In diesem Beitrag möchte ich dir gerne ein weiteres Feature des Calliope Mini 3 zeigen. Du kannst mit diesem, kurze Audiospuren über das Mikrofon aufnehmen und die Wiedergabe erfolgt über den kleinen Lautsprecher (Piezo Buzzer). Der Sound ist dafür okay und man kann sogar die Empfindlichkeit in drei Stufen anpassen.

Inhaltsverzeichnis
- Status LED am Mikrofon
- Blöcke in MakeCode zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen
- Download
- Fazit & Ausblick zu Calliope Mini 3 – Ton aufnehmen
Status LED am Mikrofon
Während der Aufzeichnung von Ton über das Mikrofon leuchtet eine kleine Status-LED neben dem selbigen. Damit hast du dann gleichzeitig einen Indikator zum Status des Mikrofons.
Blöcke in MakeCode zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen
Um eine Audio-Aufzeichnung starten zu können, musst du eine Erweiterung in MakeCode laden. Diese findest du unter Erweiterung > audio-recording.

Nachdem diese Erweiterung geladen wurde, findest du einen neuen Menüpunkt „Aufnahme“. Unter diesem neuen Menüpunkt findest du nun die Blöcke zum Aufnehmen und Abspielen von Ton. Zusätzlich kannst du wie eingangs erwähnt einen Block finden, um die Mikrofonempfindlichkeit in drei Stufen einzustellen.
Ein kleines Programm zum Ton aufnehmen am Calliope Mini 3
Der Calliope Mini 3 verfügt wie das Vorgängermodell über zwei Tasten, mit diesen kannst du dann zum Beispiel eine Aufzeichnung starten und abspielen lassen.
Im nachfolgenden YouTube-Video erläutere ich dir, wie du das kleine Projekt erstellst und deine Stimme aufnehmen und wiedergeben kannst.
Besonderheiten beim erneuten Aufspielen von Programmen
Wenn du ein neues oder ein abgewandeltes Programm auf den Calliope Mini 3 aufspielst, dann wird auch der zuvor aufgenommene Ton gelöscht. Du musst also nach jedem klick auf „Herunterladen“ oder dem RESET-Button einen neuen Ton aufnehmen!
Download
Hier jetzt das kleine Programm als HEX-Datei zum download.
Wenn du dir dieses kleine Programm in MakeCode importierst, dann brauchst du nicht die Erweiterung zuvor laden, denn diese ist dort bereits enthalten.
Fazit & Ausblick zu Calliope Mini 3 – Ton aufnehmen
Der aufgenommene Ton klingt schon sehr technisch, aber gerade das finde ich ebenso voll cool, denn es ist ja schließlich ein kleiner Mikrocontroller zum Herumspielen.
Schade ist nur, dass nicht genügend Speicher am Calliope Mini 3 zur Verfügung steht, um mehr als eine Aufnahme zu speichern und auch wird die Aufnahme im flüchtigen Speicher abgelegt, so das diese nach einem Klick auf den RESET-Button oder in MakeCode auf „Herunterladen“ gelöscht wird. Vielleicht wird dieses bei der Entwicklung einer weiteren Calliope Version berücksichtigt.
Der Mikrocontroller verfügt auch über einen Temperatursensor und dort könnte man zum Beispiel eine Ausgabe erfolgen lassen, wenn eine Temperatur über oder unterschritten wird.
Hi Stefan,
kann es sein, dass ein externer Lautsprecher am Calliope 3 nicht mehr funktioniert?
Gruß Dieter