In diesem Beitrag möchte ich dir das Inventors Kit für den Raspberry Pi Pico von der Firma Elecfreaks vorstellen. Das Set beinhaltet fast alles (leider nicht den Mikrocontroller), was du zum sofortigen Starten deiner Entwicklung mit dem Raspberry Pi Pico benötigst. Disclaimer: Dieser Beitrag über das „Raspberry Pi Pico Inventors Kit“ wurde von mir verfasst,…
Autor: Stefan Draeger
Calliope Mini 3: Ein erster Eindruck vor der Veröffentlichung
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir den kommenden Calliope Mini 3 vorstellen. Dieser Mikrocontroller wird Anfang Dezember 2023 veröffentlicht und ausgeliefert. Vorab kann man diesen schon auf der Seite des Herstellers bestellen. Da der Mikrocontroller noch nicht erhältlich ist, halte ich mich zunächst an den Informationen vom Hersteller. Glücklicherweise habe ich von diesem ein…
Gruseliges Raspberry Pi Pico Projekt: Die Spooky Box für Halloween
Passend zur kommenden Halloween-Zeit möchte ich dir heute ein passendes kleines Projekt vorstellen, welches du easy an einem Wochenende erstellen kannst, es ist eine Spooky Box mit Soundausgabe. Als Mikrocontroller verwende ich den Raspberry Pi Pico in der Ausführung mit WiFi / Bluetooth. Die Idee dazu bekam ich vom Leser meines Blogs, welcher mir per…
iOS auf einem Android-Gerät – Alle Tipps und Tricks auf einen Blick
In der Welt der mobilen Betriebssysteme haben sich iOS und Android als die beiden dominierenden Plattformen etabliert. Während iOS exklusiv für Apple-Geräte entwickelt wurde, gibt es viele Android-Nutzer, die neugierig darauf sind, das iOS-Erlebnis auf ihren Android-Geräten zu genießen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, iOS auf einem Android-Gerät zu emulieren und so in den Genuss der…
Von Shelly H&T zu Shelly Plus H&T: Was hat sich verbessert?
Im letzten Beitrag habe ich dir die beiden smarten Geräte von Shelly bereits vorgestellt. Hier möchte ich nun diese beiden Geräte vergleichen und zeigen, wo die Unterschiede liegen und ob sich der höhere Preis des neuen Shelly Plus H&T rechtfertigt. Die beiden separat veröffentlichten Beiträge findest du unter: Design und Abmessungen im Vergleich Der neue…
Zufallszahlen in Arduino generieren: Eine Einführung
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach Zufallszahlen am Arduino mit Basisfunktionen der Arduino IDE generieren kannst. Du benötigst also keine zusätzliche Bibliothek dafür! Die generierten Zahlen kannst du dann zum Beispiel für Sound und Lichteffekte verwenden. Wie werden Zufallszahlen am Computer erstellt? Zufallszahlen am Computer werden eigentlich nicht wirklich „zufällig“…
Unboxing und erster Eindruck: Shelly Plus H&T im Test
In diesem Beitrag möchte ich dir den Shelly Plus H&T vorstellen. Mit diesem smarten Gerät kannst du die Temperatur sowie die relative Luftfeuchtigkeit messen und anhand dieser Werte auch andere Verbraucher schalten. Disclaimer: Ich möchte betonen, dass dieser Blogbeitrag über den Shelly Plus H&T von der Firma Shelly gesponsert wurde. Dennoch beruht meine Meinung und…
Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
Der Raspberry Pi Pico verfügt leider über keinen RESET-Taster, diesen können wir jedoch ganz einfach in unsere Schaltung hinzufügen und wie du das machst, zeige ich dir hier nun in diesem kurzen Beitrag. Im letzten Beitrag Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht habe ich dir bereits eine kleine Schaltung gezeigt, wie du diesen Taster…