Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
Arduino IDE: Fehlermeldung „can’t get com-state“
Sollte einmal folgender Fehler <<can’t get com-state „.COMx“>> in der Arduino IDE erscheinen so kann dieser mit einem Reset beim Upload des Sketches behoben werden. Der Reset wird durchgeführt, wenn der Sketch hochgeladen wird, dieses...
Arduino Lektion 57: Multifunktionales Shield (Teil2)
In diesem Tutorial möchte ich gerne ein weiteres Multifunktionales Shield vorstellen. In dem Tutorial Arduino Lektion 36: Multifunktionales Shield habe ich bereits ein Multifunktionales Shield vorgestellt. Dieses mir nun vorliegende Modell hat jedoch einige andere Sensoren...
WordPress Hack: Aktualisieren Button ist deaktiviert
Das CMS WordPress ist weit verbreitet und ja ich verwende es auch, aber wie das so mit Tools ist, manchmal funktioniert etwas nicht.So wie bei mir der Aktualisieren-Button welcher nach bzw. während der Bearbeitung manchmal...
Arduino Lektion 56: 4 Phasen Schrittmotor steuern
In diesem Tutorial möchte ich gerne den 5V, 4 Phasen Schrittmotor mit Treiberplatine ULN2003 vorstellen. Bezug Den 5 V, 4 Phasen Schrittmotor vom Typ „28BYJ-48 ULN2003“ kann man über eBay.de* günstig erwerben. Wobei man darauf...
Wemos D1 Mini (ESP8266) als AccessPoint einrichten
In diesem Tutorial möchte ich erläutern wie man einen Wemos D1 Mini mit einem ESP8266 Chip als AccessPoint einrichtet. Die eigentlich in meinen Tutorials üblichen Kategorien entfallen in diesem Tutorial, da ich hier „nur“ auf...
Wemos D1 mini Shield: SD Card Shield mit RealTimeClock
In diesem Tutorial möchte ich das SD Card Shield mit RealTimeClock für den Mikrocontroller Wemos D1 Mini vorstellen. Auf der Vorderseite des Shields befindet sich der Kartenslot für die SD-Karte. Des Weiteren befindet sich auch...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








