🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Microcontroller – Arduino Nano Every

Veröffentlicht am 17. Mai 202130. April 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir den Arduino Nano Every vorstellen.

Arduino Nano Every
Arduino Nano Every
Arduino Nano Every
Arduino Nano Every
Arduino Nano Every
Arduino Nano Every

Der Microcontroller ist eine weiterentwicklung des bereits betagten Arduino Nano V3. Diesen „alten“ Microcontroller habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Nano – Übersicht vorgestellt.

Von dem Arduino Nano V3 gibt es diverse Klone auf welche ich in einem separaten Beitrag eingehen möchte. Hier soll es sich zunächst um den neuen Microcontroller drehen.

  • Bezug
    • Lieferumfang
  • technische Daten
  • Pinout
  • installieren des Boardtreibers in der Arduino IDE

Bezug

Den mir vorliegenden Microcontroller habe ich über amazon.de für knapp 14€ inkl. Versandkosten (Versandkostenfrei durch AmazonPrime Kunde) erstanden.

Die Lieferung war recht schnell und somit hatte ich den Microcontroller bereits nach 2 Tagen im Briefkasten.

Diesen Microcontroller bekommst du natürlich auch im offiziellen Shop, dort kostet dieser lediglich 11€ jedoch kommen noch Steuern und die Versandkosten hinzu somit ergibt dieses einen Gesamtbetrag von 19,64€ (mit der günstigsten Versandoption).

kosten für den Arduino Nano Every im offiziellen Arduino Store
kosten für den Arduino Nano Every im offiziellen Arduino Store

Da man auf amazon.de diesen Microcontroller vom offiziellen Hersteller zu einem deutlichen güntigeren Preis bekommt, geht meine Empfehlung zu dieser Kaufoption.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist recht überschaubar denn zu diesem gehört neben dem Microcontroller lediglich noch einpaar Aufkleber sowie ein Zettel mit den Garantierbestimmungen.

Lieferumfang des 
Arduino Nano Every
Lieferumfang des
Arduino Nano Every

technische Daten

Auf dem Board ist der Microcontroller ATMega4809 verbaut.

Microcontroller Atmel Mega4809
Microcontroller Atmel Mega4809

Hier nun die gesamten technischen Daten zum oben gezeigen Chip.

Microcontroller8Bit, ATMega4809
Taktgeschwindigkeit20 MHz
Speicher48 KB Flashspeicher
6 KB SRAM
256byte EEPROM
Betriebsspannung5V
Eingangsspannung7V bis 21V
SchnittstellenUART, SPI, I²C
digitale Ein-/Ausgänge14 davon 5 PWM (3,5,6,9,10)
analoge Eingänge8
LED Build_IN aufdigitalem Pin D13 (default)
Abmaße (L x B)45mm x 18mm
Gewicht5g
technische Daten des Arduino Nano Every

Auf der Produktseite des Herstellers findest du ein Datenblatt zum ATMega4809 mit zusätzlichen Informationen.

Pinout

Hier nun das Pinout des Arduino Nano Every im Detail.

Da du das Layout zum Programmieren und aufbauen von Schaltungen des öfteren benötigen wirst kannst du dir dieses einfach als Adobe PDF Dokument herunterladen.

installieren des Boardtreibers in der Arduino IDE

Der Boardtreiber für diesen Microcontroller liegt der Arduino IDE nicht bei aber man kann diesen recht einfach installieren. Dazu navigieren wir über das Hauptmenü Werkzeuge (1) > Board (2) > zum Boardverwalter (3).

öffnen des Boardverwalters in der Arduino IDE
öffnen des Boardverwalters in der Arduino IDE

Wenn nun der Boardverwalter geöffnet ist, suchen wir mit dem Schlagwort „every“ nach den „Arduino megaAVR Boards“ (4) und wählen die Schaltfläche „Installieren“ (5).

suchen des Boardtreibers für den Arduino Nano Every im Boardverwalter der Arduino IDE
suchen des Boardtreibers für den Arduino Nano Every im Boardverwalter der Arduino IDE

Da dem Betriebssystem zusätzliche Treiber hinzugefügt werden, wird für diesen Schritt erweiterte Rechte benötigt. Des Weiteren wird abgefragt ob man den Treiber wirklich installieren möchte. Da wir das Board später verwenden möchten müssen wir diesen Dialog mit der Schaltfläche „Installieren“ bestätigen.

installieren des Gerätetreibers unter Microsoft Windows 10
installieren des Gerätetreibers unter Microsoft Windows 10

Nachdem die Installation durchgelaufen ist kann man nun den neuen Unterpunkt „Arduino megaAVR Boards“ finden in welchem wiederum der Eintrag für diesen Microcontroller steckt.

Auswahl des Boardtreibers für den Arduino Nano Every
Auswahl des Boardtreibers für den Arduino Nano Every

Nun ist das Boards fertig installiert und wir können die ersten kleinen Projekte mit diesem Programmieren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x