Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Bitcoin Nerd Miner im Test: Was leistet der 7fache Miner von Bitcoinmerch.com wirklich?

Posted on 18. November 202430. April 2025 by Stefan Draeger

Das 7fach Nerd Miner Kit von Bitcoinmerch.com bringt alles mit, was man für den Einstieg ins Bitcoin-Mining benötigt – und das in kompakter Form. Im Set enthalten sind sieben Nerd Miner, von denen jeder eine maximale Hashrate von 77 kH/s erreicht. Dazu gibt es einen leistungsstarken 7-Port-USB-3-Hub, ein passendes Netzteil und ein Datenkabel für den USB-Hub. Der Hub ist vielseitig einsetzbar: Neben dem Mining kann er auch problemlos für andere Geräte wie Drucker, Scanner, Maus oder Tastatur genutzt werden, was das Kit besonders flexibel macht.

Bitcoin Nerd Miner im Test: Was leistet der 7fache Miner von Bitcoinmerch.com wirklich?
Dieses Video auf YouTube ansehen.

In diesem Beitrag werde ich das System einrichten und testen, wie hoch der Stromverbrauch ist und wie leicht sich das Kit in Betrieb nehmen lässt. Ein Hinweis vorweg: Bei Geräten dieser Art sollte man keine finanziellen Gewinne erwarten. Die Erträge sind gering, und die Wahrscheinlichkeit, in einer vertretbaren Zeitspanne einen Block zu minen, geht gegen null. Stattdessen eignet sich das Kit vor allem als spannende Möglichkeit, die Welt des Bitcoin-Minings besser kennenzulernen.

7fach NerdMinerCombo von BitcoinMerch
7fach NerdMinerCombo von BitcoinMerch

Disclaimer: Dieses 7fach Nerd Miner Kit wurde mir von der Firma Bitcoinmerch.com kostenlos für ein unabhängiges Review zur Verfügung gestellt. Obwohl das Produkt kostenfrei bereitgestellt wurde, spiegelt dieser Beitrag meine eigenen Erfahrungen und ehrliche Meinung zum Produkt wider. Bitcoinmerch.com hatte keinen Einfluss auf die Inhalte oder die Bewertung in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Was leistet ein Bitcoin Nerd Miner v2?
  • Was ist bei der 7fach Nerd Miner Combo von Bitcoinmerch.com dabei?
  • Wie wird ein Nerd Miner eingerichet?
    • Betrieb ohne Lüfter
  • Stromverbrauch des 7fach Miners von Bitcoinmerch.com

Was leistet ein Bitcoin Nerd Miner v2?

Der NerdMiner ist ein spannendes Open-Source-Projekt, das es ermöglicht, mit einer kompakten Hardware das Mining von Bitcoin zu erleben. Das Projekt bietet die Chance, ein eigenes kleines Mining-Gerät zu bauen und dabei tiefere Einblicke in die Prozesse und Mechanismen des Bitcoin-Minings zu gewinnen.

Im Bitcoin-Netzwerk erhalten Miner für das erfolgreiche Abbauen eines Blocks aktuell eine Belohnung von 6,25 BTC sowie die Transaktionsgebühren innerhalb dieses Blocks. Diese Belohnungen motivieren Miner, das Netzwerk abzusichern und Transaktionen zu bestätigen.

Was ist bei der 7fach Nerd Miner Combo von Bitcoinmerch.com dabei?

Die 7fach Nerd Miner Combo von Bitcoinmerch.com enthält alles, was Sie benötigen, um direkt mit dem Mining zu starten – oder zumindest die grundlegenden Mechanismen des Bitcoin-Minings besser zu verstehen. Das Set umfasst:

  • Ein Datenkabel: Verbindet den USB-Hub mit Ihrem Computer oder einer anderen Steuerungseinheit.
  • Sieben Nerd Miner: Jeder Miner hat eine maximale Hashrate von 77 kH/s und ermöglicht das Experimentieren mit der Mining-Technologie.
  • Einen 7-Port-USB-3-Hub: Leistungsstark und vielseitig, um die Miner anzuschließen oder bei Bedarf auch andere Geräte wie Drucker oder Maus zu nutzen.
  • Ein Netzteil: Sorgt für die nötige Energieversorgung des Systems.

Wichtig zu beachten ist, dass das Netzteil des Kits nur für das US-Stromnetz ausgelegt ist. Um es mit dem deutschen Stromnetz nutzen zu können, ist ein entsprechender Adapter erforderlich, den man jedoch günstig bei Anbietern wie Amazon oder eBay erwerben kann.

Wie wird ein Nerd Miner eingerichet?

Die Einrichtung eines Nerd Miners ist unkompliziert und ähnelt den Schritten, die ich in meinem Beitrag Nerd Miner v2: Installation und Einrichtung auf dem Lilygo ESP32 bereits beschrieben habe. Wenn du mit dieser Anleitung vertraut bist, wirst du dich auch hier schnell zurechtfinden.

Auf den gelieferten Nerd Minern v2 sind zwei unterschiedliche Firmware-Versionen vorinstalliert. Diese unterscheiden sich jedoch nur geringfügig in ihrer Funktionalität, sodass die Installation bei beiden Varianten nahezu identisch abläuft.

Hinweis zur WiFi-Verbindung:
Während der Einrichtung ist mir aufgefallen, dass die WiFi-Leistung des Nerd Miners nicht besonders stark ist. In meinem Büro hatte ich Schwierigkeiten, eine stabile Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk meines Routers herzustellen. Erst als ich das Gerät näher an den Router positionierte, funktionierte die Einrichtung einwandfrei. Es kann also hilfreich sein, den Miner während der Installation in der Nähe deines Access Points zu platzieren, um eventuelle Verbindungsprobleme zu vermeiden.

Mit dieser Vorbereitung sollte die Installation reibungslos ablaufen.

Im Kit sind insgesamt sieben Nerd Miner enthalten. Diese müssen nacheinander in den USB-Hub gesteckt und eingerichtet werden. Um sicherzustellen, dass du bei der Installation nicht durcheinander kommst, empfehle ich, die Nerd Miner nacheinander zu aktivieren. So behältst du stets den Überblick über den Installationsprozess jedes einzelnen Geräts und kannst sicherstellen, dass alles korrekt konfiguriert ist, bevor du mit dem nächsten fortfährst.

Verbinden mit dem Handy/Tablet oder PC

Im ersten Schritt suchen wir nach dem WiFi Netzwerk „NerdMinerAP“, in meinem Fall nutze ich mein Handy. Das Passwort für diesen gesicherten AccessPoint ist MineYourCoins. Anschließen sollte die Verbindung hergestellt sein. Du kannst nun zum Browser wechseln und dort die IP-Adresse 192.168.4.1 eingeben.

Einrichtung über den WiFiManager

Nachdem die Verbindung zum Nerd Miner hergestellt wurde, kannst du über die IP-Adresse 192.168.4.1 auf den WiFiManager zugreifen. Hier hast du die Möglichkeit, dein WiFi-Netzwerk sowie deine Bitcoin-Wallet-Adresse einzurichten. Diese Einstellungen nimmst du über die Schaltfläche „Configure WiFi“ vor.

Weitere Informationen abrufen
Wenn du auf „Info“ klickst, gelangst du zu einer Übersichtsseite, die dir wichtige Details anzeigt, beispielsweise Informationen zum verwendeten Mikrocontroller und zur aktuell installierten Firmware.

Verbindung mit dem WiFi

Der Mikrocontroller des Nerd Miners ist mit einem 2,4 GHz WiFi-Adapter ausgestattet. Das bedeutet, dass er ausschließlich mit Netzwerken dieses Typs verbunden werden kann. Stelle daher sicher, dass dein Router ein 2,4 GHz Netzwerk bereitstellt, da 5 GHz Netzwerke nicht unterstützt werden.

Diese Einschränkung ist wichtig zu beachten, insbesondere bei modernen Routern, die oft beide Frequenzbänder gleichzeitig anbieten. In solchen Fällen kannst du die SSID des 2,4 GHz Netzwerks manuell auswählen, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.

Anzeige der Uhrzeit

Auf dem Display des Nerd Miners wird auch die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Um diese korrekt darzustellen, kannst du die UTC-Zeit (Koordinierte Weltzeit) einstellen. Beachte, dass in Europa zwischen Sommer- und Winterzeit gewechselt wird, wodurch die Zeit je nach Jahreszeit variiert:

  • Winterzeit (Standardzeit): UTC +1 Stunde
  • Sommerzeit: UTC +2 Stunden

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags ist November, und wir befinden uns in der europäischen Winterzeit (UTC +1). Während der Sommerzeit (ab Ende März) musst du entsprechend zwei Stunden addieren, um die korrekte Ortszeit anzuzeigen.

