In diesem Beitrag möchte ich dir aufzeigen wie du Kommandozeilenparameter mit sys.argv zu deinem Python Skript hinzufügen kannst und somit dein Programm / Projekt ggf. noch dynamischer aufbauen kannst. Was sind Kommandozeilenparameter? Wenn du Python3 bereits auf der Konsole (Linux oder Windows) ausgeführt hast dann wirst du mindestens schon einmal damit in Berührung gekommen sein….
Schlagwort: Python3
Python #29 – das defaultdict
In diesem Beitrag möchte ich dir aus dem Python3 Modul Collections das defaultdict vorstellen. Das Dictionary habe ich dir bereits im Beitrag Python #12: Arbeiten mit Dictionaries vorgestellt und möchte hier nun an diesen Beitrag anknüpfen. ein kleiner Rückblick Wir wissen bereits das wir ein Dictionary mit einer geschweiften Klammern erzeugen können und in diesem…
Python #26 – Modul „datetime“
Mit dem Modul „datetime“ kannst du in Python das aktuelle Datum ausgeben und auch mit diesen Werten rechnen. importieren des Modules datetime in Python Damit wir mit dem Modul arbeiten können, müssen wir dieses zunächst importieren. Wie du ein Modul in ein Python3 Skript importierst habe ich im Beitrag Python #18: laden von Modulen bereits…
Python #28 – arbeiten mit Strings / Zeichenketten
In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar sehr nützliche Funktionen vorstellen mit welchen du Zeichenketten bzw. Strings be- /verarbeiten kannst. Im Beitrag Python #2: Variablen, Zahlen und Strings habe ich dir bereits 2 sollcher Funktionen vorgestellt (upper() & lower()) und gezeigt wie einfach man 2 Strings miteinander verbinden kann. Groß -/Kleinschreiben von Strings in…
Python #27 – Rechnen mit Zeitdifferenzen am datetime Modul
In diesem Beitrag möchte ich dir nun zeigen wie du Zeitdifferenzen mit Hilfe von timedelta am datetime Objekt in Python3 berechnest. Das Modul datetime habe ich dir bereits im Beitrag Python #26 – Modul “datetime” vorgestellt und dort auch einige Beispiele gezeigt. Das Objekt timedelta repräsentiert einen Zeitabstand / eine Differenz zwischen zwei Daten bzw. Uhrzeiten….
Python #25 – Listen sortieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie einfach du Daten in Python sortieren kannst. Das Thema Listen in Python habe ich bereits im Beitrag Python #3: Listen ausführlich behandelt. In diesem Beitrag möchte ich dir jedoch zeigen wie du diese Listen und auch andere Datenstrukturen sortieren kannst. einfaches Sortieren einer Listen in Python Wenn…
Python #24 – Funktionsparameter
In diesem Beitrag möchte ich dir aufzeigen was Funktionsparameter sind und was du mit diesen machen kannst. Im Beitrag Python #9: Funktionen habe ich dir bereits vorgestellt was eine Funktion ist und wie du diese in deine Programme verwenden kannst. An diesen Beitrag möchte ich nun gerne anknüpfen und die Parameter einer Funktion (auch Funktionsparameter…
Python #23 – Datenstrukturen
In diesem Beitrag möchte ich dir die Datenstrukturen „Set“, „Queue“ und „Priority Queue“ aus Python3 genauer vorstellen.Im nachfolgenden findest du zu jeder dieser Datenstruktur ein Beispiel sowie die Vor-&Nachteile aufgezeigt. In den Beiträgen habe ich bereits einige dieser Datenstrukturen vorgestellt und ausführlich mit Beispielen erläutert. Hier möchte ich nun auf das Set sowie die Priority…