Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Arduino Workshop #2 2019: OTTO DIY im JFZ Schöningen

Posted on 10. Oktober 20191. Mai 2023 by Stefan Draeger

Am 27.07 & 28.07.2019 habe ich im Jugendfreizeitzentrum Schöningen einen OTTO DIY vorgestellt und mit 9 Kids zusammen gebaut.

OTTO DIY
OTTO DIY

Der Roboter kann

  • laufen,
  • tanzen,
  • singen

und wenn man diesen mit einpaar Sensoren & Aktoren erweitert dann

  • mit einer Handy App gesteuert werden,
  • auf Berührungen reagieren

erster Tag

Am ersten Tag haben wir das I/O Shield angepasst damit diesen in den Kopf gesetzt werden kann. Anpassen in diesem Fall bedeutete das wir mit 120er Schleifpapier den 9V Jack Adapter abgeschliffen haben.

Arduino Nano I/O Shield - "modifiziert"
Arduino Nano I/O Shield – „modifiziert“

Nachdem der Jack Adapter angepasst wurde, habe wir den Schalter ausgemessen und an den Pins des Schalters sowie des Piezo Buzzers Kabel gelötet. Die Kabel mussten vorher jedoch abgelängt und verzinnt werden. Somit konnten die Kids gleich noch mitnehmen wie man mit einem Lötkolben arbeitet. 

Aufbau des OTTO DIY Roboters
Aufbau des OTTO DIY Roboters

Die Servomotoren, welche die Beine des OTTOs bewegen wurden montiert und ausgerichtet. Hier musste genau gearbeitet werden damit der OTTO später richtig laufen kann.

Am Ende des ersten Tages war das I/O Shield inkl. Taster & Piezo Buzzer montiert.

Roboter OTTO DIY - Status ende des ersten Tages
Roboter OTTO DIY – Status ende des ersten Tages

zweiter Tag

Am zweiten Tag haben wir den Roboter zusammen gesetzt und die letzten Arbeiten abgeschlossen. 

Roboter OTTO DIY - montieren der Füße
Roboter OTTO DIY – montieren der Füße

Nachdem die Füße montiert wurden und die Kabel angeschlossen wurden konnte der Kopf aufgesetzt werden. Somit ist der OTTO DIY Roboter fertig um programmiert zu werden. Für die Programmierung habe ich von der Grundschule Schöningen Laptops erhalten diese hatte ich bereits bei den letzten Workshops und diese laufen zuverlässig. Nur musste die Arduino IDE installiert und die Bibliotheken eingebunden werden.

Die Installation der Arduino IDE und das einbinden der Bibliotheken hat super funktioniert jedoch konnte nicht entwickelt werden, da es technische Probleme gab welche das Root Kennwort bedarf welches nicht vorrätig war.

Als Lösung hatte ich meinen Laptop genommen und konnte die Sketche welche die Community bereitstellt auf die OTTOs aufspielen und vorführen.

Bei der Vorführung ist aufgefallen das die besorgten, günstigen AA Batterien nicht so die stabile Leistung haben und hier doch eher zu einer Marke wie Varta oder Duracel gegriffen werden muss.

Am ende des zweiten und letzten Tages war der Roboter fertig und konnte mit nach hause genommen werden.

Fertiger OTTO DIY Roboter
Fertiger OTTO DIY Roboter

Fazit

Als Fazit des ersten OTTO DIY Workshop konnte ich mitnehmen dass, das aufbauen eines Roboters mit meiner Erfahrung sehr leicht geht. Aber das ganze kindgerecht vermitteln ist schon eine andere Hausnummer. Die Angesetzten 2 Tage waren sehr sportlich somit möchte ich in den Herbstferien ein Wochenende anbieten um die fehlenden Bausteine nachzuholen.

Den Kids hat es sichtlich Spaß gemacht und sie konnten einiges lernen. Alleine der Umgang mit dem Lötkolben und das Aufbauen von Schaltungen mit Breadboard Kabel ist eine Erfahrung wert.

2 thoughts on “Arduino Workshop #2 2019: OTTO DIY im JFZ Schöningen”

  1. Pingback: Discover the Power of Arduino: The Essential Tool for Electronics and Robotics - Technik Blog
  2. Pingback: Schneller, stärker, drahtloser: Der Vergleich von Arduino UNO R4 WiFi und R3 - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}