Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Über mich
  • Deutsch
  • English
Menu

Fortgeschrittene Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit

Posted on 1. Oktober 202326. September 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich an meinen letzten Beitrag Der Einstieg in die Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit anknüpfen und dir zeigen, wie du die Sensoren & Aktoren deines BBC micro:bit in Python programmieren kannst.

Das Tool zur Python-Programmierung für den BBC micro:bit ist sehr gut auf Englisch dokumentiert und theoretisch könnte der Beitrag jetzt hier mit einem Verweis auf diese enden. Jedoch möchte ich dir hier Schritt-für-Schritt zeigen, wie du die Sensoren & Aktoren des BBC micro:bit programmierst.

Inhaltsverzeichnis

  • Features des BBC micro:bit
  • Verwenden der Dokumentation / Reference zum Programmieren des BBC micro:bit
  • Sensoren auslesen
    • Temperatursensors auslesen und Anzeigen der Werte auf der 5×5 LED Matrix
    • Lichtintensität auslesen
  • Aktoren ansteuern
    • Piezo Buzzer & Lichtsensor

Features des BBC micro:bit

Zunächst möchte ich dir die Features des BBC micro:bit auflisten:

  • einen Temperatursensor,
  • einen Lagesensor,
  • einen Kompass (Magnetometer),
  • einen „Lichtsensor“,
  • ein Mikrofon,
  • ein Piezo Buzzer,
  • ein Touch Sensor,
  • eine drahtlose Schnittstelle

Verwenden der Dokumentation / Reference zum Programmieren des BBC micro:bit

Wie erwähnt findest du unter dem Punkt „Reference“ eine Dokumentation zu den Features vom BBC micro:bit und der Python-Programmierung.

Hier kannst du die Codeschnipsel per Drag’n Drop in den Editor ziehen und so ähnlich wie mit den Blöcken in MakeCode den Quellcode erstellen.

Sensoren auslesen

Lesen wir zunächst die Werte vom Temperatursensor sowie vom Lichtsensor aus und zeigen diese auf der 5×5 LED Matrix an. Das gute ist, wir brauchen für langen Text keinen extra Code schreiben, denn hier brauchen wir lediglich die Funktion „scroll“ aufrufen.

Temperatursensors auslesen und Anzeigen der Werte auf der 5×5 LED Matrix

Der Prozessor nRF52 verfügt über einen Temperatursensor, welcher nachfolgende technische Daten hat:

EigenschaftWert
Messbereich-40 °C bis 105 °C
AuflösungSchritte von 0,25 °C
Genauigkeit+/- 5 °C (nicht kalibriert)

In der Referenz kannst du hier recht einfach den passenden Codeschnipsel in deinen Code einfügen und mit dem Taster „A“ verknüpfen.

from microbit import *


# starten der Endlosschleife
while True:
    # Wenn der Taster A gedrückt wurde, dann...
    if button_a.was_pressed():
        # ausgeben der Temperatur auf der LED Matrix
        display.scroll(temperature())

Lichtintensität auslesen

Der Mikrocontroller hat jetzt keinen extra Lichtsensor, sondern man kann die LEDs der 5×5 Matrix als Lichtsensor verwenden. Wie du das am Arduino machst, habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion #101: LED als Lichtsensor erläutert.

Du brauchst hier zusätzlich eine kleine Taschenlampe, um die LEDs der Matrix anzustrahlen!

from microbit import *


# starten der Endlosschleife
while True:
    # Wenn der Taster A gedrückt wurde, dann...
    if button_a.was_pressed():
        # Wenn die Matrix mit einer Taschenlampe bestrahlt wird,
        # dann ist der Wert > 0 ansonsten ist dieser gleich 0
        display.scroll(display.read_light_level())

Aktoren ansteuern

Der BBC micro:bit hat als Aktor eine 5×5 LED Matrix sowie einen Piezo Buzzer verbaut. Die LED Matrix habe ich dir ja bereits gezeigt, nun soll es um den Piezo Buzzer gehen. Über diesen kleinen Buzzer kannst du Töne und sogar kleine Lieder abspielen.

Piezo Buzzer & Lichtsensor

Nachfolgend möchte ich dir jetzt zeigen, wie du die Lichtintensität nutzen kannst, um die Frequenz des Piezo Buzzers zu manipulieren.

from microbit import *
import music


# starten der Endlosschleife
while True:
    # auf dem Piezo Buzzer einen Ton wiedergeben,
    # der Wert des Lichtsensors wird mit 3 multipliziert damit der Ton höher wird
    music.pitch(display.read_light_level()*3)

2 thoughts on “Fortgeschrittene Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit”

  1. Ulli Engel sagt:
    6. Oktober 2023 um 17:10 Uhr

    Hallo Stefan,
    immer eine Freude deinem Blog zu folgen.
    Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer Lösung, wie man über makecode Blöcke so einen „scroll“ von Sensor-Daten für meine Wetterstation umsetzen kann. Ich bin leider kein Pythonierer und will auch nicht noch damit anfangen.
    VG ULLI

    Antworten
  2. Ulli Engel sagt:
    6. Oktober 2023 um 19:23 Uhr

    Hallo Stefan,
    gleiches wäre natürlich auch toll für den neuen Arduino UNO R4 Wifi, der ja auch mit einer LED-Matrix neu auf dem Markt ist.
    Wie kann ich bei dem Arduino denn Messwerte einer Wetterstation auf die Matrix bringen und ggf. die Messwerte dort scrollen?

    Freue mich schon auf dein Ideen dank deiner großen Erfahrung mit diesen Boards.
    Viele Grüße ULLI

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen

Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}