🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Raspberry PI Tutorial #3: Piezo Buzzer

Posted on 7. September 20191. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man einen Piezo Buzzer am Raspberry PI betreibt und einfache Töne mit diesem wiedergeben kann.

Der Raspberry PI verfügt seit dem ersten Modell bereits über eine 3,5mm Klinkenbuchse über welchem man Musik abspielen kann, dieses Tutorial beschäftigt sich jedoch nur damit wie man einen Piezo Buzzer über GPIO Pins anschließt und mit Python programmiert.

Raspberry PI Modell B+ 3,5mm Klinkenbuchse
Raspberry PI Modell B+ 3,5 mm Klinkenbuchse

  • Bezug
  • Aufbau & Schaltung
    • Anschluss
    • Schaltung
  • Programmieren
  • Video
  • Fazit

Bezug

Für dieses Tutorial verwende ich einen Raspberry PI Modell B+ dieser verfügt über ausreichend GPIO Pins und die Leistung von 700MHz ist mehr als ausreichend (dieses Tutorial kann mit einem einfachen Arduino nachgebaut werden welcher mit 16MHz Taktgeschwindigkeit läuft).

Für dieses Tutorial benötigst du folgende Bauteile:

  • 1x Raspberry PI,
  • 1x Breadboard mit min. 400 Pins,
  • 3x Breadboardkabel, 20 cm, männlich – weiblich,
  • 1x aktiver Piezo Buzzer

Es ist wichtig das es ein aktiver Piezo Buzzer ist! Der passive wird nur ein leises klicken produzieren.

Aufbau & Schaltung

Der Aufbau ist relativ simple, denn wir benötigen hierfür „nur“ einen GPIO Pin für das Datensignal sowie zwei Pins für die Stromversorgung des Active Buzzer Shields.

Active Buzzer Shield
Active Buzzer Shield

Anschluss

Active Buzzer ShieldRaspberry PI
SIGGPIO 4
VCC3,3V
GNDGND

Schaltung

Wenn man alles so wie in der oben gezeigten Tabelle verkabelt sollte der Aufbau wie folgt aussehen.

Aufbau der Schaltung: aktiver Piezo Buzzer am Raspberry PI Modell B+
Aufbau der Schaltung: aktiver Piezo Buzzer am Raspberry PI Modell B+

Sicherlich könnte man sich das Breadboard sparen und gleich Breadboardkabel mit nur Buchsen (weiblich – weiblich) verwenden, jedoch habe ich festgestellt das die Kabel gerne einmal herausrutschen.

Programmieren

Der Sketch ist ähnlich wie im Tutorial zur LED Raspberry PI Tutorial #1: blinkende LED, denn eigentlich aktivieren und deaktivieren wir zunächst nur einen GPIO Pin.

import RPi.GPIO as GPIO
import time

GPIO.setwarnings(False)
GPIO.setmode(GPIO.BCM)
buzzer=4

GPIO.setup(buzzer,GPIO.OUT)
try:
        while True:
                GPIO.output(buzzer,GPIO.HIGH)
                time.sleep(0.5)
                GPIO.output(buzzer,GPIO.LOW)
                time.sleep(0.5)
except KeyboardInterrupt:
        GPIO.cleanup()
        pass

Video

Raspberry PI Tutorial #3 - Piezo Buzzer
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Fazit

Am Anfang hatte ich einen einfachen, kleinen, passiven Piezo Buzzer verwendet. Dieses hatte ich bereits für den Arduino erfolgreich im Einsatz und war mir sicher, dass dieser genauso einfach am Raspberry PI betrieben werden kann. Aber dem war nicht so, denn der hatte nur in dem angegebenen Takt geklickt und das ganz leise.

Piezo Buzzer
Piezo Buzzer

Eine Google Suche gab hier die Lösung aus einem Forum, dort wurde genau das Problem bereits ausführlich behandelt und somit konnte ich mich der Lösung bedienen. Da ich bereits einen aktiven Piezo Buzzer besitzen musste ich diesen nicht erst erwerben und ggf. Wochenlang auf die Lieferung aus China warten und konnte gleich weiter machen 🙂

Der Aufbau war trotzdem sehr einfach und als Nächstes möchte ich dann zeigen, wie man einfache kleine Lieder wiedergeben kann.

2 thoughts on “Raspberry PI Tutorial #3: Piezo Buzzer”

  1. PocketCrafterOmega sagt:
    8. November 2019 um 11:13 Uhr

    Hi gutes Tutorial aber ist das Programm Python oder was für eine sprache

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      8. November 2019 um 11:18 Uhr

      Hi,
      danke. Ja das Programm ist ein Python Skript.

      Gruß,

      Stefan Draeger

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb