Ich habe den Makey Makey schon auf der Maker Faire 2025 in Hannover gesehen – und war sofort begeistert.Eine kleine Platine, die es ermöglicht, Alltagsgegenstände in Computertasten zu verwandeln – egal ob Obst, Alufolie oder Bleistiftlinien. Jetzt halte ich das Board endlich selbst in der Hand und zeige dir in diesem Beitrag, was im Lieferumfang…
Schlagwort: Arduino
Arduino UNO Q – Wenn dein Mikrocontroller plötzlich ein Mini-PC wird
Alles begann ganz unscheinbar – mit einem kleinen Mikrocontroller, ein paar Kilobyte Speicher und einer einfachen RS232-Schnittstelle. Der klassische Arduino UNO war für viele der erste Einstieg in die Welt der Mikrocontroller: 8 Bit, wenige Megahertz, aber unendliche Möglichkeiten für kreative Projekte.Seitdem hat sich viel getan. Mit jedem neuen Modell ist Arduino leistungsfähiger, vernetzter und…
Interaktive Menüs am Arduino: So steuerst du dein OLED Display mit einem Drehregler
Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du das OLED Display mit Drehregler (EC11) am Arduino anschließt und programmierst. In diesem Artikel gehen wir einen Schritt weiter: Wir bauen ein komplettes Menüsystem, das du mit dem Drehregler bequem durchscrollen und über die Tasten bedienen kannst.So lassen sich Werte einstellen, Funktionen aktivieren oder ganze Untermenüs…
Arduino Funkprojekt: Relais mit 433 MHz Sender & Empfänger
Manchmal entstehen die besten Projekte durch Fragen aus der Community – so auch dieses hier. Ein Leser hat mir über das Support-Formular geschrieben und wollte wissen, wie man ein Relais über Funk mit einem Arduino steuern kann, um damit kurzzeitig einen Elektromagneten zu aktivieren. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du…
Glücksspiel im Mini-Format: Slotmaschine mit Arduino & OLED bauen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit wenig Hardware eine kleine Arduino Slotmaschine programmierst, die auf einem 1,3″ OLED-Display läuft. Gesteuert wird das Ganze per Tastendruck: drei Symbole rotieren unabhängig voneinander und bleiben nach kurzer Zeit stehen – fast wie bei einer echten Slotmaschine. Als Mikrocontroller verwende ich hier den neuen Arduino Nano…
XBM Bitmaps für Arduino Displays: So geht’s Schritt für Schritt
Text und Zahlen auf einem OLED-Display sind schnell programmiert – aber erst mit eigenen Symbolen, Logos oder kleinen Grafiken werden Projekte so richtig spannend. Genau hier kommen XBM Bitmaps ins Spiel: kleine, einfarbige Bilddateien, die sich direkt im Arduino-Sketch einbinden und mit nur einer Zeile Code auf dem Display anzeigen lassen. In diesem Beitrag zeige…
Klein, aber oho: Was der neue Arduino Nano R4 wirklich drauf hat
Auf den ersten Blick wirkt er wie ein ganz normaler Arduino Nano V3 – klein, kompakt, mit den typischen Pins links und rechts. Doch dieser Schein trügt: Der neue Arduino Nano R4 bringt die volle Leistung des UNO R4 Minima in das winzige Nano-Format. Damit steht erstmals ein Nano zur Verfügung, der nicht mehr auf…
Arduino Nano Connector Carrier Board clever nutzen – auch im Plug & Make Kit!
Der Arduino Nano Connector Carrier ist eigentlich als eigenständiges Breakout-Board für Mikrocontroller im Nano-Formfaktor gedacht – also nicht speziell für das Arduino Plug & Make Kit entwickelt.Doch durch die integrierten Qwiic- und Grove-Schnittstellen passt es aus meiner Sicht hervorragend zum modularen Aufbau des Kits. Um das Board dennoch im Plug & Make Kontext nutzen zu…







