Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
Calliope Mini & ThingSpeak
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den IoT Dienst ThingSpeak vom Calliope Mini bedienst. Das hierzu benötigte ESP8285 Modul habe ich dir bereits im Beitrag Calliope Mini mit ESP8285 Modul ausführlich erläutert...
Calliope Mini mit ESP8285 Modul
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Calliope Mini mit dem ESP8285 Modul verbindest und über das Internet Nachrichten versenden kannst. Den Mikrocontroller Calliope Mini habe ich dir bereits in nachfolgenden Beiträgen...
Arduino MKR Zero
In diesem Beitrag möchte ich dir den Arduino MKR Zero vorstellen und zeigen, wie du diesen Mikrocontroller programmieren kannst. Der Arduino MKR Zero ist der günstigste Mikrocontroller aus der Reihe der Arduino MKRs. Ein wichtiges...
Arduino MKR IoT Carrier – Fehler Bosch BME68x
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Fehler mit dem Bosch Sensor BME68x am Arduino MKR IoT Carrier lösen kannst. Das Arduino MKR IoT Carrier Modul ist auch bekannt unter der Bezeichnung...
ESP32 – kapazitiver Touch Sensor
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen kapazitiven Touch Sensor am ESP32 in der Arduino IDE programmiert. Den hier verwendeten Touch Sensor habe ich dir bereits für den Arduino in dem Beitrag...
Fehler – no module named ‚machine‘ fixen
Wenn du den Fehler „no module named ‚machine'“ oder auf Deutsch „Kein Modul mit dem Namen ‚machine'“ erhältst, dann fehlt dir nicht unbedingt dieses Modul, sondern der Fehler kommt meist ganz woanders daher. Wie du...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








