Der Raspberry Pi ist längst mehr als nur ein Mini-PC – er ist das Herzstück vieler spannender DIY-Projekte.
In diesem Bereich zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi unter Raspbian OS (heute Raspberry Pi OS) programmierst und für eigene Anwendungen nutzt.
Zusätzlich findest du hier zahlreiche Projekte mit dem Raspberry Pi Pico, dem RP2040-Chip sowie dem besonders kompakten Raspberry Pi Zero.
Was dich erwartet:
- verständliche Anleitungen zur Einrichtung & Programmierung
- spannende Projekte rund um GPIO, Displays, Sensoren & Netzwerkanwendungen
- Tipps & Tricks für effiziente Nutzung des Raspberry Pi im Alltag
- viele Ideen zum Nachbauen – vom einfachen Script bis zur smarten Anwendung
🧠 Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier findest du Inspiration und Know-how für deine nächsten Raspberry Pi Projekte.
Raspberry Pi Pico W & Bluetooth
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Bluetooth Modul HC-06 am Raspberry Pi Pico W mit Micropython programmiert wird. Eigentlich bräuchten wir kein zusätzliches Modul, denn der Mikrocontroller verfügt über den Chip...
XIAO RP2040 – I2C Display & DHT22
In diesem neuen Beitrag zum Mikrocontroller XIAO RP2040 zeige ich dir, wie du die Sensordaten des DHT22 auf einem I2C Display anzeigen lassen kannst. Auf dem Mikrocontroller XIAO RP2040 ist, wie der Name er erahnen...
Raspberry Pi Pico W – visualisieren von Sensorwerten in Diagramme – Teil 1
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Sensordaten am Raspberry Pi Pico W in Diagramme visualisieren kannst. Im ersten Beitrag soll es darum gehen, wie diese Daten auf einer Webseite veröffentlicht werden, dazu...
Raspberry Pi Pico – Programme automatisch starten
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Programme auf den Raspberry Pi Pico / Pico speichern kannst, welche automatisch starten, wenn dieser unter Spannung steht. Den Raspberry Pi Pico und das neue...