Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Schlagwort: Java

Android App - suchen nach BLE Geräte

Android App Programmierung: Bluetooth Low Energy Connection (BLE) – (Teil 1 suchen nach BLE Geräte)

Posted on 9. April 20203. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du eine Android App für den Aufbau einer Bluetooth Low Energy Verbindung mit der IDE Android Studio programmierst. leeres Android Projekt Zunächst erstellen wir ein neues leeres Projekt mit einer Activity. Dazu navigieren wir im Hauptmenü über „File“ > „New“ > „New Project…“. Aus diesem Fenster wählen…

JSF - weiterleiten bei Exception

JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten

Posted on 17. September 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wenn man Webanwendungen entwickelt muss man immer beachten das Serverseitige Fehler dem Benutzer der Anwendung verständlich dargestellt werden. Die Applikationsserver bzw. Webcontainer stellen eine Exception für Entwickler lesbar dar, jedoch die Anwender können in der Regel mit den Informationen nichts anfangen. Und genau darum soll es sich in diesem Beitrag handeln, wir wollen verschiedene Exceptions…

JSF Logindialog mit JAAS

JavaServerFaces mit JAAS absichern (Java Authentication and Authorization Service)

Posted on 28. März 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man eine Java Server Faces 2.2 Webanwendung mit JAAS absichert. Was ist JAAS? Der Java Authentication and Authorization Service (kurz JAAS) gibt dem Java Entwickler die Möglichkeit über eine API Benutzeranmeldungen vornehmen zu lassen.Ein großer Vorteil bei der Implementierung von JAAS ist dass, das Authentifizierungsverfahren extern konfiguriert wird…

Beispiel ProgressDialog in AndroidApp

Android Programmierung: AsyncTask mit ProgressDialog (Lösung mit einem Callback)

Posted on 11. März 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie man eine asynchrone Aufgabe auslagert und parallel dazu einen Dialog anzeigt. Den ProgressDialog habe ich bereits im Tutorial Android, ProgressDialog für lange Operationen erläutert. Es gibt bereits einige Beispiele dazu im Internet und die Lösungen sind zumeist praktikabel und funktionell. Jedoch sind diese zumeist mit einer inneren Klasse (wie…

Mockito

Oracle Java: JUnit Testfall mit Mockito

Posted on 14. Februar 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

Mit dem Framework „Mockito“ kann man ein komplexes Objekt faken, bzw. Methoden und Objekte innerhalb einer Klasse nachbauen und für einen Testfall mit bestimmten Werten zurückgeben. Ganz nach dem Motto „Ich mocke mir die Welt, wie sie mir gefällt!“. Erstellen eines Testprojektes in Eclipse Erstellen wir uns für dieses Tutorial ein Testprojekt in der Entwicklungsumgebung…

Erstellen einer Timeline für Beiträge mit JavaServerFaces

Posted on 8. Januar 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich gerne das kleine Webprojekt „Timeline“ vorstellen. Mit diesem Projekt möchte ich erläutern wie man ein Webprojekt mit einer Datenbankanbindung und JavaServerFaces realisiert.  Ziel des Webprojektes Ziel dieses Webprojektes soll es sein, Beiträge für eine Zeitlinie zu erstellen. Ein solcher Eintrag enthält: Einrichten des Webprojektes Als erstes wollen wir das JSF…

Logo des Projektes Sikuli

Grafische Benutzeroberflächen mit SikuliX testen

Posted on 21. August 20183. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie man mit dem Testframework SikuliX eine GUI testet möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Die Webseite zum Testframework SikuliX ist komplett in Englisch gehalten.Des Weiteren ist diese Seite nicht wirklich übersichtlich und vieles erschließt sich nicht von selbst, daher soll dieses Tutorial einen geordneten Überblick über das Testframework liefern. Das Hauptaugenmerk soll jedoch auf…

Logo von Oracle Java

Java : ImageToXlsx

Posted on 17. November 20173. Mai 2023 by Stefan Draeger

Ein nicht ganz ernst zu nehmendes Projekt ist „ImageToXlsx“.In diesem Projekt wird aus einem Bild ein Microsoft Exceldokument generiert, dazu wird aus jedem Pixel des Bildes eine eingefärbte Zelle im Microsoft Exceldokument. Als Ausgangsbild kann jedes Bild (*.png, *.jpg) verwendet werden, welches folgende Anforderungen erfüllt: Diese Grenzen sind gegeben vom Microsoft Excel 2016 Format. Anforderungen…

Seitennummerierung der Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}