In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du mit ESPeasy die Sensordaten an einen E-Mail Empfänger in ein frei definierbaren Intervall senden kannst. Zu diesem Beitrag wurde ich in einem Kommentar unter einem meiner YouTube Videos zu ESPeasy aufmerksam. Wie du ESPeasy auf einen ESP8266 installierst und einen DHT11 Sensor einrichtest habe ich dir…
Kategorie: ESP Tutorials
Ausgeben der Temperaturwerte des DS18B20 Sensors auf dem M5StickC
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du auf dem Display des M5StickC die Temperaturwerte des DIY Grove DS18B20 Shield ausgeben kannst. Der M5StickC verfügt über eine Groove Schnittstelle und somit kann man recht einfach ein passendes Shield an diesen verpolungssicher anschließen. Leider gibt es jedoch derzeit noch kein Grove Shield mit einem Temperatursensor…
NodeMCU Dev Kit – Eine Webseite zum steuern der SMD LEDs
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dir eine Webseite zum steuern der SMD LEDs auf dem NodeMCU Dev Kit erstellen kannst. Im Beitrag xyz habe ich dir das NodeMCU Dev Kit bereits ausgiebig anhand einiger Beispiel vorgestellt. Du benötigst für dieses Projekt ein bestehendes WLAN Netzwerk von welchem du die SSID und…
Flashen eines ESP8266 für MicroPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen ESP8266 für die Programmierung mit MicroPython flashen kannst. Den ESP8266 gibt es in diversen Varianten, ich verwende den Wemos D1 mini welcher mit einer Vielzahl von Modulen & Shields daherkommt welche einfach auf diesen drauf gesteckt werden können. benötigte Programme Zunächst benötigen wir einige Programme…
M5StickC – Ein ESP32 Zwerg mit nützlichen onboard Funktionen in einem coolen Gehäuse
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller M5StickC vorstellen. Dieser kleine Mikrocontroller kommt in einem Gehäuse daher und verfügt über diverse Schnittstellen und Sensoren (dazu aber später mehr). Bezug Den M5StickC erhältst du im offiziellen Shop unter https://m5stack.com/products/stick-c für ca. 9,9$ (8,4€ , stand 08.08.2020) aber auch in diversen Shops dabei gehen die Preise…
Vergleich ESP32 & Arduino UNO R3
In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich zwischen dem ESP32 und dem Arduino UNO R3 ziehen. Dabei stelle ich nicht nur die technischen Daten gegenüber (wo es hier ggf. schon im Vorfeld einen klaren Sieger geben wird). Den ESP32 habe ich bereits im Beitrag Microcontroller ESP32 – LOLIN32 und den Arduino UNO R3 im Beitrag Arduino UNO…
ESP Weekendprojekt #1: DIY Wi-Fi Wetterstation
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du dir mit wenigen Bauteilen, relativ günstig und vor allem an einem Wochenende eine kleine DIY Wi-Fi Wetterstation aufbaust. Ziel Das Ziel soll es zunächst sein die Wetterstation aufzubauen und eine kleine Webseite zu erstellen auf welcher die Messdaten eines DHT11 (Temperatur & relative Luftfeuchtigkeit) anzeigt. Die…