In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das IR Thermometer vom Typ MLX90614 am Arduino UNO betreibst. Bezug Das Infrarot Thermometer Sensor Modul habe ich über ebay.de für knapp 3,6 € inkl. Versandkosten* erstanden. Das Modul findest du alternativ auch auf amazon.de doch dort für mehr als ein Vielfaches des Preises. Hinweis von mir:…
Autor: Stefan Draeger
Microcontroller RF-Nano von Keywish
Der RF-Nano von Keywish kommt mit einem nRF24L01 und einem ATMEGA328P-MU Chip daher. In diesem Beitrag stelle ich dir diesen Mikrocontroller genauer vor und zeige dir, wie du Daten senden und empfangen kannst. Der RF-Nano ist kein Ersatz für einen Mikrocontroller der ESP Reihe, denn dieser arbeitet im 2,4 GHz Funknetz und nicht über Wifi…
Arduino Lektion #101: LED als Lichtsensor
Bisher habe ich LEDs nur als Lichtquelle genutzt, in diesem Beitrag zeige ich dir nun, wie du eine LED als Lichtsensor am Arduino einsetzt. Um eine Lichtintensität zu messen, gibt es den relativ günstigen Fotowiderstand (im 10er-Pack für knapp 1 € über ebay.de). Dieses Bauteil habe ich bereits in einem meiner ersten Beiträge auf diesem Blog…
ATtiny85 #1: einfache, elektronische Sanduhr
Wie man sich eine einfache, kleine, elektronische Sanduhr mit dem ATtiny85 Chip erstellen kann, möchte ich in diesem Beitrag vorstellen. In meinem Beitrag Bausatz #1: elektronische Sanduhr habe ich einen Bausatz vorgestellt welcher deutlich größer ist jedoch kann man bei diesem kleinen Bausatz die Zeit einstellen. Nachfolgend werde ich dir Schritt für Schritt erläutern wie du…
Produktvorstellung #1: BenQ – ScreenBar e-Reading lamp
In diesem Beitrag möchte ich über die Lampe „ScreenBar e-Reading lamp“ von BenQ berichten. Diese Lampe wurde mir von der Firma BenQ kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt. Auch wenn dieser Artikel kostenfrei für mich ist und ich diesen nach dem Review behalten kann möchte ich meine Meinung wiederspiegeln. Ich habe auch keine Auflagen von…
Jahresrückblick 2019
Das Jahr 2019 war ein sehr spannendes Jahr, es gab viele neue Kooperationen mit Firmen und ich konnte auch vielen Besuchern helfen. Die Hilfe erfolgte indirekt über meine Beiträge wo ich doch viel positive Kommentare erfahren habe und auch per E-Mail wo sich einige persönlich an mich gewendet haben. Dieser Beitrag beinhaltet nicht die Einkünfte…
Microcontroller ATtiny167
In diesem Beitrag möchte ich den Microcontroller ATtiny167 vorstellen. Vor kurzem habe ich den Beitrag zum ATtiny85 – ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben veröffentlicht. Der Vorteil des ATtiny167 ist das dieser mit einer USB Micro Buchse und einem USB-to-Serial Converter daherkommt. Somit entfällt das doch etwas lässtige Programmieren über einen externen Programmer (wie man ihn…
Arduino Lektion #101: Multifunktionales Shield „Easy Module MIX V1“ von YwRobot
In diesem Beitrag möchte ich, ein Multifunktionales Shield „Easy Module MIX V1“ von YwRobot vorstellen. Das Shield ist mit vielen Funktionen ausgestattet welche dem Anfänger sowie auch dem Fortgeschrittenen Entwickler viel Spaß bereiten kann. Der Vorteil eines sollchen Shields ist es, dass ohne viel Verkabelung und Löten fast sofort losgelegt werden kann. Anders als die…