Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
RP2040 Mikrocontroller: Klein, stark und direkt im USB-Port einsatzbereit
In diesem Beitrag möchte ich dir einen kleinen Mikrocontroller mit RP2040 Chip vorstellen. Das Besondere an diesem ist, dass dieser direkt in den USB-Port gesteckt wird. Du benötigst somit kein extra Datenkabel für den betrieb...
MicroPython mit ESP32: steuern von LEDs via HTTP-Request
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du via HTTP-Request LEDs am ESP32 D1 R32 mit MicroPython steuern kannst. Im letzten Beitrag hatte ich dir bereits erläutert, wie man einen HTTP Webserver aufsetzt...
Fehler mit esptool – TypeError: argument of type ‚NoneType‘ is not iterable
Wie du den Fehler „TypeError: argument of type ‚NoneType‘ is not iterable“ mit dem Upload des esptool behebst, zeige ich dir in diesem neuen Beitrag. Mögliche Ursache des Fehlers Der Fehler ist in meinem Fall...
Arduino Plug and Make Kit: Richtungsanzeige mit Modulino Movement
Das neue Arduino Plug and Make Kit habe ich dir bereits im passenden Beitrag vorgestellt, heute soll es um den Modulino Movement gehen, mit welchen man auf dem Arduino UNO R4 WiFi die Richtung anzeigen...
MicroPython mit ESP32: Einrichten eines HTTP-Servers
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit deinem ESP32 und MicroPython einen einfachen HTTP-Server einrichtest und eine kleine Webseite auslieferst. Im letzten Beitrag habe ich bereits gezeigt, wie man einen Access Point erstellt...
ESP-01S Temperatursensorshield DS18B20 Teil 2: Webseite mit Sensordaten erweitern
In diesem zweiten Teil möchte ich speziell darauf eingehen, wie du eine kleine Webseite für den ESP-01S mit dem Temperatursensor DS18B20 erstellen kannst. Den ersten Teil zu diesem Beitrag findest du unter Arduino Lektion 81:...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