Es ist ratsam, die Uhrzeit während der Einrichtung manuell anzupassen, da der Nerd Miner keine automatische Sommer- und Winterzeitumstellung unterstützt.

Speichern und Starten

Nach dem Betätigen der Schaltfläche „Save“ speichert der Nerd Miner die eingegebenen Daten und versucht, eine Verbindung mit dem angegebenen WiFi-Netzwerk herzustellen.

  • Erfolgreiche Verbindung:
    Sobald die Verbindung hergestellt ist, beginnt der Nerd Miner sofort mit seiner Arbeit, und das Display zeigt die entsprechenden Informationen an.
  • Fehlgeschlagene Verbindung:
    Kann keine Verbindung aufgebaut werden, schaltet der Nerd Miner automatisch zurück in den Access-Point-Modus. Über diesen Modus können Sie die eingegebenen WiFi-Daten überprüfen und bei Bedarf korrigieren. Zusätzlich wird auf der Seite eine Fehlermeldung angezeigt, die Auskunft darüber gibt, warum die Verbindung fehlgeschlagen ist (z. B. falsches Passwort oder kein Signal).

Betrieb ohne Lüfter

Betreibst du den NerdMiner v2 ohne Lüfter, steigt die Temperatur des Geräts bereits nach wenigen Minuten auf über 80 °C an. Der verbaute Mikroprozessor ESP32-S3 ist zwar für einen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C ausgelegt, jedoch arbeitet er bei Temperaturen nahe der oberen Grenze nicht mehr effizient und kann Schaden nehmen.

Temperatur - NerdMinerV2 ohne Lüfter
Temperatur – NerdMinerV2 ohne Lüfter
Temperatur - NerdMinerV2 mit Lüfter
Temperatur – NerdMinerV2 mit Lüfter

Um eine Überhitzung und mögliche Schäden zu vermeiden, ist es daher ratsam, den NerdMiner ausschließlich mit einem Lüfter zu betreiben. Da das Set aus sieben Nerd Minern besteht und der mitgelieferte USB-3-Hub nur über sieben Ports verfügt, bleibt ein Port für den Lüfter belegt. Dies bedeutet, dass du effektiv nur sechs NerdMiner gleichzeitig betreiben kannst, wenn du den Lüfter nutzen möchtest.

Stromverbrauch des 7fach Miners von Bitcoinmerch.com

Die kleinen Nerd Miner mit ihrem ESP32-S3 Mikroprozessor und OLED-Display haben eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 0,01167 kWh. Multipliziert man diesen Wert mit sieben, ergibt sich eine Gesamtleistungsaufnahme von 0,08169 kWh für das gesamte Set.

Nerd Miner v2 Leistungsaufnahme
Nerd Miner v2 Leistungsaufnahme

Bei einem Strompreis von 32 Cent pro Kilowattstunde liegt der tägliche Betriebspreis für alle sieben Miner bei etwa 0,65 € pro Tag.

Diese Rechnung berücksichtigt jedoch keine zusätzlichen Verbraucher wie den Lüfter, der ebenfalls Energie benötigt. Es ist daher sinnvoll, den tatsächlichen Verbrauch mit einem Energiekostenmessgerät zu überprüfen, falls eine exakte Kalkulation gewünscht wird.

4 thoughts on “Bitcoin Nerd Miner im Test: Was leistet der 7fache Miner von Bitcoinmerch.com wirklich?”

  1. Jose sagt:
    20. November 2024 um 20:21 Uhr

    Hallo, wo kann ich es den kaufen?.

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      21. November 2024 um 06:43 Uhr

      Hi,
      das Kit bekommst du bei https://bitcoinmerch.com/products/bitcoin-merch%C2%AE-7x-nerdminer-2-usb-solo-bitcoin-miner-combo für derzeit 199 $ zzgl. Zoll von knapp 13 €.

      Gruß, Stefan

      Antworten
  2. Pingback: NerdMiner-Upgrade: LilyGo T-Dongle S3 mit neuer Firmware ausstatten - Technik Blog
  3. Pingback: Bitaxe Gamma vs. NerdMiner: Der Vergleich zweier Welten im Bitcoin-Mining - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}