Effektive Raumüberwachung mit dem Shelly H&T: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Griff
Willkommen zu meinem neuen Beitrag über den Shelly H&T! Heutzutage ist es wichtiger denn je, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen im Blick zu behalten – und das zu jeder Jahreszeit. Ob du dich...
Schneller, stärker, drahtloser: Der Vergleich von Arduino UNO R4 WiFi und R3
Willkommen zu meinem umfassenden Überblick über den brandneuen Arduino UNO R4 WiFi! In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf diesen leistungsstarken Mikrocontroller und vergleichen ihn mit seinem betagten Vorgänger, dem Arduino UNO R3...
Open Roberta #12 – Servomotor programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Servomotor vom Typ SG90 am Arduino UNO R3 mit Open Roberta Lab programmierst. Es gibt den Servomotor mit einer Grove Schnittstelle, jedoch ist bei diesem...
DS18B20-Sensoren am Raspberry Pi Pico W: Temperaturdaten auf einer Webseite anzeigen
Willkommen zu meinem heutigen Beitrag auf meinem Technikblog! Vor kurzem habe ich einen interessanten Kommentar von einem aufmerksamen Leser erhalten. Er stellte die Frage, wie man mehrere Sensordaten, insbesondere Temperaturwerte, auf einer Webseite darstellen kann...
DUINO EDU #7 – Flammensensor programmieren
In diesem Beitrag geht es um den Grove Flammensensor und wie du ihn mit der Entwicklungsplattform DUINO EDU für Arduino programmieren kannst. Egal, ob du Anfänger im Umgang mit Arduino bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse...
Arduino UNO R4 Minima vs. Arduino UNO R3: Was ist neu?
In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich zwischen dem Arduino UNO R4 Minima und dem UNO R3 vorstellen. Der Arduino UNO R3 ist bereits seit mehreren Jahren erhältlich und wurde oft kopiert, wodurch diverse Versionen...