In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem Arduino Plug and Make Kit eine vielseitige DIY-IoT-Lösung umsetzen kannst. Am Beispiel einer Shelly DUO Lampe lernst du, smarte Geräte über externe Komponenten wie Taster, Sensoren oder Potentiometer zu steuern. Dabei erfährst du, wie du REST-Schnittstellen mit dem Arduino nutzen kannst – eine Methode, die…
Schlagwort: Arduino
„Color Memory“ mit Arduino: Programmieren und Spaß haben
Auf Instagram bin ich auf das interessante Projekt „Color Memory“ von Sunflower gestoßen. Dieses kleine Spiel überzeugt durch seinen einfachen Aufbau und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die grundlegende Programmierkonzepte und den Umgang mit dem Arduino kennenlernen möchten. Es bietet eine praktische Möglichkeit, Abläufe im Code zu verstehen und eine Schaltung mit LEDs und einem…
Kompakte Sensor-Platine mit AHT20 und BMP280: Vielseitig und platzsparend
Komplexe Messaufgaben erfordern oft mehrere Sensoren – doch das geht auch einfacher. Diese kleine Platine vereint den AHT20 und den BMP280 Sensor und bietet dir die Möglichkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck effizient auf kleinstem Raum zu erfassen. Dank der kompakten Bauweise, die kaum größer als ein 10-Cent-Stück ist, eignet sich die Platine ideal für Anwendungen…
Der ALS-PT19: Einfacher Lichtsensor für Arduino-Projekte
Der ALS-PT19 Lichtsensor ist ein einfacher und zuverlässiger Sensor, der sich ideal für Arduino-Projekte eignet. Mit seiner Fähigkeit, Lichtstärken präzise zu messen, ist er besonders für Einsteiger eine hervorragende Wahl, um in die Welt der Elektronik und Programmierung einzutauchen. In diesem Beitrag zeige ich, wie der Sensor funktioniert, wie er angeschlossen wird und welche spannenden…
PS/2 Tastatur auslesen mit Arduino: Deine Schritt-für-Schritt-Lösung
In Zeiten von USB und Bluetooth sind alte PS/2-Tastaturen längst aus unserem Alltag verschwunden, doch mit ein wenig Technik-Know-how kannst du sie für spannende Projekte wiederbeleben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine PS/2-Tastatur an deinen Arduino anschließt und die Signale ganz einfach auslesen kannst. Wir starten damit, den Aufbau des PS/2-Steckers und…
Arduino und DS3231: Relais jeden Tag automatisch zur gleichen Uhrzeit schalten
In meinem bereits veröffentlichten Beitrag Zeitgesteuerte Schaltung mit Arduino: Programmieren von RTC, LCD und Relaismodul habe ich dir erläutert, wie man ein Relais via Zeitstempel aktivieren / deaktivieren kann. Dieser kleine Beitrag soll den Beitrag ergänzen und aufzeigen, wie man einen täglichen Timer erstellen kann, um automatisch jeden Tag zur gleichen Uhrzeit ein Relais zu…
DS1302 RTC mit SPI-Schnittstelle: So programmierst du die Echtzeituhr am Arduino
In diesem Beitrag möchte ich dir die RTC DS1302 vorstellen und zeigen, wie diese am Arduino programmiert wird. Dieser Beitrag soll als Grundlage für kommende Beiträge zum betrieb einer RTC vom Typ DS1302 dienen und daher zunächst erläutern, wie diese am Arduino angeschlossen und via SPI programmiert wird. Wozu dient eine RealTimeClock? Eine RealTimeClock (RTC)…
OLED Display und Drehregler: Programmieren in der Arduino IDE
Auf Aliexpress.com habe ich ein cooles Modul mit 1,3″ OLED Display und Drehregler gefunden. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du dieses Modul in der Arduino IDE programmierst. Im letzten Beitrag Eigenes MacroPad bauen: mit Raspberry Pi Pico zum Effizienz-Booster habe ich dir gezeigt, wie du ein MacroPad erstellen und programmieren kannst….