Der Raspberry Pi ist längst mehr als nur ein Mini-PC – er ist das Herzstück vieler spannender DIY-Projekte.
In diesem Bereich zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi unter Raspbian OS (heute Raspberry Pi OS) programmierst und für eigene Anwendungen nutzt.
Zusätzlich findest du hier zahlreiche Projekte mit dem Raspberry Pi Pico, dem RP2040-Chip sowie dem besonders kompakten Raspberry Pi Zero.
Was dich erwartet:
- verständliche Anleitungen zur Einrichtung & Programmierung
- spannende Projekte rund um GPIO, Displays, Sensoren & Netzwerkanwendungen
- Tipps & Tricks für effiziente Nutzung des Raspberry Pi im Alltag
- viele Ideen zum Nachbauen – vom einfachen Script bis zur smarten Anwendung
🧠 Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier findest du Inspiration und Know-how für deine nächsten Raspberry Pi Projekte.
Raspberry Pi Projekt: Prozessinformationen auf OLED Display anzeigen
Wie du am Raspberry Pi ein OLED Display anschließt und programmierst, habe ich dir bereits gezeigt. Im heutigen Beitrag soll es darum gehen wie du Prozessinformationen auf dem OLED Display visualisierst. Es ist hier empfehlenswert...
OLED Display am Raspberry Pi anschließen und per I2C steuern: So geht’s!
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du ein 1,3″ OLED Display am Raspberry Pi via I2C & Python3 programmieren kannst. Die OLED Displays erhältst du für diverse Anwendungsfälle in verschiedenen Größen. Das 1,3″...
Programmierung des 2fach Joystickshield HU-M16 am Raspberry Pi Pico mit CircuitPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das 2fach Joystickshield HU-M16 am Raspberry Pi Pico via CircuitPython programmiert. Das Shield habe ich dir bereits für den Arduino UNO vorgestellt und auch am Arduino...
SSH-Verbindung mit Windows 10: Raspberry Pi spielend leicht steuern
In meinem aktuellen Beitrag erkläre ich, wie du mithilfe von Windows 10 eine SSH-Verbindung zu einem Raspberry Pi herstellen kannst. Während ich in vorherigen Artikeln bereits auf externe SSH-Clients wie Putty und MobaXTerm eingegangen bin...