Nachdem ich im letzten Beitrag gezeigt habe, was n8n ist und warum es sich auch im Smarthome-Bereich lohnt, wird es heute praktisch.Ich zeige dir, wie du mit einem ESP32 und n8n Sensordaten ganz einfach in der Cloud speichern kannst – ohne eigene Authentifizierung am Mikrocontroller und ohne komplizierten Code. Idee und Ziel Der Vorteil liegt…
Kategorie: ESP32
ESP-NOW v2 im Einsatz: Unterschiede, Migration & Beispiele
Mit ESP-NOW v2 hat Espressif das beliebte Protokoll für drahtlose Kommunikation zwischen ESP32-Geräten deutlich erweitert. Statt nur 250 Byte lassen sich nun bis zu 1470 Byte pro Paket übertragen – ideal für komplexere Datenstrukturen und IoT-Projekte. Doch mit den neuen Möglichkeiten kommen auch Änderungen: Limitierungen bei verschlüsselten Peers, Unterschiede in der Kompatibilität zu v1 und…
reTerminal E1001 erklärt: Features, Installation und erste Projekte
Mit dem reTerminal E1001 bringt Seeed Studio ein spannendes Gerät auf den Markt, das mehr ist als nur ein Touch-Panel. Kompakt, vielseitig und direkt einsatzbereit – ideal für alle, die in die Welt von IoT, Edge Computing oder Home Assistant eintauchen möchten. In diesem Beitrag zeige ich dir, was das reTerminal kann, wie du es…
Luftqualität live: air-Q pro Daten via REST abrufen und anzeigen
Wer meinen air-Q pro im ausführlichen Review schon kennt, weiß: Das Gerät misst beeindruckend viele Werte – von CO₂ und TVOC über Temperatur und Luftfeuchte bis hin zu Feinstaub, Lärm und Luftdruck. In diesem Beitrag gehen wir den nächsten Schritt: Wir bringen diese Messdaten live auf ein LCD1602-Display – direkt dort, wo du sie brauchst,…
Universelles Maker Display – Die flexible Anzeige für jede Anwendung
Ob Temperaturwerte vom Sensor, aktuelle Bitcoin-Kurse, News oder die Auslastung des eigenen PCs – als Maker steht man oft vor der gleichen Herausforderung: Wie kann ich beliebige Daten schnell und einfach sichtbar machen?Zwar gibt es unzählige Displays für Arduino, ESP32 oder Raspberry Pi, doch meist sind sie fest in ein Projekt integriert oder erfordern eine…
Waveshare ESP32-S3-Nano – Der leistungsstarke ESP32 im Nano-Format
Der Arduino Nano mit ATmega328 ist nach wie vor beliebt – kompakt, einfach zu programmieren und ideal für schnelle Prototypen. Doch die Anforderungen an moderne Mikrocontroller sind gestiegen: WLAN, Bluetooth, mehr Rechenleistung und Speicher sind längst keine Luxusfeatures mehr. Selbst Arduino hat darauf reagiert und mit dem Arduino Nano ESP32 ein passendes Upgrade im bekannten…
MicroPython auf dem LilyGO T-Dongle S3: Display richtig ansteuern – so geht’s
Der LilyGO T-Dongle S3 ist ein kleiner, leistungsfähiger Mikrocontroller im USB-Stick-Format, der vor allem durch Projekte wie den NerdMiner oder LottoMiner bekannt wurde. Kein Wunder – mit seinem schnellen ESP32-S3-Chip, einem integrierten Farbdisplay, SD-Kartenslot und einem kompakten Gehäuse bringt der T-Dongle S3 alles mit, was man für ein autark laufendes Projekt benötigt. Doch das Board…
ESP32 Tutorial: Taster-Interrupt mit Entprellung
Bei vielen Projekten mit dem ESP32 ist es sinnvoll, bestimmte Aktionen – wie z. B. einen Updatevorgang – nur bei Bedarf und klar getrennt von der eigentlichen Programmlogik auszuführen. Anstatt regelmäßig auf einen Taster zu prüfen, bietet sich die Verwendung eines Interrupts mit Entprellung an. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit MicroPython einen…







