In diesem Beitrag erfährst du, wie du den analogen Temperatursensor LM35DZ mit MicroPython am ESP32 programmierst. Den analogen Temperatursensor LM35DZ habe ich bereits für diverse Schaltung mit dem Arduino verwendet, jedoch ist die Programmierung mit MicroPython am ESP32 etwas anders wie du später sehen wirst. Technische Daten vom analogen Temperatursensor LM35DZ benötigte Bauteile zum betrieb…
Autor: Stefan Draeger
ESP8266 DIY IoT Wetterstation, Webseite mit Sensordaten – Teil 2
Im ersten Beitrag ESP8266 DIY IoT Wetterstation mit OLED Display und DHT11 Sensor zur ESP8266 DIY IoT Wetterstation habe ich gezeigt wie diese aufgebaut und die Sensordaten des DHT11 Sensors auf dem beigefügten 0,96″ OLED Display angezeigt werden können. In diesem zweiten Teil möchte ich dir nun zeigen wie einfach es ist, diese Daten auf einer…
Weekend Projekt: Google Dino Jump
In verschiedenen Instagram Storys / Beiträge konnte ich ein kleines, niedliches Projekt mit einem Arduino und dem „Google Dino Jump“ Spiel erblicken und genau dieses möchte ich dir hier in einem Weekend Projekt zeigen. Daher zunächst der Hinweis, dass die Idee dieses Mal nicht von mir stammt, sondern kopiert wurde. (Aber ich werde meine Lösung…
Python #18: laden von Modulen
Wenn wir große Projekte / Programme entwickeln wollen, kommen wir nicht umher den Quellcode in mehrere Module zu packen. In diesem Beitrag möchte ich dir also nun zeigen wie du Quellcode in mehrere Module aufteilen kannst und somit deinen Code besser strukturierst. Ein weiterer Vorteil von Modulen ist dass, häufig verwendete Methoden ausgelagert und wiederverwendet…
Programmieren mit MicroPython #2: steuern von Leuchtdioden (LED)
Im ersten Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung habe ich dir gezeigt wie du den ESP32 einrichtest und ein erstes Programm für diesen Microcontroller mit uPyCraft programmierst. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du eine Leuchtdiode mit MicroPython ansteuerst. Pinout des ESP32 Der ESP32 – LOLIN32 (mit dem Chip DOWDQ6) hat folgendes…
Raspberry PI Tutorial #8: mehrere Servomotoren mit dem Modul PCA9685 steuern
In diesem Beitrag möchte ich nun zeigen, wie man mehrere Servomotoren mit dem Modul PCA9685 am Raspberry Pi steuern kann. Im Beitrag Raspberry PI Tutorial #7: Servomotor steuern habe ich beschrieben, wie man einen Servomotor am Raspberry PI steuern kann. An diesem Modul kann man bis zu 16 PWM steuerbare Geräte anschließen (RGB / LED Stripes,…
MicroPython – Besonderheiten beim Programmieren und Verzeichnisstruktur auf dem ESP32
Im ersten Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung haben wir die Firmware auf den ESP32 geflasht. In diesem Beitrag möchte ich nun kurz auf die nun vorhandene Verzeichnisstruktur eingehen. Wenn man den Microcontroller nun in der Entwicklungsumgebung uPyCraft eingerichtet und eine serielle Verbindung aufgebaut hat. Sieht man unter dem Knoten „device“ das dort bereits…
Microcontroller ESP32 – LOLIN32
In diesem Beitrag möchte ich den Mikrocontroller ESP32 (LOLIN32, Chiptyp) vorstellen. Ich nutze für die Programmierung die Sprache Mikro-Python. Wie ich auf den Mikrocontroller ESP32 – LOLIN32 die Firmware für die Skriptsprache Mikro-Python installiert habe, habe ich ausführlich im Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung erläutert. Bezug des Microcontrollers ESP32 Diesen Mikrocontroller kannst…