In einem Kommentar unter einem meiner YouTube-Videos wurde ich gefragt, wie man den JSON-Response eines Shelly-Geräts im Shelly Script verarbeiten kann. Eine sehr gute Frage – denn Shelly-Geräte arbeiten intern oft mit JSON-Daten, sei es bei HTTP-Abfragen, Webhooks oder MQTT-Nachrichten. Da dieses Thema ideal zu meiner Reihe „Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger„ passt, widme…
Schlagwort: JSON
Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden
Der Shelly 1PM kann nicht nur Verbraucher schalten, sondern auch Verbrauchsdaten in der Cloud speichern und visualisieren. Allerdings ist dafür eine aktive WLAN-Verbindung erforderlich. Ein großer Vorteil des Shelly ist, dass lokale Szenen auch ohne Internetverbindung ausgeführt werden und das Gerät weiterhin über das lokale Netzwerk erreichbar bleibt. Doch sobald die Internetverbindung unterbrochen ist, entstehen…
JSON-Format zur Datenübertragung zwischen zwei Mikrocontroller
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das JSON-Format zur Datenübertragung zwischen zwei Mikrocontroller verwenden kannst. Die Idee zu diesem Beitrag kam aus den Kommentaren zum Beitrag Übertragen von Sensordaten per nRF24L01 Modul wo ich Sensordaten mit diesem Format von einem Arduino zum anderen sende. In dem verlinkten Beitrag habe ich die JSON-Daten…