Die Shelly DUO RGBW ist eine smarte WLAN-Lampe, die in zwei Varianten erhältlich ist – mit E27- oder GU10-Sockel. Je nach Modell unterscheiden sich nicht nur Form und Fassung, sondern auch die Leistungsdaten. In diesem Beitrag stelle ich dir beide Varianten vor, zeige ihre Unterschiede auf und erkläre, wie du sie in dein Smart Home…
Kategorie: Shelly
Shelly 1PM Gen4 erklärt: Installation, Integration und Vergleich mit älteren Versionen
Mit dem Shelly 1PM Gen4 hat Shelly die nächste Generation seines kompakten WLAN-Schalters mit Leistungsmessung veröffentlicht. Wer meinen Blog kennt, weiß: Die Vorgängermodelle der Gen2- und Gen3-Reihe habe ich bereits ausführlich vorgestellt und ihre Stärken im Smart-Home-Alltag analysiert. In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die wirklich neuen Funktionen der Gen4-Version, zeige dir, wie sich…
ESP32 Daten als CSV exportieren: Einfacher Zugriff über den Webbrowser
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Verbrauchsdaten eines Shelly-Geräts auf einem ESP32-C3 Mikrocontroller speichern und anschließend bequem per REST-Schnittstelle als CSV-Datei exportieren kannst.Im vorangegangenen Beitrag „Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden“ habe ich bereits erläutert, wie sich die Messwerte lokal sichern und automatisch an ThingSpeak übertragen lassen. Nun erweitern…
Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden
Der Shelly 1PM kann nicht nur Verbraucher schalten, sondern auch Verbrauchsdaten in der Cloud speichern und visualisieren. Allerdings ist dafür eine aktive WLAN-Verbindung erforderlich. Ein großer Vorteil des Shelly ist, dass lokale Szenen auch ohne Internetverbindung ausgeführt werden und das Gerät weiterhin über das lokale Netzwerk erreichbar bleibt. Doch sobald die Internetverbindung unterbrochen ist, entstehen…
Smarthome ohne Spionage: ESP32 und Shelly i4 DC als drahtlose Steuerung für dein Zuhause
Ich möchte dir eine drahtlose Steuerung mit ESP32 und einem Shelly i4 DC vorstellen, mit der du Smart-Home-Geräte komfortabel bedienen kannst. Viele setzen dabei auf Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant – doch nicht jeder möchte sich einen „Spion“ ins Haus holen, der dauerhaft zuhört. Eine Funksteuerung mit ESP32 und Shelly i4 DC ist eine…
Smarter Schalter für Gleichspannung: Der Shelly i4 DC im Detail
Wer sein Smart Home mit intelligenten Schaltern erweitern möchte, stößt schnell auf die Shelly-Serie. Mit dem Shelly i4 DC bietet Shelly eine spezielle Version des beliebten Shelly i4, die ausschließlich für Gleichspannung (DC) im Bereich von 5 bis 24V ausgelegt ist. Achtung: Im Gegensatz zur AC-Variante des Shelly i4, die für Netzspannung von 110 bis…
Shelly BLU Motion im Einsatz: So baust du deinen smarten Briefkasten
Mit dem Shelly BLU Motion lässt sich auf einfache Weise ein smarten Briefkasten realisieren, der dir mehr Sicherheit und Komfort bietet. Kennst du das Problem, wenn der Briefträger die Post nur halb in den Kasten steckt und sie für jeden zugänglich ist? Oder du wartest auf wichtige Post und fragst dich ständig, ob sie schon…
Shelly Scripting #6: EventHandler und StatusHandler für sofortige Reaktionen nutzen
Mit Shelly Scripting, EventHandler und StatusHandler lassen sich smarte Automatisierungen besonders effizient umsetzen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einem Shelly 2PM zwei Lampen so steuerst, dass sie wechselseitig mit einem Serienschalter ein- und ausgeschaltet werden. Zwar könnte man diese Logik auch über eine Szene in der Shelly App realisieren, doch mit…