Von der Firma digitspace.com habe ich für dieses Review kostenfrei das RFID Starter Kit für den Arduino UNO R3 zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses Set habe ich im gleichen Zuge mit dem Microbit Starter Kit für den BBC micro:bit von der Firma digitspace.com erhalten. Bezug Das RFID Starter Kit für den Arduino UNO R3 findest…
Autor: Stefan Draeger
Python #22 – Generatoren
In diesem Beitrag möchte ich dir die Generator in Python3 vorstellen. Mit Generatoren können Datenstrukturen „Stück für Stück“ durchlaufen werden, jedoch anders als mit einer normalen For-Schleife. Nehmen wir zunächst eine Liste von drei Personen, diese können wir mit einer einfachen For-Schleife durchlaufen und auf der Konsole ausgeben. Die Ausgabe auf der Konsole wäre dann…
Seeeduino #6: Button Shield mit Grove Connector
In diesem Beitrag möchte ich dir das kleine, einfache Button Shield mit Grove Connector für den Seeduino Nano vorstellen. Leider ist bei diesem Shield der Grove Connector wie ich finde ungünstig im 90° Winkel nach oben angebracht worden, somit kann dieses Shield leider nicht passen in ein Gehäuse montiert werden. Bezug Dieses Shield habe ich…
Python #21 – Exceptionhandling
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dein Programm robust schreiben kannst und auf eventuell auftretenne Fehler reagieren kannst. Die Fehlerbehandlung in Pythonskripten habe ich bereits im Beitrag Python #8: Fehlerbehandlung behandelt, jedoch nicht ausführlich genug und daher hier nun deutlich ausführlicher! Was ist ein Fehler? Ein Fehler oder auch Bug genannt ist…
Produktvorstellung #2: BenQ WiT – e-Reading Leuchte
In diesem Beitrag möchte ich dir das neue Modell „WiT – e-Reading“ der Firma BenQ vorstellen. Diese Tischleuchte habe ich kostenfrei von der Firma BenQ für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt bekommen. Trotzdem möchte ich meine persönliche Meinung zu dieser Tischleuchte abgeben. Technische Daten der Tischleuchte „BenQ WiT – e-Reading“ Gewicht 4,7 kg (3,4kg nur…
Vorstellung Microbit Starter Kit für den BBC micro:bit
In diesem Beitrag möchte ich das „Microbit Starter Kit“ für den BBC micro:bit von der Firma digitspace.com vorstellen. Ich habe dieses Set kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen und möchte dir nun zunächst in diesem Beitrag die Bestandteile des Sets vorstellen. Obwohl ich dieses Set kostenfrei von digitspace.com erhalten habe möchte ich meine…
Python #20 – laden von Bilder einer Webseite mit Python
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du Bilder von einer Webseite automatisch auf deinen Computer herunterladen kannst. Da Bilder, Text, Videos usw. meisten Urheberrechtlich geschützt sind gebe ich dir eine Subdomain zur Hand von welcher du die Daten frei verwenden kannst. Wir werden im nachfolgenden die Bilder von http://ressourcen-draeger-it.de/progs/imgcrawler/index.html mit Python3 laden und…
Programmieren mit MicroPython #8: Gas Sensor MQ-9 am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Gas Sensor MQ-9 am ESP32 mit MicroPython programmieren und auslesen kannst. Diesen Sensor habe ich bereits für den Arduino im gleichnamigen Beitrag Arduino Lektion #112: Sensor MQ-9 für Kohlenmonoxid und entflammbare Gase vorgestellt. In diesem Beitrag jedoch gehe ich darauf ein wie dieser mit der…