Produktvorstellung #5: Einova Power Bar

In dieser Produktvorstellung möchte ich dir die Einova Power Bar vorstellen und zeigen, welche Leistung diese hat.

Produktvorstellung #5: Einova Power Bar
Produktvorstellung #5: Einova Power Bar

Dieses Produkt habe ich von der Firma Einova kostenfrei für dieses Review bekommen, trotzdem möchte ich dir meine eigene Meinung dazu vorstellen und lasse mich in keinem Punkt beeinflussen.

Technische Daten der Einova Power Bar

Diese formschöne Power Bar verfügt über nachfolgende technische Daten:

  • Abmaße (L × B × H): 18,5 cm × 6,8 cm × 2,6 cm
  • Gewicht:
  • Akkukapazität: 10.000 mAh / 37 Wh
  • USB-C (PD 3.0) Eingang:
    • 5V 3A, 9V 3A, 12V 2.5A, 15V 2A, 20V 1.5A, 30 W max.
  • USB-C (PD 3.0) Ausgang mit max. 30 W Leistung
  • Drahtloser Ausgang
    • 2x 7.5 W
    • 1x 5 W Apple Watch
  • Ladeanzeige per LED

Bezug

Die Einova Power Bar kann auf der Seite https://einova.com/de/shop/power-bar/ für 119 € inkl. Versandkosten erworben werden.

In der Black Friday Week vom 21.11 bis 30.11.2022 auf der Webseite https://einova.com/de/shop/ bekommst du diese inkl. MwSt. zum Vorteilspreis von 74,50 € zzgl. Versandkosten.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehört neben der Power Bar noch:

  • ein USB-C auf USB-C Kabel mit 90 cm Länge,
  • ein USB-C auf Lightning Kabel mit 95 cm Länge,
  • Adapter USB-C auf USB-A

Zertifizierungen der Power Bar

Die Power Bar wurde nach MFi – Zertifiziert und USB-IF-zertifiziert.

Was ist eine MFi – Zertifizierung und was nützt mir diese?

Die Abkürzung „MFi“ steht für „Made for iPod/iPhone/iPad“ und wurde im Jahr 2005 für den iPod eingeführt. Durch diese Zertifizierung sollen die Anwender vor gefälschter oder unsicherer Hardware geschützt werden. Mit der Entstehung des iPhone im Jahr 2007 wurde diese Zertifizierung um die speziellen Eigenschaften erweitert.

Was bringt eine USB-IF-Zertifizierung?

Das USB Implementers Forum wurde im Jahr 1995 von mehreren Jahren Firmen gegründet, welche den USB-Standard erschaffen haben. Zu diesen Firmen gehören zbsp. Apple, Microsoft, IBM und viele weiter mehr.

Mit der USB-IF Zertifizierung wird erreicht, dass Hersteller konforme Geräte entwickeln, welche einem definierten Standard entsprechen, so können andere Hersteller darauf vertrauen, dass diese Geräte bestimmte Features oder Funktionen enthalten.

Laden der Power Bar

Vom Hersteller Einova wird empfohlen die Power Bar mit dem separat erhältlichen Sirius 65W Laptop Charger zu laden.

USB-Typ-C Buchse & LED Anzeige
USB-Typ-C Buchse & LED Anzeige

Dieses Ladegerät habe ich nicht, aber konnte die Power Bar mit einem normalen USB-Typ-C Ladegerät innerhalb von 4 Stunden aufladen.

Unboxing

Die Einova Power Bar wird in einem Karton geliefert, welcher mit einem Sichtfenster ausgestattet ist. Dabei wird auf der Vorderseite die Power Bar präsentiert, das Zubehör liegt unter der Verpackung.

Die beiden Kabel wurden dabei mit wiederverwendbaren Klettbändern gebunden, was ein kleines Detail ist, aber auch hier sehr positiv auffällt.

Laden von iPhone, Apple Watch & Airpods

Auf der Power Bar sind 3 Plätze für verschiedene Apple Geräte verbaut

Aufladen von Apple Geräte mit der Einova Power Bar
Aufladen von Apple Geräte mit der Einova Power Bar

Der Sockel, für die Apple Watch kann, einfach mit zwei Fingern aus der Mulde entnommen werden und ragt knapp 2 cm heraus. Damit liegt die Uhr trotz Ihres Armbands korrekt an der drahtlosen Ladefläche an und wird mit der maximalen Leistung geladen.

Fazit zur Produktvorstellung der Einova Power Bar

Als erstes Fazit zu dieser Power Bar ziehe, ich, dass diese sehr hochwertig aussieht und die Leistungsdaten auch sehr überzeugen. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich diese nun testen und prüfen, was diese im täglichen Gebrauch leistet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert