🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Eigene Platinen (PCBs) mit PCBWay.com

Posted on 25. Juni 20181. Mai 2023 by Stefan Draeger

Auf der CEBIT2018 konnte ich einen Kontakt mit der Firma PCBWay.com aufnehmen und habe einen 50 $ Gutschein für ein Projekt meiner Wahl erhalten. Somit möchte ich nun mein einfaches Arduino Projekt elektronischer LED Würfel auf eine „echte“ Platine erstellen lassen.

Fertige PCBs von PCBWay.com
Fertige PCBs von PCBWay.com

  • EasyEDA
    • Gerber File erzeugen
  • PCBWay.com
    • Erstellen eines Accounts
    • Gutschein für die Registrierung
    • Erstes PCB Board erzeugen
      • Upload des Gerber Files
    • Fertigung & Auslieferung
  • Unboxing Video der Lieferung
  • Fazit

EasyEDA

Für das Layout des PCB nutze ich die kostenlose, online Software EasyEDA.

EasyEDA
EasyEDA

Um das Tool verwenden zu können muss man sich zuerst (kostenlos) registrieren, dieses kann wahlweise mit Facebook oder mit Google erfolgen.

Das Layouttool ist nach einer kleinen Einarbeitung gut verwendbar. Jedoch muss man prüfen welche elektronischen Bauteile man verwendet,  denn per default sind die SMD Bauteile ausgewählt.

EasyEDA - Auswahl eines LED Typs
EasyEDA – Auswahl eines LED Typs

In dem Tool kann eine komplette Schaltung aufgebaut werden, später kann dann diese Schaltung über den Menüpunkt „Convert to PCB“ in einem anderen Layouttool weiterverarbeitet werden.

Menüpunkt "Convert to PCB"
Menüpunkt „Convert to PCB“

Leider hat das PCB Layouttool ein paar Aktualisierungsprobleme, daher musste ich ab und zu mit dem Zoom arbeiten. D.h. eine Zoomstufe hinein und wieder hinaus zoomen führte zur korrekten Anzeige des Elementes.

Gerber File erzeugen

Wenn nun das PCB Layout steht (d.h. es ist final) dann kann das PCB Layout über den Menüpunkt „Document“ > „Generate Fabrication File (Gerber)…“

Dialog "Generate Fabrication File(Gerber)"
Dialog „Generate Fabrication File(Gerber)“

Über diesen Dialog kann nun das Gerber File mit der Schaltfläche „Generate Gerber“ heruntergeladen werden.
(Es sollte nun eine Datei „Gerber_<<Projektname>><<Zeitstempel>>.zip“ zum Download angeboten werden.)

Diese Datei wird später auf der Seite PCBWay.com hochgeladen.

PCBWay.com

Erstellen eines Accounts

Ähnlich wie bei EasyEDA muss man sich bei PCBWay.com registrieren. Dieses kann per Facebook erfolgen oder man legt einen Account mit E-Mail-Adresse und Passwort an.

PCBWay.com - Account anlegen
PCBWay.com – Account anlegen

Gutschein für die Registrierung

Nachdem der Account per E-Mail bestätigt wurde, kann man auch nun schon das erste Layout erzeugen lassen.
Dieses ist möglich, da man bei der Registrierung einen 5 $ Gutschein erhält.

Erstes PCB Board erzeugen

Auf der Startseite von PCBWay.com findet man nun das Fenster „PCB Prototype“ hier gibt man einmal die Grunddaten zum Board ein.

PCBWay - Tab "PCB Prototype"
PCBWay – Tab „PCB Prototype“

Hier wird die Länge (Length), die Breite (Width) die Anzahl der benötigten Boards (Quantity) sowie die Anzahl der Lagen (Layers) und die Stärke (Thickness) eingeben. Wurden diese Daten eingegeben, so kann mit der Schaltfläche „Quote Now“ auf den nächsten Dialog gewechselt werden.

PCBWay - PCB Specification Selection
PCBWay – PCB Specification Selection

Die Voreinstellungen habe ich so belassen.

Wichtig ist, dass man auf den Preis achtet. Den Gutschein in Höhe von 5 $  erhält man für die Anmeldung jedoch fallen noch die Versandkosten an, diese sind je nach Land & Versandart unterschiedlich. Möchte man wie ich per DHL nach Deutschland  versenden lassen so kostet dieses pro Auftrag 25 $.

Die günstigste dann jedoch länger dauernde Versandart nach Deutschland ist für 9$. Hier wird eine Zeit von 15 bis 30 Tagen angezeigt.

PCBWay - Preis Gutschein & Versandkosten
PCBWay – Preis Gutschein & Versandkosten

Upload des Gerber Files

Nachdem nun das Board definiert wurde und die Versandart ausgewählt wurde, wird im nächsten Schritt das Gerber File hochgeladen. Wie man ein Gerber File mit der Software EasyEDA erzeugt habe ich in diesem Beitrag bereits beschrieben.

Upload des Gerber Files
Upload des Gerber Files

Wenn nun das Gerber File hochgeladen wurde, so wird automatisch der nächste Schritt gestartet. In diesem wird nun die Datei / das Layout validiert. Das kann je nach Auslastung 1h bis 1 Tag dauern. In meinen Tests war dieses jedoch bereits nach ca. 10 min. erledigt.

Im nächsten Schritt muss nun noch die Zahlung abgeschlossen werden und dann ist die Bestellung fertig.

Fertigung & Auslieferung

Den aktuellen Status sieht man (soweit man natürlich eingeloggt ist) links in der Menüleiste.

Menüleiste "Orders"
Menüleiste „Orders“

Es ist gut zuerkennen das ich hier eine offene Bestellung sowie eine in der Auslieferung habe.

Wenn man seine Bestellung erhalten hat, so ist der Prozess eigentlich abgeschlossen, jedoch sollte man den Erhalt der Bestellung noch online „quitieren“.
Dieses wird über den Menüpunkt „Delivery“ erledigt.

In der neuen Seite wird nun die Schaltfläche „Confirm Received“ betätigt und der Dialog mit der Schaltfäche „OK“ bestätigt.
Als Nächstes könnte man nun ein Feedback hinterlassen. Und den Shop bewerten.

Unboxing Video der Lieferung

Unboxing - Paket von PCBWay.com
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Fazit

Es war das erste Mal das ich eine Platine herstellen lassen habe. Nun nachdem ich weiß wie einfach das eigentlich ist, werde ich mir gewiss ein komplexeres Projekt ausdenken und dieses einmal drucken lassen. Im Nachhinein musste ich feststellen das mal selbst die Form frei gestalten kann und somit kann man hier auch ein paar Eyecatcher gestalten.

Der Service war sehr gut, denn beim ersten PCB ist mir ein Fehler unterlaufen, welcher erst später aufgefallen war und den Prozess noch stoppen konnte. Dieses konnte ich bequem über das integrierte Chatfenster erledigen.

3 thoughts on “Eigene Platinen (PCBs) mit PCBWay.com”

  1. Oliver Lippert sagt:
    15. Juli 2018 um 13:06 Uhr

    Kann man die Platinen auch direkt bestücken lassen?

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      15. Juli 2018 um 13:15 Uhr

      Hi,

      ja das machen die auch. Kostet natürlich extra.

      Antworten
  2. helga sagt:
    23. Januar 2019 um 19:31 Uhr

    Zur Leitplattenherstellung verwendet der Mann an seiner Arbeit die Ätzmaschine, soviel ich die Sache richtig begreife! Und dies ist eine echte Super Erfahrung! Hut ab vor Kreativität!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb