Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Mikrocontroller, Smarthome & IoT – Projekte & Tutorials

Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.

Arduino Projekte

Arduino

Der perfekte Einstieg in die Mikrocontroller-Welt mit unzähligen Projekten.

Projekte »
ESP32 Projekte

ESP32

WLAN, Bluetooth und volle Power für IoT- und Smarthome-Anwendungen.

Mehr »
Smarthome Projekte

Smarthome & IoT

Von Shelly bis DIY – smarte Steuerungen einfach erklärt und nachgebaut.

Entdecken »

Was dich hier erwartet

  • Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
  • Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
  • Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
  • Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos

Startseite

MicroPython & ESP32 - Grundlagen der Programmierung

MicroPython mit ESP32: Grundlagen der Programmierung

5. Juni 2024
In diesem Beitrag möchte ich dir die Grundlagen zur Programmierung in MicroPython anhand des ESP32 D1 R32 näher bringen. Du kannst dieses jedoch auch sehr einfach auf andere Mikrocontroller anwenden, welche ebenso mit MicroPython arbeiten...
Zum Beitrag

MicroPython mit ESP32: Einführung in den ESP32 D1 R32

3. Juni 2024
In diesem und kommende Beiträge möchte ich dir eine Einführung in die Programmierung des ESP32 mit MicroPython bieten. Bevor wir jedoch diesen kleinen Kurs starten können, müssen wir diesen Mikrocontroller etwas näher kennenlernen und flashen...
Zum Beitrag

Unboxing und Review: Azoula ZigBee Sensor für Türen und Fenster

31. Mai 2024
In diesem Beitrag möchte ich dir den ZigBee Sensor für die Überwachung von Türen und Fenster von der Firma Azoula vorstellen. Durch den speziell für IoT Anwendungen entwickelten Standard ZigBee sind diese Sensoren sehr Stromsparend...
Zum Beitrag

Graph Maker – Diagramme zuverlässig und professionell erstellen

31. Mai 2024
Grafiken ermöglichen es, Daten bildlich darzustellen und miteinander zu vergleichen. Diagramme sind deutlich ansprechender als Tabellen und gestalten deine Präsentation deutlich lebendiger. Mit dem richtigen Graph Maker werden beeindruckende Visualisierungen mit wenigen Klicks realisiert. Einfache...
Zum Beitrag

Genauigkeitstest bei der PTB: Luftdrucksensoren BMP180, BMP280 und BME680

29. Mai 2024
Im Rahmen von einem Genauigkeitstest der Luftdrucksensoren an der PTB habe ich die Modelle BMP180, BMP280 und BME680 untersucht. Diese Sensoren sind weit verbreitet und werden in verschiedenen Anwendungen wie Wetterstationen, Höhenmessern und IoT-Geräten eingesetzt...
Zum Beitrag

Effizientes Heimnetzwerk: Azoula ZigBee Gateway und Switch im Test

27. Mai 2024
In diesem Beitrag möchte ich dir den ZigBee Gateway von der Firma Azoula vorstellen und im Detail zeigen, wie dieser eingerichtet wird. Zusätzlich wird noch ein smarter Schalter über ZigBee eingebunden und eine Lampe gesteuert...
Zum Beitrag
  • «
  • ‹
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ›
  • »

Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}