Shelly Outdoor Plug eine Pumpe smart steuern kannst…

Seitennummerierung der Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}