🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

SEO 2021 #7: Beiträge aktualisieren

Veröffentlicht am 14. April 202113. April 2021 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern wie du bestehende Beiträge die nicht gut Ranken oder vom Inhalt veraltet sind am SEO wirksamsten aktualisierst.

SEO 2021 #7 - Beiträge aktualisieren
SEO 2021 #7 – Beiträge aktualisieren

Warum sollten Beiträge aktualisiert werden?

Es gibt Umstände wo sich Informationen ändern d.h. Beiträge können veralten oder gar ganz obsolete werden. Dieses passiert in unserer schnelllebigen Zeit recht oft. Egal ob deine Seite zum Thema abnehmen, Sport, Technik oder sogar Geschichte handelt.

Du solltest immer deine alten Beiträge im Blick behalten und schauen ob sich nicht etwas neues auf diesem Gebiet ergibt. Ich wurde bereits in einigen Beiträgen darauf hingewiesen das es mit einer neuen Version oder anderen Bibliothek viel einfacher geht oder sich neue Möglichkeiten auftun.

Sollten Beiträge lieber aktualisiert oder neu erstellt werden?

Am einfachsten ist es immer den bestehenden Beitrag umzuschreiben ABER das sollte man lieber nicht machen. Es sollte wenn immer möglich ein neuer Beitrag / eine neue Seite erstellt werden. Von dieser Seite oder Beitrag kann man dann auf den alten ggf. obsoleten Beitrag verlinken und somit die interne Linkstruktur pflegen. Jedoch sollte man aufpassen das nicht „Duplicate Content“ entsteht, du solltest also schon neue und vor allem mehr Informationen als den alten, bestehenden Content bieten.

Sollte ich alte Beiträge löschen?

Alte Beiträge sollten nicht gelöscht werden, du kannst wenn diese Information veraltet ist oder der Beitrag komplett neu unter einer anderen Adresse erstellt wird, diesen per HTTP 301 Weiterleitung verlinken.

Die Weiterleitung per HTTP 301 „Moved Permanently“ ist von Vorteil wenn von anderen Seiten Backlinks auf deine Seite besteht. Würdest du nur einfach den alten Beitrag löschen so würde von diesem Backlink immer ein HTTP 404 „Not Found“ kommen und das ist wiederum ein schlechtes SEO Signal.

Wie erkenne ich Beiträge welche aktualisiert werden sollten?

Zum einen kannst du Feedback von deinen Lesern durch Kommentare oder per E-Mail erhalten. Jedoch ist dieses wie ich finde etwas spät. Daher möchte ich dir gerne ein paar Punkte mitgeben wie du frühzeitig Beiträge finden kannst welche aktualisiert werden können.

Filter in der Google Search Console

Die Google Search Console ist dein Frontend um deine Bewertung von Google einsehen zu können. D.h. du findest hier eine ausführliche Analyse deiner Seite und kannst einsehen an welchen Positionen deine Beiträge ranken.

Google Search Console - Filter nach Position größer als 10
Google Search Console – Filter nach Position größer als 10

Die Beiträge welche knapp über der Position 10 liegen sind es besonders Wert aktualisiert zu werden. Es ist manchmal deutlich einfacher mit einem neuen, aktualisierten Beitrag unter die Top 10 also auf die Seite 1 zu gelangen als mit einem Beitrag welcher deutlich weiter von dem begehrten Platz entfernt liegt.

Jedoch bedeutet dieses immer sehr viel Arbeit und sollte nicht unterschätzt werden!

technische Weiterentwicklung & Softwareupdates

Die technische Entwicklung geht heute in großen Schritten weiter und ein Beitrag welcher heute veröffentlicht wurde kann morgen schon wieder überholt sein. Anders ist es auch nicht mit der Software, hier kommen auch ständig neue Updates und seien es „nur“ Sicherheitsupdates. Alle diese Aktualisierungen können einen deutlichen Mehrwert für den Leser deiner Beiträge und somit auch für dich und deine Seite bringen.

Mein Blog dreht sich unter anderem um die Software-/ Hardwareentwicklung mit Arduino's und dort gab es einmal eine neue Version mit einem recht versteckten und undokumentierten Feature zu welchem ich einfach mal einen Beitrag verfasst habe und somit die Reichweite deutlich steigern konnte.

Im Umkehrschluss lohnt es sich eher weniger zu alten Softwareversionen einen Beitrag zu aktualisieren. D.h. wenn du zur WordPress Version 4.1 einen Beitrag verfasst hast dann lohnt es sich nicht diesen zu aktualisieren sondern eher einen komplett neuen Beitrag zur allerneuesten Version zu verfassen.

Fazit

Du solltest deine veröffentlichten Beiträge im Blick halten und nicht vergessen diese ggf. zu aktualisieren.

Wenn du deine Beiträge also immer aktuell hältst dann gibst du damit deinen Besuchern den Anreiz wieder vorbei zu schauen und schaffst somit mehr organische aufrufe auf deiner Seite.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x