Die Mikrocontroller von Espressif Systems – wie der ESP32, ESP8266 oder ESP12F – gehören zu den beliebtesten Bausteinen für smarte Elektronikprojekte.
Sie bieten integriertes WLAN, teilweise Bluetooth, viel Leistung – und das zu einem unschlagbaren Preis.
In diesem Bereich zeige ich dir:
- praxisnahe Schaltungen mit ESP32, ESP8266 & Co.
- neue Mikrocontroller-Boards mit Espressif-Chip
- spannende Produkte und DIY-Ideen mit Cloud-Anbindung, APIs & mehr
- smarte Anwendungen fĂĽr IoT, Hausautomatisierung und Stromsparbetrieb
🔍 Egal ob du eigene Projekte umsetzen oder neue Hardware entdecken willst – hier bist du genau richtig, wenn es um ESP geht.
MicroPython auf dem LilyGO T-Dongle S3: Display richtig ansteuern – so geht’s
Der LilyGO T-Dongle S3 ist ein kleiner, leistungsfähiger Mikrocontroller im USB-Stick-Format, der vor allem durch Projekte wie den NerdMiner oder LottoMiner bekannt wurde. Kein Wunder – mit seinem schnellen ESP32-S3-Chip, einem integrierten...
ESP32 Tutorial: Taster-Interrupt mit Entprellung
Bei vielen Projekten mit dem ESP32 ist es sinnvoll, bestimmte Aktionen – wie z. B. einen Updatevorgang – nur bei Bedarf und klar getrennt von der eigentlichen Programmlogik auszuführen. Anstatt regelmäßig auf einen...
Apache FOP mehrsprachig: So integrierst du Ăśbersetzungen in dein XML-Layout
In meinen bisherigen Beiträgen habe ich gezeigt, wie man Wetterdaten im XML-Format verarbeitet und mit Apache FOP ein ansprechendes PNG für ein ePaper-Display erzeugt. Dabei waren die Beschriftungen statisch – zum Beispiel...
XSLT-Templates nutzen: Wiederverwendbare Bausteine fĂĽr dein Wetter-Dashboard
Im ersten Teil meiner Beitragsreihe habe ich gezeigt, wie man Wetterdaten mithilfe von XSLT und Apache FOP in ein ansprechendes PNG-Bild umwandelt.Dabei ging es um den grundlegenden Aufbau des Projekts – von...