Raspberry PI Tutorial #3: Piezo Buzzer

In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man einen Piezo Buzzer am Raspberry PI betreibt und einfache Töne mit diesem wiedergeben kann.

Der Raspberry PI verfügt seit dem ersten Modell bereits über eine 3,5mm Klinkenbuchse über welchem man Musik abspielen kann, dieses Tutorial beschäftigt sich jedoch nur damit wie man einen Piezo Buzzer über GPIO Pins anschließt und mit Python programmiert.

Raspberry PI Modell B+ 3,5mm Klinkenbuchse
Raspberry PI Modell B+ 3,5 mm Klinkenbuchse

Bezug

Für dieses Tutorial verwende ich einen Raspberry PI Modell B+ dieser verfügt über ausreichend GPIO Pins und die Leistung von 700MHz ist mehr als ausreichend (dieses Tutorial kann mit einem einfachen Arduino nachgebaut werden welcher mit 16MHz Taktgeschwindigkeit läuft).

Für dieses Tutorial benötigst du folgende Bauteile:

Es ist wichtig das es ein aktiver Piezo Buzzer ist! Der passive wird nur ein leises klicken produzieren.

Aufbau & Schaltung

Der Aufbau ist relativ simple, denn wir benötigen hierfür „nur“ einen GPIO Pin für das Datensignal sowie zwei Pins für die Stromversorgung des Active Buzzer Shields.

Active Buzzer Shield
Active Buzzer Shield

Anschluss

Active Buzzer Shield Raspberry PI
SIG GPIO 4
VCC 3,3V
GND GND

Schaltung

Wenn man alles so wie in der oben gezeigten Tabelle verkabelt sollte der Aufbau wie folgt aussehen.

Aufbau der Schaltung: aktiver Piezo Buzzer am Raspberry PI Modell B+
Aufbau der Schaltung: aktiver Piezo Buzzer am Raspberry PI Modell B+

Sicherlich könnte man sich das Breadboard sparen und gleich Breadboardkabel mit nur Buchsen (weiblich – weiblich) verwenden, jedoch habe ich festgestellt das die Kabel gerne einmal herausrutschen.

Programmieren

Der Sketch ist ähnlich wie im Tutorial zur LED Raspberry PI Tutorial #1: blinkende LED, denn eigentlich aktivieren und deaktivieren wir zunächst nur einen GPIO Pin.

import RPi.GPIO as GPIO
import time

GPIO.setwarnings(False)
GPIO.setmode(GPIO.BCM)
buzzer=4

GPIO.setup(buzzer,GPIO.OUT)
try:
        while True:
                GPIO.output(buzzer,GPIO.HIGH)
                time.sleep(0.5)
                GPIO.output(buzzer,GPIO.LOW)
                time.sleep(0.5)
except KeyboardInterrupt:
        GPIO.cleanup()
        pass

Video

Raspberry PI Tutorial #3 - Piezo Buzzer

Fazit

Am Anfang hatte ich einen einfachen, kleinen, passiven Piezo Buzzer verwendet. Dieses hatte ich bereits für den Arduino erfolgreich im Einsatz und war mir sicher, dass dieser genauso einfach am Raspberry PI betrieben werden kann. Aber dem war nicht so, denn der hatte nur in dem angegebenen Takt geklickt und das ganz leise.

Piezo Buzzer
Piezo Buzzer

Eine Google Suche gab hier die Lösung aus einem Forum, dort wurde genau das Problem bereits ausführlich behandelt und somit konnte ich mich der Lösung bedienen. Da ich bereits einen aktiven Piezo Buzzer besitzen musste ich diesen nicht erst erwerben und ggf. Wochenlang auf die Lieferung aus China warten und konnte gleich weiter machen 🙂

Der Aufbau war trotzdem sehr einfach und als Nächstes möchte ich dann zeigen wie man einfache kleine Lieder wiedergeben kann.

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert