Der Arduino Nano ist neben dem Arduino Mico & Pro Mini ein kleiner „Vertreter“ des Arduino UNO. Denn der Arduino Nano besitzt denselben Chip wie der Arduino UNO nämlich den ATMEGA328.
Arduino Nano kaufen
Der Arduino Nano kann im offiziellen Shop unter https://store.arduino.cc/usa/arduino-nano für ca. 19 € erworben werden (je nach Umrechnungskurs). Günstige Alternativen findet man wieder auf ebay.de* und amazon.de* dieses sind zwar wieder „nur“ China Clone’s aber stehen dem Original in nichts nach.
Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Spezifikationen des Arduino Nano
| Länge | 45 mm | 
| Breite | 18 mm | 
| Gewicht | 7 g | 
| Flash Speicher | 32 KB (von denen 2 KB für den Bootloader reserviert sind) | 
| SRAM | 2 KB | 
| EEPROM | 1 KB | 
| CPU Taktgeschwindigkeit | 16 MHz | 
| Betriebsspannung | 5 V | 
| Eingangsspannung | 7 V bis 12 V | 
| Stromaufnahme | 19 mA | 
| max. Stromstärke pro I/O Pin | 40 mA | 
| digitale Eingänge / Ausgänge | 22 | 
| digitale PWM Ausgänge | 6 | 
| analoge Eingänge / Ausgänge | 8 | 
Letzte Aktualisierung am: 06. Oktober 2025

 
         
                     
                     
                    
Habe damit schon verschiedene Projekte verwirklicht. Scheint sehr zuverlässig zu sein – erstes Projekt läuft nun schon knapp 5 Jahre 24/7 als Drahtloser Toröffner mit Meldefunktion ins LAN.