Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • Displays (LCD, OLED, LED)
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Smarthome
    • Weekend Project
  • Mikrocontroller
    • Arduino
      • Tutorials
      • ProMini
        • Anschließen & Programmieren
      • Nano
        • Arduino Nano – Übersicht
      • UNO
        • Übersicht
        • Funduino UNO
        • Maker UNO – Überblick und Test
        • Arduino UNO R4 WiFi / Minima
      • MEGA 2560
        • Funduino Mega 2560 R3
        • Übersicht
      • Leonardo
        • Übersicht
    • ESP32
      • ESP32-CAM
        • Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb
        • ESP32 CAM als Access Point einrichten
        • DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
        • ESP32 CAM – Vergleich der verfügbaren Kameralinsen
        • Python – ESP32 CAM Bild speichern
        • ESP32-CAM – Bewegung ermitteln mit Python3
        • ESP32-CAM WROVER E
        • ESP32-CAM Stream per Python3 aufzeichnen
      • Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden
      • Der ESP32 Plus von Keyestudio: Ein leistungsstarker Mikrocontroller im Arduino-UNO-Format
      • Mikrocontroller ESP32 H2 im Test
      • Seeed Studio ESP32C3 & Bluetooth
    • ESP8266
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
      • WEMOS
        • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
        • WEMOS D1 Mini – Übersicht
        • Wemos D1 mini Shields
    • Raspberry Pi Pico
      • Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
      • Ein erster Blick auf den Melopero Cookie RP2040: Raspberry Pi Pico meets micro:bit
      • Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht
      • Vergleich Raspberry Pi Pico & RP2040:bit
      • Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
  • Newsletter
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

ChatGPT #5: generieren von SEO Texte

Posted on 17. Januar 202314. Januar 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit ChatGPT SEO Texte erzeugen kannst.

ChatGPT #5: generieren von SEO Texte
ChatGPT #5: generieren von SEO Texte

Das Erzeugen von SEO Texte mit einer KI ist laut Google Richtlinie nicht erlaubt, aber nach neuesten Meldungen duldet dieses Google, wenn der Text für den Besucher nützlich ist und somit ein Mehrwert bietet. Siehe https://t3n.de/news/seo-ki-texte-ranken-google-1527091/

Texte zu einem bestimmten Thema erstellen lassen

Du kannst ChatGPT auffordern, einen Text mit einer bestimmten Länge (Wörter) zu erstellen.

Die Anfrage kann man spezifizieren um die Textlänge und das Alter der Zielgruppe.

Wenn man nun das Alter der Zielgruppe ändert, wird der Text um dieses angepasst.

Ein guter SEO Text hat min. 300 Wörter und enthält auch Schlüsselwörter (engl. Keywords) dieses sollten wir bei der Anfrage natürlich einfließen lassen.

erzeuge mir einen Beitrag für den Blog https://draeger-it.blog zum Thema ESP32 Programmierung mit den Schlüsselwörtern "ESP32" "Anfänger" "Geschichte ESP32"

Als Ausgabe erhalten wir, wie gewünscht einen Text welcher Inhaltlich zum Thema passt und sich fast 1:1 übernehmen lässt.

Der ESP32: Ein Einstieg in die Welt der IoT-Programmierung

Der ESP32 ist ein leistungsstarker Mikrocontroller, der sich perfekt für die Entwicklung von IoT-Projekten eignet. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 hat er sich zu einem der beliebtesten Geräte in der Welt der IoT-Entwicklung entwickelt.

Aber was genau ist der ESP32 und warum ist er so beliebt? Zunächst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass der ESP32 ein Nachfolger des ESP8266 ist, einem weit verbreiteten Mikrocontroller, der ebenfalls für IoT-Projekte verwendet wurde. Der ESP32 hat jedoch einige wichtige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, wie zum Beispiel eine größere Anzahl von GPIOs und die Unterstützung für Bluetooth und WiFi.

Für Anfänger in der Welt der IoT-Entwicklung kann der ESP32 ein großartiger Einstieg sein. Es gibt viele Tutorials und Ressourcen im Internet, die dabei helfen, die Grundlagen der Programmierung des ESP32 zu verstehen. Auch die Unterstützung durch die große Entwicklergemeinde trägt dazu bei, dass der ESP32 für Anfänger leicht zugänglich ist.

Insgesamt hat der ESP32 in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Geschichte in der Welt der IoT-Entwicklung geschrieben und wird wahrscheinlich auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie an der Programmierung von IoT-Projekten interessiert sind, ist der ESP32 definitiv einen genaueren Blick wert."

Jedoch sollte man trotzdem noch einmal über den Text lesen und das ein oder andere anpassen, damit dieser etwas natürlicher aussieht. Obwohl Google nach neuester Meinung Texte akzeptiert, welche mit der KI generiert wurden, werden diese ggf. trotzdem abgestraft und ranken somit deutlich schlechter (oder gar nicht). Und Google arbeitet wie ChatGPT auch an den eigenen Funktionen und wird immer besser!

Produktbeschreibung erzeugen lassen

Nehmen wir an wir haben ein Produkt auf Amazon für welches wir eine Beschreibung benötigen Bsp für einen Akkuschrauber der Marke Bosch.

Ich mache hier keine Werbung und ich könnte ebenso einen der Marke Einhell, Makita oder sonst eine Marke nehmen!

ChatGPT hat sich nun aus der Webseite die Daten des Akkuschraubers entnommen und in den Text einfließen lassen. Aber trotzdem sollte man einmal die verwendeten Daten gegen die echten validieren.

Ausblick

Die Erzeugung von SEO Texten ist mit ChatGPT sehr einfach und der Text ist wie ich finde sehr gut nutzbar oder gibt zumindest eine sehr gute Basis, um schnell Content zu erzeugen.

Jedoch fehlen in einem guten, SEO optimierten Text noch Bilder. Hier kann ein weiteres mächtiges Tool, das OpenAI DALL-E2 weiterhelfen. Dieses Tool werde ich dir in meinem nächsten Beitrag vorstellen und zeigen wie du mit dieser Bilder erzeugen kannst nur durch die Eingabe von Text.

2 thoughts on “ChatGPT #5: generieren von SEO Texte”

  1. Martin sagt:
    17. Januar 2023 um 22:07 Uhr

    geil, es gibt ja nicht schon genug sinnfreie Seiten mit ‚Tests‘ etc. die nur zum Ausspielen von Affiliate links dienen. jetzt gibt es viel mehr davon. dadurch sinkt die erfolgsaussicht des Textes weswegen man noCh mehr sinnfreie TeXte generieren lässt. gut Nacht, Web!

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      17. Januar 2023 um 22:11 Uhr

      Hi Martin,

      ja das System kann dafür genutzt werden, böse Zungen würden auch sagen, dafür missbraucht werden ABER es kann genauso gut genutzt werden um Guten nutzbaren Content zu generieren.

      Mit ChatGPT kann man auch interagieren und so ggf.auf Aspekte im Artikel stoßen welche nicht sofort klar sind oder man findet Informationen welche man sonst lange googeln muss.

      Gruß
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Unterstütze meinen Blog!


Liebe Leserinnen und Leser,

Unterstützt meinen Blog auf Tipeee und helft dabei, hochwertige Inhalte zu sichern! https://de.tipeee.com/draeger-itblog/.

Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Stefan Draeger


Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb