Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Mukiya 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation – das smarte All-in-One-Setup!

Veröffentlicht am 7. November 20257. November 2025 von Stefan Draeger

Vor einiger Zeit hat mich die Firma Mukiya kontaktiert und mir ihren 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation für ein Review zur Verfügung gestellt. Das kam mir wie gerufen – denn ich war ohnehin gerade auf der Suche nach einer passenden Dockingstation für mein Dell Precision 5690. Manchmal hat man einfach Glück. 😄

Mukiya 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation – das smarte All-in-One-Setup!
Mukiya 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation – das smarte All-in-One-Setup!

Trotz der kostenlosen Bereitstellung bleibt dieses Review selbstverständlich objektiv und ehrlich. Ich teste jedes Produkt so, wie ich es auch selbst kaufen würde – mit einem kritischen Blick auf Verarbeitung, Funktionalität und Alltagstauglichkeit.

Inhaltsverzeichnis

  • Erster Eindruck & Verarbeitung
  • Anschlüsse & Funktionen
  • Performance-Test: USB & Kartenleser im Fokus
    • Testaufbau
    • Messergebnisse
    • Fazit zum Performance-Test
  • Fazit & Bewertung

Erster Eindruck & Verarbeitung

Schon beim Auspacken fällt auf: Mukiya hat hier kein 08/15-Zubehör abgeliefert. Der Laptopständer wirkt hochwertig verarbeitet, besteht vollständig aus gebürstetem Aluminium und fügt sich optisch perfekt in ein modernes Setup ein – egal ob im Homeoffice oder unterwegs.

Die Oberfläche ist sauber verarbeitet, keine scharfen Kanten, kein billiger Plastikgeruch – genau so wünscht man sich das bei einem Produkt, das täglich auf dem Schreibtisch steht. Besonders praktisch: Der Ständer lässt sich zusammenschieben und klappen, wodurch er sich platzsparend verstauen oder problemlos transportieren lässt.

M57 - Laptopständer - Dockingstation - Zusammengeklappt
M57 – Laptopständer – Dockingstation – Zusammengeklappt
M57 - Laptopständer - Dockingstation - Zusammengeklappt
M57 – Laptopständer – Dockingstation – Zusammengeklappt

Für den Transport legt Mukiya sogar einen kleinen Samtbeutel bei. Damit ist der Ständer optimal geschützt und kann problemlos in derselben Tasche wie der Laptop verstaut werden – ohne Kratzer oder andere Beschädigungen zu riskieren.

Auch das Gewicht ist gut gewählt – schwer genug, um stabil zu stehen, aber leicht genug, um ihn mobil einzusetzen. Die Gummipads an den Auflageflächen sorgen zusätzlich dafür, dass weder Laptop noch Tisch zerkratzt werden.

Gewicht des M57 Laptopständer
Gewicht des M57 Laptopständer

Was sofort positiv auffällt: Trotz der integrierten Technik bleibt das Design minimalistisch und aufgeräumt. Keine unnötigen Kabel, keine klobigen Anschlüsse – einfach Plug & Play über einen einzigen USB-C-Port.

Anschlüsse & Funktionen

Der Mukiya 8-in-1 Laptopständer ist nicht nur ein ergonomisches Zubehör, sondern gleichzeitig eine vollwertige Dockingstation. Alle Anschlüsse sind seitlich platziert, sodass die Kabel sauber nach außen geführt werden und der Schreibtisch weiterhin aufgeräumt und ordentlich bleibt.

Anschlüsse an der  Dockingstation - M57 von Mukiya
Anschlüsse an der Dockingstation – M57 von Mukiya

Ein echtes Highlight ist die flexible Neigungsverstellung: Der Ständer lässt sich im Winkel zwischen 16° und 57,5° in insgesamt 9 Stufen einstellen. So kann man den Laptop optimal an die eigene Sitzposition anpassen – egal ob zum Tippen, Lesen oder Filmeschauen.

9-stufig einstellbarer Winkel
9-stufig einstellbarer Winkel

Im Detail bietet der Ständer folgende 8 Schnittstellen:

AnschlussBeschreibung
1× HDMI (4K @ 60 Hz)Ideal für den Anschluss eines externen Monitors oder Fernsehers – gestochen scharfes Bild mit bis zu 4K-Auflösung.
2× USB-A 3.0 PortsSchnelle Datenübertragung mit bis zu 5 Gbps – perfekt für Maus, Tastatur, USB-Stick oder externe Festplatte.
1× USB-C PD (Power Delivery bis 100 W)Versorgt dein Notebook direkt über den Ständer mit Strom – kein zusätzliches Netzteil nötig.
1× USB-C DatenportZum Anschluss weiterer USB-C-Geräte wie Smartphones, SSDs oder Kameras.
1× SD-KartenleserFür Fotografen und Content-Creator: SD-Karten einfach einstecken und Daten direkt übertragen.
1× microSD-KartenleserUnterstützt ebenfalls hohe Übertragungsraten – ideal für Drohnen oder Actioncams.
1× 3,5 mm Audio-KlinkeKopfhörer, Headsets oder Lautsprecher anschließen – ohne Umwege.

Damit deckt der Mukiya-Ständer alle wichtigen Anforderungen eines modernen Arbeitsplatzes ab. Besonders praktisch: Der HDMI-Port und die USB-3.0-Schnittstellen funktionieren zuverlässig auch bei gleichzeitigem Einsatz – ein Punkt, bei dem viele günstige Hubs schwächeln.

