Der Calliope Mini 3 ist ein tolles Einsteiger-Board, mit dem Kinder und Jugendliche spielerisch das Programmieren lernen können. Ein spannendes Thema dabei ist die sogenannte Nebenläufigkeit – also die Möglichkeit, mehrere Aufgaben scheinbar gleichzeitig ablaufen zu lassen. Doch wie bekommt man es hin, dass zum Beispiel eine LED blinkt, während gleichzeitig ein Ton abgespielt wird?…
Search Results for: makecode
Calliope Mini 3 Tutorial: 360° Servomotor mit MakeCode programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen 360° Servomotor am Calliope Mini 3 mit MakeCode programmieren kannst. Das Onlinetool MakeCode macht es gerade Anfänger leicht in die Programmierung zu starten und schnell Ziele zu erreichen. Bezug eines 360° Servomotors Auf der Plattform ebay.de bekommst du recht günstig die Servomotoren mit 360° Drehung…
Schrittzähler mit dem Calliope Mini 3: So einfach geht’s
Die Idee zu diesem kleinen Projekt stammt von einer Schülerin, die bei einer Aufgabe nicht weiterkam. Natürlich helfe ich gerne – und so entstand dieser einfache Schrittzähler für den Calliope Mini 3. Der Aufbau ist denkbar simpel: Im Calliope Mini 3 ist ein Bewegungssensor verbaut, der Erschütterungen und Bewegungen registrieren kann. Genau dieses Signal nutzen…
Calliope Mini 3 als Datenlogger: CSV schreiben mit ACK-Bestätigung
Der Calliope Mini 3 eignet sich hervorragend, um erste Experimente mit Sensoren durchzuführen und beispielsweise Temperaturwerte zu erfassen. Zwar bietet der Calliope selbst die Möglichkeit, Daten lokal auf dem internen Speicher abzulegen – das anschließende Herunterladen und Auslesen dieser Daten ist jedoch umständlich und wenig flexibel. In diesem Beitrag zeige ich eine alternative Lösung, bei…
Calliope Mini 3 Tutorial: JacDac Sensoren und Aktoren – Ein praktischer Workshop für Anfänger
In diesem neuen Beitrag präsentiere ich dir die Calliope Mini Startbox mit JacDac Sensoren & Aktoren. In dieser Box findest du alles, was du für spannende Projekte am Calliope Mini 3 benötigst, ausgenommen den Mikrocontroller! Du bekommst diese im offiziellen Shop unter Jacdac Erweiterungen StartKit A für derzeit 49,95 € zzgl. Versandkosten. Disclaimer: Die in…
Calliope Mini 3 Tutorial: Datenübertragung zwischen Calliope und Arduino über die serielle Schnittstelle
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du über die serielle Schnittstelle Daten zwischen dem Calliope und einem Arduino austauschen kannst. Über eine serielle Schnittstelle kannst du Sensordaten und auch Befehle zum steuern eines anderen Mikrocontrollers oder angeschlossenen Aktor senden. Ich habe bereits in verschiedenen Beiträgen hier im Blog sowohl den Calliope Mini 3…
DIY-Projekt: Ein Blick auf das Tinysuperlab MotionKit2 für autonomes Fahrvergnügen
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, das MotionKit2 von Tinysuperlab auszuprobieren und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. In meinem neuen Beitrag zeige ich euch, wie ihr euer eigenes autonomes Fahrzeug zusammenbaut und programmiert. Freut euch auf einen Blick hinter die Kulissen und spannende Einblicke in die Möglichkeiten des MotionKit2. Wenn ihr Interesse an DIY-Technik und…
Calliope Mini 3 Tutorial: 2WD Chassis selbst steuern – Einsteigerfreundliches Tutorial
Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt, wie man am Calliope Mini DC-Motoren anschließt und steuern kann, hier soll es nun darum gehen, wie du ein 2WD Chassis vom Calliope Mini selbst steuern lassen kannst. Benötigte Ressourcen Für diesen Beitrag verwende ich: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn…