Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Keyestudio – Mini Tank Robot Upgraded V2

Posted on 4. April 202210. März 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir das Set „Mini Tank Robot“ in der Upgraded Version 2 von der Firma Keyestudio vorstellen.

Keyestudio - Mini Tank Robot V2 - outdoor driving
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Das hier vorgestellte Set „Keyestudio – Mini Tank Robot Upgraded V2“ habe ich von der Firma Keyestudio kostenfrei für dieses Review erhalten. Obwohl dieses kostenfrei ist, möchte ich meine persönliche Meinung abgeben und lasse mich davon nicht beeinflussen.

Das Set lässt sich in 4 Modi aufbauen / programmieren, welche bezeichnet sind mit:

  • Cross Maze – ein Labyrinth abfahren,
  • Light Following – einer Lichtquelle folgen,
  • Obstacle Following – einer Hand per Ultraschall Abstandssensor folgen,
  • BT Remote Control – Mini Tank per Bluetooth steuern,
  • Infrared Remote Control – Mini Tank per IR Fernbedienung steuern

  • Unterschiede zwischen Version 1 und der aktualisierten Version 2
  • Bezug des Mini Tank von Keyestudio
    • Lieferumfang des Mini Tank V2
      • Mikrocontroller, Shields & Sensoren
      • Motoren
      • Bauteile für das Chassis
      • Werkzeuge
  • Stromversorgung
  • Aufbau des Mini Tank V2
  • Modifikationen am Mini Tank Robot V2

Unterschiede zwischen Version 1 und der aktualisierten Version 2

Das mir vorliegende Set ist mit „Upgraded V2“ bezeichnet und stellt eine erweiterte Version dar.

Keyestudio - Mini Tank Robot V1
Keyestudio – Mini Tank Robot V1
Keyestudio - Mini Tank Robot V2
Keyestudio – Mini Tank Robot V2

Das Bild vom Mini Tank Robot V1 durfte ich mir mit der Genehmigung von Keyestudio von der Wikiseite zu diesem entnehmen und für diesen Beitrag verwenden.

Der neue Mini Tank Robot V2 hat vorne eine 8×16 LED Matrix verbaut, welche die Fahrtrichtung anzeigen kann.

Bezug des Mini Tank von Keyestudio

Dieses Set habe ich mir auf amazon.de für knapp 80 €* gekauft, du findest dieses Set aber auch auf ebay.de* mit einer Preisspanne von 70 € bis 130 € inkl. Versandkosten.

Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Lieferumfang des Mini Tank V2

Bei diesem Set ist fast alles enthalten, was du benötigst, um den kleinen Mini Tank aufzubauen.

Mikrocontroller, Shields & Sensoren

Dem Set liegt ein einfacher Arduino Klone von Keyestudio bei, auf welchen zwei Shields gesteckt werden. Zum einen das Motortreiber Shield und das Shield zum steuern der Servomotoren.

8x16 LED Matrix
8×16 LED Matrix
Bluetooth 4.0 Modul
Bluetooth 4.0 Modul
Infrarot Fernbedienung
Infrarot Fernbedienung
IR Empfänger Modul
IR Empfänger Modul
Fotowiderstand (LDR) Modul
Fotowiderstand (LDR) Modul
5 mm LED Modul
5 mm LED Modul
Ultraschall-Abstandssensor HC-SR04
Ultraschall-Abstandssensor HC-SR04
Motorteiber Shield für den Arduino UNO
Motorteiber Shield für den Arduino UNO
Sensor Shield für den Arduino UNO
Sensor Shield für den Arduino UNO
Arduino Klone von Keyestudio
Arduino Klone von Keyestudio

Motoren

Dem Set liegen zwei 6 V Motoren mit einer Leistung von 150 Umdrehungen pro Minute bei.

Bauteile für das Chassis

Für das Chassis benötigt man nicht viele Teile lediglich ein paar Lochplatten, Schrauben und für die Ketten die Laufräder & Zahnkränze.

Werkzeuge

Dem Set liegen zwei kleine Schraubendreher sowie Inbusschlüssel bei, diese werden für den Aufbau benötigt. Was leider fehlt, ist ein Maulschlüssel, um die kleinen Muttern zu fixieren. Hier habe ich mir mit einem kleinen Rollgabelschlüssel bzw. Engländer beholfen.

Kreuz/Schlitzschraubendreher
Kreuz/Schlitzschraubendreher
Inbussschlüssel
Inbussschlüssel

Für den Aufbau verwende ich noch zusätzlich einen kleinen, batteriebetriebenen Stabschraubendreher* und einen kleinen Engländer*.

Stabschraubendreher & Engländer
Stabschraubendreher & Engländer

Stromversorgung

Der Mini Tank wird über zwei Lithium-Ionen-Batterien vom Typ 18650 betrieben, welche nicht im Lieferumfang dabei sind. D.h. du musst dir diese separat zbsp. über ebay.de für knapp 8 € inkl. Versandkosten* besorgen.

LiIon Batterie 18650 mit 8800mAh Leistung
LiIon Batterie 18650 mit 8800mAh Leistung

Bei der Bestellung der Akkus musst du aufpassen, denn die günstigen Akkus kommen entweder aus China mit sehr langer Lieferzeit oder haben auch Lötkontakte verbaut, welche für diesen Einsatz ungeeignet sind.

Du benötigst zusätzlich noch ein Ladegerät für diese Akkus. Hier würde ich empfehlen etwas mehr Geld zu investieren und ein vernünftiges zu erwerben, welches eine Schutzschaltung sowie eine Möglichkeit bietet, den Akku in eine Lagerspannung zu bringen.

Aufbau des Mini Tank V2

In dem DropBox Verzeichnis unter https://www.dropbox.com/sh/yfip8hquyfmi54m/AABKg9NwAfz0v0mE1xK_vmVHa?dl=0 findest du die Aufbauanleitung als MS-Word Dokument und als Video im MP4 Format.

Die Bilder in der Aufbauanleitung sind sehr sprechend und auch sind die einzelnen Schritte sehr gut zu erkennen und beschrieben.

Chassis des Mini Tank
Chassis des Mini Tank

Jedoch musste ich bei der Halterung für die LED Matrix zu einer Feile greifen und links & rechts für die Schrauben ein paar Aussparungen erzeugen.

Modifikationen am Mini Tank Robot V2

Das Batteriefach für die LiIon 18650 Batterien liegt unter der Acrylplatte und ist für einen Batteriewechsel nur sehr schwer zu erreichen. Da die Batterien nicht über den Mini Tank geladen werden können, müssen diese jeweils immer entnommen werden und extern geladen werden. Hier habe ich mich dazu entschlossen das Batteriefach mit zwei Kabelbinder an den Tank hinten dran zu befestigen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}