Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Unboxing und Review: Azoula ZigBee Sensor für Türen und Fenster

Posted on 31. Mai 202430. Mai 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir den ZigBee Sensor für die Überwachung von Türen und Fenster von der Firma Azoula vorstellen. Durch den speziell für IoT Anwendungen entwickelten Standard ZigBee sind diese Sensoren sehr Stromsparend und somit deutlich anderen Sensoren, welche via Bluetooth arbeiten deutlich im Vorteil.

Unboxing und Review: Azoula ZigBee Sensor für Türen und Fenster
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält ein Produkt, das mir von der Firma Azoula kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Meine Bewertung und Meinung über den Azoula ZigBee Sensor basieren jedoch ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen und Tests.

Inhaltsverzeichnis

  • Unboxing vom Azoula ZigBee Türen-/Fenstersensor
  • Einrichten des ZigBee Sensors in der App Azoula Smart
  • Einrichten einer smarten Szene

Unboxing vom Azoula ZigBee Türen-/Fenstersensor

Zum Lieferumfang des Sensors gehört:

  • der Sensor inkl. Magnetkontakt,
  • zwei Klebepatches,
  • eine Anleitung
Lieferumfang - Azoula ZigBee Tür-/Fenstersensor
Lieferumfang – Azoula ZigBee Tür-/Fenstersensor

Für den Betrieb des Sensors benötigst du zusätzlich ein ZigBee Gateway. Im Beitrag Effizientes Heimnetzwerk: Azoula ZigBee Gateway und Switch im Test habe ich dir das passende Gerät vorgestellt.

Einrichten des ZigBee Sensors in der App Azoula Smart

Für die Einrichtung des Sensors benötigst du die App Azoula Smart. Diese App findest du in den einschlägigen Stores für dein Gerät.

Link zum App Store
Link zum Google Play Store

Wichtig: Du musst dir zunächst ein Konto in der App einrichten, ich setzte für die nachfolgende Anleitung voraus, dass du das bereits getan hast.

Im ersten Schritt klicken wir oben rechts auf das weiße Plus.

Anschließend wählen wir „ZigBee – Standard“ aus.

Um im nächsten Fenster auf „Start“ zu klicken.

Jetzt müssen wir den Sensor in den „pair mode“ bringen, dazu klicken wir lange auf die große Taste auf der Gehäuseoberseite. Der aktive „pair mode“ wird durch ein schnelles Aufleuchten einer LED signalisiert.

Der Sensor wird nun erkannt und wir können den Installer über die Schaltfläche „Done“ verlassen.

Wenn dir keine neue Kachel für den hinzugefügten Sensor angezeigt wird, dann musst du die Seite einmal aktualisieren (wischen von oben nach unten).

In der Kachel siehst du oben rechts den aktuellen Status des Sensors.

Wenn du länger auf die Kachel klickst, dann gelangst du in eine Ansicht, wo du eine passende Animation für den Status erhältst und auch den aktuellen Batteriestatus ablesen kannst.

Einrichten einer smarten Szene

Über eine smarte Szene kannst du andere Aktoren schalten. Im nachfolgenden Beispiel möchte ich den Tür-/Fenstersensor nutzen, um eine Lampe zu schalten, wenn der Kontakt geöffnet ist. Dazu verwende ich den bereits vorgestellten smarten Schalter von Azoula.

Die Schaltung / Szene soll im Anschluss dazu dienen eine Lampe zu aktivieren, wenn ich meine Kellertür öffne und diese nach 10 Sekunden wieder geschlossen wird.

Für das Steuern des Kellerlichtes benötige ich zwei smarte Szenen, eine um das Licht zu aktivieren und eine weitere um diese wieder zu deaktivieren.

Hier die Schritte, um das Licht zu aktivieren:

Um eine Szene hinzuzufügen, klicken wir im unteren Menü auf „Smart“.

In der neuen Ansicht wählen wir oben rechts das weiße Plus-Symbol.

Da wir etwas automatisieren möchten, wählen wir aus dem Menü den Eintrag „Automation“ aus.

Jede Szene benötigt einen Titel, ich empfehle dir einen sprechenden Namen zu verwenden. Das schafft einen guten Überblick, wenn du viele Szenen erstellt hast.

Als „When“ / Wenn-Bedingung müssen wir hier unseren Tür-/Fenstersensor einrichten.

Aus den Geräten wählen wir diesen Sensor aus.

Der Tür-/Fenstersensor hat zwei Status, einmal wenn dieser geöffnet und geschlossen ist. Von diesen wählen wir hier zunächst „Turned open“ aus.

Wenn die Auswahl getroffen wurde, dann bestätigen wir diese Auswahl mit „Done“ oben rechts.

In der Übersicht sehen wir eine kleine Zusammenfassung von der getroffenen Auswahl für unsere Wenn-Bedingung.

Das Gleiche wiederholen wir nun sinngemäß für den Schalter, um die angeschlossene Lampe zu aktivieren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}