Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

JavaFX: Erzeugen eines lauffähigen FatJars mit Maven

Veröffentlicht am 27. November 201620. September 2021 von Stefan Draeger

Wie man ein FatJar für Swing bzw. Konsolenanwendungen mit Maven erzeugt habe ich im Tutorial Maven: Erstellen eines lauffähigen FatJar’s erläutert. Für die Technologie JavaFX ist es nun möglich ausführbare JAR Dateien zu erstellen d.h. diese Pakete müssen nicht mehr über

java -jar xyz.jar

ausgeführt werden, sondern sind mit einem Doppelklick aus dem Explorer lauffähig.

Ich habe das folgende unter Microsoft Windows 10 ausprobiert, ein test unter Linux steht noch aus aber ich erwarte keine größeren Schwierigkeiten.

Zum Erzeugen dieser lauffähigen JAR Datei wird das Apache Maven Plugin benötigt, welches in der Datei „pom.xml“ wie folgt konfiguriert wird.

<plugin>
	<groupId>com.zenjava</groupId>
	<artifactId>javafx-maven-plugin</artifactId>
	<version>8.7.0</version>
	<configuration>
		<mainClass>de.draegerit.Main</mainClass>
		<bundler>EXE</bundler>
	</configuration>
</plugin>

Es muss hier nur der Tag „mainClass“ auf die Klasse mit der Methode „public static void main(String[] args){…}“ angepasst werden.

Nachdem das Plugin installiert und das lokale Maven Repository aktualisiert wurde (Eclipse startet den Updatevorgang sobald man die Datei speichert.) kann auf der Kommandozeile mit dem Befehl:

mvn jfx:jar

ein lauffähiges FatJar erzeugt werden.

Dazu wird im Ordner „target“ ein weiterer Ordner namens „jfx“ angelegt, wo das Programm zu finden ist.

Ordnerstruktur
Ordnerstruktur

Wie gut zu erkennen ist, wird auch ein Ordner „lib“ erzeugt, wo die abhängigen Bibliotheken abgelegt werden. Darum ist die Bezeichnung „FatJar“ nicht mehr zutreffend, denn die Jar Datei bleibt dadurch sehr klein. (Obwohl diese ohne den „lib“ Ordner nicht funktionieren würde.)

Letzte Aktualisierung am: 20. September 2021

Foto von Stefan Draeger
Über den Autor

Stefan Draeger — Entwickler & Tech-Blogger

Ich zeige praxisnah, wie du Projekte mit Arduino, ESP32 und Smarthome-Komponenten umsetzt – Schritt für Schritt, mit Code und Schaltplänen.

Mehr Artikel von Stefan →

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}