Ein weiteres Highlight ist die Power-Delivery-Funktion mit bis zu 100 W Ladeleistung. Damit kann selbst ein leistungsstarkes Notebook wie das Dell Precision 5690 problemlos betrieben und geladen werden, ohne zusätzliche Netzteile oder Kabelsalat.

Performance-Test: USB & Kartenleser im Fokus

Da mich vor allem die Datenübertragungsraten interessieren, habe ich mir die USB-Anschlüsse sowie die SD- und microSD-Slots genauer angesehen. Schließlich ist es ärgerlich, wenn ein Hub mit USB 3.0 beworben wird, am Ende aber nur USB 2.0-Tempo liefert.

Testaufbau

Ich habe für den Test eine externe SSD mit USB 3.0-Interface sowie eine UHS-I SD-Karte verwendet. Gemessen wurde unter Windows mit CrystalDiskMark.
Zur Kontrolle habe ich beide Laufwerke einmal direkt am Laptop und einmal über den Mukiya-Hub getestet.

Messergebnisse

Bei den USB-Ports erreichte der Mukiya-Ständer nahezu die gleichen Werte wie der direkte Anschluss am Laptop – also rund 158 MB/s lesend und 72 MB/s schreibend (je nach Laufwerk). Damit nutzt der Hub die volle Bandbreite von USB 3.0 (5 Gbps) aus.

M57 - USB-Stick an der Dockingstation
M57 – USB-Stick an der Dockingstation
USB-Stick direkt am Laptop
USB-Stick direkt am Laptop

Auch die Kartenleser liefern solide Ergebnisse: Die SD-Karte wurde mit rund 22 MB/s lesend und 21 MB/s schreibend gemessen – Werte, die im Bereich des UHS-I-Standards liegen und damit vollkommen praxisgerecht sind.

M57 - microSD-Kartenleser - Test
M57 – microSD-Kartenleser – Test
microSD-Kartenleser - Test
microSD-Kartenleser – Test

Da mein Dell Precision 5690 nicht über einen integrierten microSD-Kartenleser verfügt, habe ich für den Vergleich einen externen Kartenleser verwendet, den ich bereits regelmäßig im Einsatz habe und der bisher stets zuverlässige Ergebnisse geliefert hat.
Im direkten Vergleich zeigte sich: Der Mukiya-Hub liegt auf einem ähnlichen Leistungsniveau – keine nennenswerten Unterschiede bei der Übertragungsrate, was für die Qualität des integrierten Kartenlesers spricht.

Fazit zum Performance-Test

Insgesamt überzeugt der Mukiya-Laptopständer hier auf ganzer Linie. Keine Abbrüche, keine Drosselung, und auch beim gleichzeitigen Kopieren auf SD-Karte und USB-Stick blieb die Geschwindigkeit stabil. Für den Alltag ist das mehr als ausreichend – auch für größere Videodateien oder Backups.

Fazit & Bewertung

Der Mukiya 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation hat mich im Test wirklich positiv überrascht.
Ich hatte im Vorfeld eher mit einem simplen Zubehör gerechnet, das „irgendwie funktioniert“ – stattdessen bekommt man hier ein durchdachtes Produkt, das Design, Funktion und Nutzen perfekt kombiniert.

Verarbeitung & Design:
Das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium wirkt edel und robust, der Mechanismus zum Zusammenschieben und Klappen ist stabil und durchdacht. Besonders der mitgelieferte Samtbeutel zeigt, dass Mukiya auch an den Alltagseinsatz gedacht hat.

Anschlüsse & Performance:
Alle wichtigen Ports sind vorhanden und liefern im Test nahezu volle USB-3.0-Geschwindigkeit. Auch die Kartenleser überzeugen mit stabilen Übertragungsraten – ideal für Fotografen, Maker und alle, die regelmäßig mit großen Dateien arbeiten.

Praxisnutzen:
Ein USB-C-Kabel genügt, um den Laptop mit Monitor, Peripherie und Strom zu verbinden – Plug & Play ohne Kabelchaos. Durch die seitliche Anordnung der Anschlüsse bleibt der Arbeitsplatz aufgeräumt, und der Ständer sorgt zusätzlich für eine ergonomische Arbeitsposition.

Kleine Kritikpunkte:
Die kleinen Metallbleche, mit denen sich der Winkel des Ständers verstellen lässt, sind recht beweglich. Dadurch ist es anfangs etwas fummelig, beide Seiten gleichmäßig einzustellen, ohne dass sich eine Seite wieder löst.
Hat man den Dreh jedoch raus, hält der Ständer zuverlässig in der gewählten Position.
Ein weiterer kleiner Wunsch wäre ein zusätzlicher Ethernet-Port – dann wäre das Gesamtpaket nahezu perfekt.

Fazit:
Für aktuell rund 33 € (Stand: November 2025) bekommt man mit dem Mukiya 8-in-1 Laptopständer ein sehr gelungenes All-in-One-Gadget, das Ordnung, Komfort und Konnektivität vereint.
Ob im Homeoffice, im Büro oder unterwegs – dieser Ständer ist eine klare Empfehlung für alle, die mehr aus ihrem USB-C-Port herausholen wollen.

Letzte Aktualisierung am: 07. November 2025

Foto von Stefan Draeger
Über den Autor

Stefan Draeger — Entwickler & Tech-Blogger

Ich zeige praxisnah, wie du Projekte mit Arduino, ESP32 und Smarthome-Komponenten umsetzt – Schritt für Schritt, mit Code und Schaltplänen.

Mehr Artikel von Stefan →

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}