Arduino war das erste große Thema auf meinem Blog – und ist bis heute ein fester Bestandteil meiner Projekte. Mit kaum einer Plattform lässt sich der Einstieg in die Mikrocontroller-Welt so einfach und kreativ gestalten.
Hier findest du eine wachsende Sammlung von:
- spannenden Arduino-Projekten
- praxisnahen Anleitungen
- hilfreichen Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
Ob du ein LCD-Display ansteuerst, ein Relais zeitgesteuert schaltest oder Sensoren mit dem Arduino UNO, Nano oder Micro ausliest – hier lernst du, wie es geht.
⚡ Arduino ist mehr als nur ein Mikrocontroller – es ist der perfekte Einstieg in die Welt des Physical Computing.
Arduino Lektion 25: Temperatur messen mit dem RTC Modul DS3231
Von einem Besucher des Beitrages „Arduino Lektion 17: RealTimeClock RTC DS3231“ wurde ich darauf aufmerksam, dass, das Modul mehr kann als „nur“ die Zeit genau ausgeben. Vorwort Das RealTimeClock Modul DS3231 arbeitet mit einem Schwingquarz...
Arduino Lektion 24: LCD 4×20 Modul mit I2C Schnittstelle
In diesem Tutorial möchte das LCD-Display 4×20 Beschreiben. Die Bezeichnung 4×20 bezieht sich in diesem Fall auf 4 Zeilen mit je 20 Zeichen.Da ich im Tutorial „Arduino Lektion 7: LCD-Display ansteuern“ bereits ein Display beschrieben...
Arduino Lektion 23: Thermosensor MAX6675
Der Thermosensor MAX6675 wird mit einer Sonde ausgeliefert, welche sehr hohe Temperatur (bis zu 1250 °C) standhalten kann (laut Hersteller). Ich habe den Sensor über ebay.de* bestellt und ca. 5 € bezahlt. Alternativ kann man...
Arduino Lektion 22: Bluetooth Wetterstation
Eine Wetterstation ist mit einem Arduino schnell aufgebaut nur der Empfänger ist das „komplizierte“ aber auch hierfür gibt es eine praktikable Lösung. Benötigte Sensoren: Zu den oben genannten Sensoren habe ich bereits ein ausführliches Tutorial erstellt...