In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine fehlerfreie Installation von Thonny auf einem Linux System durchführst. Dazu zeige ich dir dieses in eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und wenn es besonders schnell gehen muss, dann biete ich dir das Shellscript an, welches diese Schritte automatisiert ausführt. Hintergrund: Zur Vorbereitung auf meinen MicroPython-Kurs im Jugendfreizeitzentrum Schöningen…
Autor: Stefan Draeger
MicroPython mit ESP32: DHT11 Sensordaten auslesen und verarbeiten
In diesem Beitrag erfährst du, wie man einen Umweltsensor DHT11 am ESP32 D1 R32 mit MicroPython auslesen und diese Sensordaten verarbeiten kann. Für diesen Beitrag verwende ich wieder das Rich Shield von Open Smart. Du kannst jedoch mit wenigen Bauteilen den Sensor an deinen ESP32 anschließen und dieses kleine Tutorial nachbauen. Der DHT11 Sensor ist…
Effiziente Hausautomation: Zeitpläne für Shelly richtig nutzen
Hier erfährst du wie man effiziente Zeitpläne am Shelly erstellt und somit Verbraucher Zeitgesteuert schalten kann. Ein möglicher Anwendungsfall wäre zum Beispiel eine Filteranlage für den Pool, eine Anwesenheitssimulation, während du im Urlaub bist usw. Für die Erstellung von Zeitplänen benötigst du die Shelly Smart Control App, welche du in den einschlägigen App-Stores für dein…
MicroPython mit ESP32: Schaltungen entwerfen und testen mit Wokwi
Im heutigen Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du eine Schaltung am für den ESP32 online erstellen und simulieren kannst. Das ist besonders vom Vorteil, wenn du noch nicht soviel Erfahrung oder einfach gerade benötigten Bauteile nicht zur Hand hast. Für diese Simulation verwende ich Wokwi welches ich dir bereits für den Arduino im…
MicroPython mit ESP32: Töne erzeugen mit dem Piezo Buzzer
In diesem Beitrag möchte ich dir jetzt zeigen, wie du Töne und sogar ganze Lieder mit einem Piezo Buzzer am ESP32 mit MicroPython erzeugen kannst. Im Beitrag MicroPython mit ESP32: Helligkeitsregelung von LEDs mit PWM hatte ich dir bereits gezeigt, wie du PWM Signale erstellen kannst, um die Helligkeit einer LED zu regeln. Für das…
Elmdrive Schöningen: Technik-Highlight auf dem Oldtimer-Event
Am vergangenen Wochenende fand das Elmdrive Schöningen Event statt, ein wunderbares Treffen, bei dem Oldtimer und Jungtimer ausgestellt wurden. In diesem Jahr feierte das Event sein siebtes Jubiläum und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Teilnehmerzahl steigt von Jahr zu Jahr, und das Programm war wieder einmal bunt gemischt, mit einer speziellen Ecke für die kleinen…
MicroPython mit ESP32: Einführung in analoge Sensoren
In diesem Beitrag möchte ich dir jetzt zeigen, wie du analoge Sensoren in MicroPython am ESP32 D1 R32 programmierst und auslesen kannst. Du kannst die nachfolgenden Programme und Schaltungen auch nachbauen, wenn du das Rich Shield von Open Smart nicht hast, ich zeige dir im nachfolgenden Video wie du diese Schaltung aufbaust. Im letzten Video…
MicroPython mit ESP32: Helligkeitsregelung von LEDs mit PWM
In diesem Beitrag lernst du, wie du Pulsweitenmodulation (kurz PWM) mit dem ESP32 D1 R32 und MicroPython einsetzen kannst. PWM ist eine vielseitige Technik, die in vielen Anwendungen, von der LED-Dimmung bis zur Motorsteuerung, weit verbreitet ist. Mit dem ESP32 und MicroPython ist es einfach, PWM-Signale zu erzeugen und zu steuern. Wie du den Mikrocontroller…